Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich auch nicht, aber eine Rückmeldung die nur durch Daten aus dem Plugin gefüttert wird finde ich elegant.
So nun beschäftige ich mich mal github um das einzuchecken .... ob das heute noch was wird ...
Ist jetzt kein Killerfeature, eher die Frage ob sich da zwischenzeitlich was geändert hat da der Pi aus der Wärmepumpe rausfliegt und alles auf sh.py auf dem eigenen Server umgestellt wird.
Prinzipiell hängt das erst einmal vom Plugin ab. Wenn das Plugin bzw. das Backend an das die Anbindung realisiert wird gut ist, dann wird das Item sofort geändert. z.B. bei Asterisk, KNX,CLI, Network, Russound und Visu Plugin.
Die anderen Plugins müssen den Zustand (regelmäßig) pollen, da das Backend keine Notifications bei Änderung unterstützt.
wie genau wird das realisiert, denke mal es hat was mit handle_connection zu tun?
Beim pollen wird ein thread erstellt der endlos läuft und einmal z.b. beim starten angeworfen wird und nicht über cycle alle x sekunden aufgerufen wird?
welche methoden werden von sh.py aufgerufen und wann, gibts da irgendwo eine liste?
__init__ beim Plugin initialisieren
run beim starten des Plugins
stop beim stoppen des Plugins
parse_item ?
update_item ?
gibts noch mehrere und was passiert wenn diese methoden im plugin nicht existieren?
Fragen über Fragen, hoffe es kann jemand licht ins dunkle bringen
parse_item wird für jedes Item beim Start von sh.py aufgerufen. Diese Methode kann dann eine Funktion zurückgeben, die bei Itemänderung getriggert wird. Oft nennt man diese Methode update_item, aber prinzipiell kann man die Methode nennen wie man möchte. Schau dir nochmal ein paar Plugins an, dann sollte das nun klarer werden.
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
alles klar danke, sprich momentan gibts nur die sourcen als doku?
Mir ist allerdings noch nicht ganz klar wie die Verbindung zur Aussenwelt realisiert wird die nicht über ein item kommt. Konkret geht es um eine serielle Schnittstelle an der sporadisch daten daherkommen, wenn diese daten kommen will ich prüfen ob ein item dafür konfiguriert wurde und wenn ja dieses updaten. Wie kann ich sh.py aber sagen das bei anstehenden daten an der seriellen schnittstelle die entsprechende methode aus meinem Plugin aufgerufen wird?
und wie erstellt man im plugin einen solchen task der ständig läuft?
mit self._sh.scheduler.add erstellte tasks werden ja zyklisch immer wieder von neuem gestartet?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar