Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo,
ich habe smarthome.py auf dem raspberry installiert, an die 1wire Schnittstelle des ROT einen DS18B20 angeschlossen. Wie kann ich nun die Temperaturwerte auslesen und darstellen.
Danke für Eure Antworten!
Gruß
Tom
Ich gehe davon aus, dass Du das smarthome.pi Image verwendest.
Mir ist nicht ganz klar wo die Temperatur angezeigt werden soll. Wenn Du den Temperaturwert im Terminal sehen möchtest, dann kannst du dies über den Befehl
Code:
owread 28.xxxxxxxxxxxx/temperature
wobei Du natürlich die richtige Adresse des Sensors angeben musst. Eine Liste der angeschlossenen Sensoren bekommt Du u.a. über den Befehl
Code:
owdir
Um den Temperaturwert in smartVISU sichtbar zu machen musst Du eine entsprechende Änderung in deiner Conf-Datei im "Items"-Verzeichnis vornehmen.
Testweise kannst Du z.B. in der mitgelieferten Bespiel-Datei im "Items"-Verzeichnis bei einem Raum unter dem Abschnitt
Danke für die Antwort!
owrdir
liefert seriennummer:
/28.43...
owread 28.43xxxxxxxx/temperature
liefert leider:
ServerRead: Data error on 28.43xxxxxxxxxx/
ServerRead: Data error on temperature
habe ich eventuell falsch verdrahtet.
Ich habe
DS18B20 pin1 auf ROT Pin6 (GND)
DS18B20 pin3 auf ROT Pin3 (+5V)
DS18B20 pin2 auf ROT Pin4 (OW return) und DS18B20 pin2 über 4,7kOhm auf ROT Pin3 (+5V)
Es geht hierbei eher nicht darum, dass mit der Brücke der VDD-Eingang des Sensors auf ein definiertes Potential gezogen wird, sondern erst mit dieser sensorseitigen Brücke wird der Sensor DS18B20 in den "parasitären Modus" geschaltet. Dies ist eine eigene Betriebsart! Der Sensor verhält sich dann anders hinsichtlich Sleep-Mode, Alert usw.
Die Software sollte auch den Powered-Status abfrage und berücksichtigen, weil der Bus ist dementsprechend auch anders steuern.
Das kann man gerne ausprobieren, indem man diese Brücke weg läßt aber den Sensor nur über DATA und GND verbindet, dann ist der Sensor im normalen Powered-Modus, aber dennoch nur parasitär versorgt und "bootet" deshalb während der Temperatur-Conversion. Daher liefert der Sensor bei der Abfrage dann auch 85,000 °C was dem POR-Wert im entsprechenden Register entspricht.
Es ist im Details deutlich komplexer als nur dass ein Pin auf ein definiertes Potential gezogen wird. Es steht übrigens alles dazu im Datenblatt.
Es funktioniert aber auch ohne die Brücke Stefan. Woran liegt das dann?
Ich denke, das es dann eher zufällig passt, während der VDD mit Brücke halt das richtige Potential hat.
Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
Baublog im Profil.
Es funktioniert ohne Brücke (bei parasitärer Versorgung) oft genug nicht Markus. Das sind die Fälle, in denen die Anwender sich über eine Temperaturanzeige von 85,0000 °C "beschweren".
Ohne Brücke ist der VDD-PIN nicht eindeutig nach Masse gezogen und es können unklare Verhältnisse entstehen. Deine Aussage ist ja richtig, dass die Brücke klare Potentiale am PIN erreicht (muss man bei anderen integrierten Schaltungen auch tun, weil "floatende" Pins ungünstige Folgen haben können.)
Worauf ich mit meinem Post hinaus wollte ist, dass der Hauptgrund für die Brücke nicht nur den Selbstzweck erfüllt, dass damit der PIN nicht alleine in der Luft hängt, sondern dass der DS18B20 damit in eine andere Betriebsart geschaltet wird und sich auch anders verhält - was es übrigens so bei keinem anderen gängigen 1-Wire Baustein gibt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar