Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wlan mit smarthome.pi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Firmware] Wlan mit smarthome.pi

    Hallo

    Habe heute meinen Raspberry mal ausgepackt und das smarthome.pi image draufgespielt.

    Wollte jetzt meinen wlan Adapter in Betrieb nehmen und bekomme beim Treiber installieren folgenden Fehler

    Code:
    The image you are using needs wpa_supplicant and wireless-tools installing.
    Wie kann ich diese Pakete installieren oder gibt es eine andere Möglichkeit den wlan Adapter in Betrieb zu nehmen??

    lg rudi

    #2
    Hallo Rudi,

    kannst Du die notwendigen Pakete nicht auf einen USB-Stick ziehen?

    Bis bald

    Marcus

    Kommentar


      #3
      Hallo Rudi,

      bist Du vorgegangen wie hier beschrieben?
      RPi Peripherals - eLinux.org

      Gruss
      Jochen.

      Kommentar


        #4
        nein hab eine andere Anleitung gehabt....
        ich probiers jetzt mal mit der.

        danke. ich meld mich dann wieder

        Kommentar


          #5
          bin auf jeden fall schon weiter

          ein
          Code:
          sudo iwlist wlan0 scan
          bringt
          Code:
          root@smarthome:~# sudo iwlist wlan0 scan
          wlan0     Scan completed :
                    Cell 01 - Address: 00:26:44:12:F6:CB
                              ESSID:"Thomson050268"
                              Protocol:IEEE 802.11bg
                              Mode:Master
                              Frequency:2.412 GHz (Channel 1)
                              Encryption key:on
                              Bit Rates:54 Mb/s
                              Extra:wpa_ie=dd180050f20101000050f20201000050f20201000050f2020000
                              IE: WPA Version 1
                                  Group Cipher : TKIP
                                  Pairwise Ciphers (1) : TKIP
                                  Authentication Suites (1) : PSK
                              Quality=101/100  Signal level=47/100
          das heißt der Adapter funktioniert und erkennt mein Wlan.

          Aber leider bekomme ich keine Verbindung.
          ein
          Code:
          sudo ifup wlan0
          bringt
          Code:
          root@smarthome:~# sudo ifup wlan0
          Internet Systems Consortium DHCP Client 4.2.2
          Copyright 2004-2011 Internet Systems Consortium.
          All rights reserved.
          For info, please visit https://www.isc.org/software/dhcp/
          
          Listening on LPF/wlan0/a0:f3:c1:26:c5:1b
          Sending on   LPF/wlan0/a0:f3:c1:26:c5:1b
          Sending on   Socket/fallback
          DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 3
          DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 4
          DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 9
          DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 10
          DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 18
          DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 11
          DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 6
          No DHCPOFFERS received.
          Unable to obtain a lease on first try.  Exiting.
          Failed to bring up wlan0.
          woran könnte das liegen??

          hier noch die wpa.conf(ohne code )
          Code:
          network={
          ssid="Thomson050268"
          proto=RSN
          key_mgmt=WPA-PSK
          pairwise=CCMP TKIP
          group=CCMP TKIP
          psk="....."
          }

          Kommentar


            #6
            Hi Rudi,

            ja, prinzipiell scheint der Adapter zu funktionieren...

            Tippfehler beim Schlüssel ist ausgeschlossen?
            Die MAC-Adresse des WLAN Adapters ist auf dem Router zugelassen?
            DHCP hast Du auf dem Router aktiv?

            Gruss
            Jochen.

            Kommentar


              #7
              hmm..
              ja passt eigentlich alles.

              Für heute geb ich auf, aber morgen probier ichs mal mit raspbian und schau dann was fehlt.

              Aber Danke für die Hilfe und bis morgen
              lg rudi

              Kommentar


                #8
                Hallo Rudi!

                Ich bin an der gleichen Stelle mit meinem Edimax und SmarthomePI steckengeblieben wie Du. Ich bekomme keine IP über DHCP, der Stick wird aber erkannt. Konntest Du Deinen Edimax mit SmarthomePI zum Laufen bekommen?

                Viele Grüße,
                Robert

                Kommentar

                Lädt...
                X