Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
das ist primär eine 'politische' Entscheidung. Der Rest ist Fleißarbeit.
Mir sind keine Modul-Abhängigkeiten bekannt die einen Wechsel entgegenstehen.
Ich kann leider nicht abschätzen auf welchen OSen SH.py wirklich produktiv eingesetzt wird => daher kann ich auch nicht einfach abschätzen ob es zu empfehlen ist.
ich habe nur mal kurz über ein Plugin für die Stick'n'find Bluetooth Module nachgedacht und bei der ersten Recherche gesehen, dass es seit Version 3 wohl in Pythons Sockets integriert ist und man sich nicht mit 3rd Party Sachen rumschlagen muss.
Dabei hat sich mir dann einfach generell die Frage gestellt, ob wir so einfach auf Python 3 umsteigen könnten.
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
ja cooles Feature ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt damit mal ein sicherers Zugangssystem zu bauen.
Die native Unterstützung ist leider wohl erst ab Python 3.3 drin. Das aktuelle Raspian bietet momentan nur 3.2 an.
=> Ich denke momentan ist es noch zu früh für eine Migration zu Py3.
Aber betreff Zugangskontrolle: ist das sicher genug? ich glaube nicht das da irgendwelche Sicherheit eingebaut ist...
Ich bin davon überzeugt, dass eine Zugangskontrolle mit Bluetooth sicherer ist als z.B. Fingerprint oder RFID basierte Lösungen.
Bluetooth ist ein mittlerweile ausgereiftes und analysiertes Protokoll.
Viele der Zugangslösungen auf dem Markt sind intransparent und werden lediglich von der Herstellern als sicher bezeichnet.
Okay, dann wäre es nicht sicher für Zugangskontrolle. Aber für andere Anwendungen ausreichend z.B. Anwesenheitsüberwachung als Alternative zu den iButtons.
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
LOL..wollte gerade sagen, seid wann ist BT sicher?
ich habe geschrieben das es sicherer ist. Was würdest Du den empfehlen?
Hast Du die verlinkten Dokument gelesen?
Angriffsvektoren sind die Implementierungen von manchen (alten) Handys und das Pairing.
Beides spielt in unserem Use Case keine Rolle. Und alleine die Tatsache das es über Bluetooth wissenschaftliche Untersuchungen gibt, sorgt für Transparenz.
Ich kann nachvollziehen welche Schwachstellen (u.a. in den verlinkten Dokumenten) stehen und entscheiden ob die für meinen Fall relevant sind.
Das kann ich bei proprietären Lösungen in der Regel nicht machen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar