Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beitrag: Plugin zum Lesen von SMA-Wechselrichtern (Sunnyboy 5000TL-21 getestet)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Läuft das auch mit dem Wiregate


    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Kommentar


      #32
      Zitat von freak83 Beitrag anzeigen
      Läuft das auch mit dem Wiregate

      Nein.
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #33
        Gibt es einen technischen Hintergrund ?

        Kommentar


          #34
          Ja, gebe mal python3 auf dem WG ein.

          Bis bald

          Marcus

          Kommentar


            #35
            Hallo Zusammen,

            ich würde gerne wie Ihr den Pi nutzen um mit dem WR zu kommunizieren.

            Welches BS setzt ihr auf dem Pi ein?
            Besteht auch die Möglichkeit anstatt der BT Schnittstelle die Speedwire zu nutzen?
            Wie kommuniziert der Pi mit mit dem Wiregate?

            Gibt es ein Howto wie man das ganze einrichtet?

            gruß und vielen Dank

            Jürgen

            Kommentar


              #36
              Für den Raspberry hat Marcus ein fertiges Image gebaut mit smarthome.py und smartVISU. Basis dafür ist Raspbian AFAIK.

              Wenn du das Wiregate hast, läuft darauf in der Regel der eibd und du hast einen TP-UART um mit dem KNX Bus zu kommunizieren. smarthome.py kann nun anstatt des eibd auf dem Raspberry Pi auch den eibd des Wiregate nutzen. Damit kommuniziert sh.py aber nicht direkt mit dem Wiregate, sondern nutzt einfach dessen eibd um Daten auf den KNX Bus zu schreiben.
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #37
                Servus,

                das hört sich ja klasse an :-)

                Derzeit nutze ich den EIBD noch wird aber nächste Woche durch eine IP Router erstetzt.

                Wie kann ich das Script auf einem Windwos Rechern Testen? Mein Bluetooth Dongle kommt erst morgen :-(

                gruß

                Jürgen

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von freak83 Beitrag anzeigen
                  Wie kann ich das Script auf einem Windwos Rechern Testen? Mein Bluetooth Dongle kommt erst morgen :-(
                  Das ist kein einfaches Script, du brauchst schon sh.py dafür. Derzeit wird sh.py nur für Linux supported. Was willst du da ohne Bluetooth Dongle überhaupt testen?
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von clown Beitrag anzeigen
                    Hallo,
                    habe schon wieder mal ein Problem mit dem SMA plugin, es scheint irgendwie als ob der server nicht mehr mit dem WR redet (kriegt nich mal die Uhrzeit), hat jemand eine Idee, habe die release wie auch die develop version versucht, [... ]Bin für jede Hilfe dankbarl
                    Hi!

                    Stimmt das Passwort noch? Ansonsten mal: in der Config allowed_timedelta=0 setzen. Dann versucht das Plugin nicht mehr die Zeit zu korrigieren. Andernfalls bleibt leider nur die Möglichkeit ein paar Debug-Ausgaben reinzuschreiben und zu gucken warum es nicht klappt.

                    Grüße
                    Robert

                    Kommentar


                      #40
                      Servus Zusammen,

                      mal eine Frage wo trägt man das ein:

                      Code:
                      [Wechselrichter]   [[Einspeiseleistung]]     type = num     [URL="http://redaktion.knx-user-forum.de/lexikon/visu/"]visu[/URL] = yes     history = true     sma = "AC_POWER"     knx_dpt = 12     knx_send = 5/4/50     knx_reply = 5/4/50   [[Tagesertrag]]     type = num     [URL="http://redaktion.knx-user-forum.de/lexikon/visu/"]visu[/URL] = yes     history = true     sma = "DAY_YIELD"     knx_dpt = 12     knx_send = 5/4/51     knx_reply = 5/4/51   [[Gesamtertrag]]     type = num     [URL="http://redaktion.knx-user-forum.de/lexikon/visu/"]visu[/URL] = yes     history = true     sma = "TOTAL_YIELD"     knx_dpt = 12     knx_send = 5/4/52     knx_reply = 5/4/52   [[Seriennummer]]     type = num     [URL="http://redaktion.knx-user-forum.de/lexikon/visu/"]visu[/URL] = yes     sma = "INV_SERIAL"     knx_dpt = 12     knx_send = 5/4/53     knx_reply = 5/4/53   [[MAC_Adresse]]     type = str     [URL="http://redaktion.knx-user-forum.de/lexikon/visu/"]visu[/URL] = yes     sma = "INV_ADDRESS"     knx_dpt = 16000     knx_send = 5/4/54     knx_reply = 5/4/54   [[Letzte_Aktualisierung]]     type = str
                      Muss ich später was starten oder läuft alles automatisch?


                      gruß

                      Jürgen

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo Robert,

                        mittlerweile geht es wieder, habe zwei Tage lang gesucht und debugged, aber habe einfach keine Daten mehr bekommen, und dann hat es ohne zu tun auf einmal wieder funktioniert, keine Idee was das war ?

                        Habe die Prod und die Develop Version probiert, aber mit beiden das gleiche Problem gehabt, BT hat aber eine Verbindung aufgebaut, wie gesagt, konnte nicht mal die Zeit auslesen.

                        Gruß
                        Michael

                        Kommentar


                          #42
                          Beitrag: Plugin zum Lesen von SMA-Wechselrichtern (Sunnyboy 5000TL-21 getestet)

                          Wie startest du das SMA plugin

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von freak83 Beitrag anzeigen
                            mal eine Frage wo trägt man das ein:
                            Das ist eine Item Konfiguration und gehört in eine <<irgendeinname>>.conf in den Ordner "items". Du solltest dich wirklich erstmal mit sh.py auseinandersetzen und versuchen, einfache Plugins und Item Konfigurationen zum Laufen zu bekommen, bevor du dich ans SMA Plugin machst. Dieses Plugin läuft nur innerhalb von sh.py, ohne die grundlegenden Kenntnisse von sh.py selber wird das sonst nix.
                            Mit freundlichen Grüßen
                            Niko Will

                            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von clown Beitrag anzeigen
                              mittlerweile geht es wieder, habe zwei Tage lang gesucht und debugged, aber habe einfach keine Daten mehr bekommen, und dann hat es ohne zu tun auf einmal wieder funktioniert, keine Idee was das war ?

                              Habe die Prod und die Develop Version probiert, aber mit beiden das gleiche Problem gehabt, BT hat aber eine Verbindung aufgebaut, wie gesagt, konnte nicht mal die Zeit auslesen.
                              Hallo Michael,

                              nein, leider nicht. Scheint so als ob da noch jemand ein Problem hat - wobei es halt schwierig ist aus der Entfernung die Fehlerursache sinnvoll einzugrenzen. Bei funktioniert es immer - was natürlich ein "Glücksfall" sein kann.

                              Hilfreich wäre es, wenn wir rausfinden ob generell der Zeitabgleich ein Problem ist - also evtl. mal im Problemfall mit dem "develop" mit "allowed_timedelta = 0" starten und gucken ob der Rest dann läuft.

                              Grüße
                              Robert

                              Kommentar


                                #45
                                Beitrag: Plugin zum Lesen von SMA-Wechselrichtern (Sunnyboy 5000TL-21 getestet)

                                Habs auch zum laufen bekommen leider kommt auch nur die Serial und MAC aber nur einmal nach dem Start.

                                Wo bekommt man die Develop Version?

                                @Robert könntest Du vielleicht dein Rasberry Image das läuft zur Verfügung stellen? Vielleicht lässt sich so testen ob es an der Config liegt oder an der Hardware.

                                Könnte es auch am BT Dongle liegen?

                                Gruß Jürgen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X