Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sonos Anbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pfischi
    antwortet
    Ich mach morgen nochmal ein kleines Update fertig. Ich habe doch tatsächlich den Albumtitel vergessen

    Gruss,

    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mischl
    antwortet
    Danke aschwith, hat funktioniert. Top...

    Einen Kommentar schreiben:


  • aschwith
    antwortet
    Hallo,

    das Problem hatte ich auch unter Python3.2. Als Lösung einfach die beiden U Buchstaben entfernen, sprich:

    Code:
    illegal_xml_re = re.compile('[%s]' % ''.join(illegal_ranges))

    Damit funktioniert es. Danke schonmal an Stefan für die tolle Arbeit. Ich teste noch und gebe nochmal Rückmeldung.

    Grüße
    Alex

    Einen Kommentar schreiben:


  • pfischi
    antwortet
    Hast du xmltodict installiert ?

    Code:
    sudo pip3 install xmltodict
    Und deine Python-Version ist relativ alt, Versuch mal auf min. Python3.4 zu updaten.

    Edit: Wahrscheinlich ist dies auch der Grund. Habe gerade mal beim zugrundeliegenden SoCo-Framework geschaut, die wollen mindestens Python3.3.

    Gruss,

    Stefan
    Zuletzt geändert von pfischi; 17.11.2016, 17:49.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mischl
    antwortet
    Hallo,

    hat jemand ne Idee was ich falsch mache:

    Code:
    sudo sonos_broker start
    Traceback (most recent call last):
      File "/usr/local/bin/sonos_broker", line 22, in <module>
        from lib_sonos.sonos_service import SonosServerService
      File "/usr/local/lib/python3.2/dist-packages/lib_sonos/sonos_service.py", line 8, in <module>
        from lib_sonos import sonos_speaker
      File "/usr/local/lib/python3.2/dist-packages/lib_sonos/sonos_speaker.py", line 3, in <module>
        from soco.data_structures import DidlItem, DidlResource
      File "/usr/local/lib/python3.2/dist-packages/soco/__init__.py", line 14, in <module>
        from .core import SoCo
      File "/usr/local/lib/python3.2/dist-packages/soco/core.py", line 22, in <module>
        from .data_structures import (
      File "/usr/local/lib/python3.2/dist-packages/soco/data_structures.py", line 37, in <module>
        from .utils import really_unicode
      File "/usr/local/lib/python3.2/dist-packages/soco/utils.py", line 16, in <module>
        from .xml import XML
      File "/usr/local/lib/python3.2/dist-packages/soco/xml.py", line 52
        illegal_xml_re = re.compile(u'[%s]' % u''.join(illegal_ranges))
                                          ^
    SyntaxError: invalid syntax

    Einen Kommentar schreiben:


  • psilo
    antwortet
    in den dev gemerged!

    Einen Kommentar schreiben:


  • pfischi
    antwortet
    Ich bins nochmal,

    ich nerve heute ein wenig, aber ich habe nochmal ein kleines Update des Brokers hochgeladen. Ich habe noch einen kleinen GoogleTTS-Bug gefixed. Das war für heute aber die letzte Änderung

    LINK

    Gruss,

    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • pfischi
    antwortet
    Hallo zusamen,

    ich habe ein kleines Update des Brokers und des Plugins eingestellt. Es hat sich die Syntax der Startparameter ein wenig geändert. Hinzugekommen ist ein weiterer Parameter '-c'. Damit ist es nun möglich, den Pfad der Konfigurationsdatei selber zu bestimmen.

    Die neue Syntax:

    Code:
    sonos_broker start [-d] [-c]
    Code:
    sonos_broker stop
    Code:
    sonos_broker list
    Das war nötig, um den von mir geplanten Docker-Container eleganter mit den Nutzerdaten zu füllen. Sobald er fertig ist, stelle ich diesn hier bereit.
    Ausserdem werde ich ab sofort die Versionsnummer des Plugins mit denen des Brokers idenisch halten. Alles andere verwirrt nur.

    In diesem Thread ist alles verlinkt.


    Gruss,

    Stefan
    Zuletzt geändert von pfischi; 14.11.2016, 14:24.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pfischi
    antwortet
    Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
    Hallo Stefan,

    mein Problem ist damit gelöst. Danke
    Du warst der Grund für die TuneIn-Erweiterung.

    Gruss,

    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • manu241
    antwortet
    Hallo Stefan,

    mein Problem ist damit gelöst. Danke

    Einen Kommentar schreiben:


  • pfischi
    antwortet
    Eine Kleinigkeit noch: es muss die xmltodict Bibliothek nachinstalliert werden.

    Auf dem Server des Broker also bitte ein

    Code:
    sudo pip3 install xmltodict
    ausführen.


    Gruss,

    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • pfischi
    antwortet
    Abend zusammen,

    die Version v0.8 vom Sonos-Broker ist endlich ferig. Das Plugin für SmarthomeNG ist entsprechend geupdated.
    Es handelt sich um ein Major-Release, ich habe viele Sachen neu eingebaut, das zugrundeliegende SoCo-Framework wurde auf Vordermann gebracht und einige Funktionen wurden gestrichen. Deshalb gleich die wichtigsten Änderungen an erster Stelle:

    Weggefallene Funktionen:

    Code:
    get_playlist
    set_playlist
    Diese Funktionen wurden ersatzlos gestrichen und gegen
    Code:
    load_sonos_playlist
    ausgetauscht. Mit einer beliebigen Sonos App kann man ein Playlst erstellen und diese dann per Namen zur Laufzeit laden. Den einzelnen Lautsprechern ist die Eigenschaft
    Code:
    sonos_playlists
    neu angefügt, um die verfügbaren Playlisten angezeigt zu bekommen.

    Weggefallen ist auch die Möglichkeit, Google-TTS im Stream-Mode, also ohne speichern der erstellten mp3-Datei, zu betreiben. Mit der neuen Google-TTS-Klasse ist das nur schwer umzusetzen. Wer GoogleTTS benutzen möchte, muss nun ein entsprchendes Verzeichnis und einen erreichbaren Webpfad angeben (siehe Doku).

    Neue Funktionen:

    Code:
    play_tunein
    ermöglicht nun dediziert ein TuneIn-Radio abzuspielen. Der Funktion / Item-Wert wird der Name der Radiostation übergeben. Es wird nach diesem Namen gesucht und der erste und beste Match wird abgespielt. Mit dem exakten Namen (wie in der Sonos App angezeigt) wird der Stream immer exakt abgespielt.

    Code:
    sonos_broker_version
    gibt die aktuelle Sonos-Broker-Version aus. Diese wird im neuen Plugin verwendet, um auf eventuelle Inkompatibilitäten hinzuweisen, wenn Broker und SH.py-Plugin unterschiedliche Versionsstände aufweisen.

    Durch
    Code:
    clear_queue
    kann die aktuelle Queue gelöscht werden.


    Ich habe die Dokumentation des Brokers und des Plugins entsprechend angepasst, sowie die Beispiele für das Plugin. Im Moment ist das Plugin noch nicht im dev-Zweig von SmarthomeNG eingepflegt, die entsprechende Plugin-Datei muss also noch per Hand eingepflegt werden.

    Die Links für die Downloads gibts in diesem Thread.

    Noch ein kleiner Hinweis: diese Version sollte noch mit dem alten SH.py kompatibel sein, die nächsten Versionen werden aber SmarthomeNG in der Version 1.2 voraussetzen.

    Nachtrag: Das Sonos-Plugin ist im aktuelle Develop-Zweig von SmathomeNG aufgenommen.


    Grüße,


    Stefan
    Zuletzt geändert von pfischi; 12.11.2016, 12:49.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pfischi
    antwortet
    Zitat von aschwith Beitrag anzeigen
    Hi Stefan,

    ich habe gesehen, dass es bereits set_playlist und get_playlist Kommandos zum Erstellen und Laden eigener Playlisten gibt. Meine Frage, ich habe in Sonos direkt schon verschiedene Listen erstellt, gibt es hierfür die Möglichkeit, diese auch direkt mit einem Kommando abzuspielen? Wie nutzt du ansonsten die Playlist Funktion?
    Viele Grüße
    Alex
    Kleine Warnung schon mal im Vorfeld. Diese beiden Funktionen, set_playlist und get_playlist werden rausfliegen. Im dev-Zweig wurden diese bereits durch get_sonos_playlist und set_sonos_playlist ersetzt. Ich werde aber dies zum Anlass nehmen, ein entsprechendes Beispiel mit in die Doku aufzunehmen.

    Gruss,

    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • manu241
    antwortet
    Hallo Stefan,

    super danke. Dann werde ich das testen, sobald dein Release draußen ist.

    Gruß Manuel

    Einen Kommentar schreiben:


  • pfischi
    antwortet
    Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
    Jedoch wird dann der Sender nicht als Radio-Station erkannt, sondern als mp3.file. Wie habt ihr das gelöst?

    Gruß Manuel
    Hi,

    Sonos hat mit den letzten Updates einiges geändert. Ein paar Sachen habe ich schon gefixt. Ich schau mir das an. Das neue Release plane ich für nächstes Wochenende ein.

    Gruss,

    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X