Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Welche SD Card für den Pi

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    So Leute,

    nun muss ich vor meinen Kauf noch kleine Fragen stellen.

    - Welches Medium ist nun gut, und Langlebig
    - Wäre nicht schön jeden Monat/Jahr alles neu zu erstellen

    Ich finde es schon wichtig, das man weiß welches Medium gut ist.

    Möchte nicht dauernd nach dem Einrichten des Rasbperry wieder daran müssen.

    Schaue nach einem System was Steil läuft, da Linux ja auch nicht mein Spezial Gebiet ist.

    Kommentar


      #32
      Zitat von matrix022 Beitrag anzeigen
      So Leute,

      nun muss ich vor meinen Kauf noch kleine Fragen stellen.

      - Welches Medium ist nun gut, und Langlebig
      - Wäre nicht schön jeden Monat/Jahr alles neu zu erstellen

      Ich finde es schon wichtig, das man weiß welches Medium gut ist.

      Möchte nicht dauernd nach dem Einrichten des Rasbperry wieder daran müssen.

      Schaue nach einem System was Steil läuft, da Linux ja auch nicht mein Spezial Gebiet ist.
      dann solltest du keinen raspi mit SD nehmen.

      Sondern etwas mit einer HDD wie zb nen cubietruck und ner 3,5" sata platte.

      Kommentar


        #33
        Danke für die Antwort.
        Wie viele SD Karten hast Du durchgebracht?

        Kommentar


          #34
          in den letzten 12 monaten 2 mal den raspi neu installieren müssen.

          einmal mit ner standard SD und einmal ne industrial sd.

          bei meinem 2tem raspi habe ich nur den bootsektor auf der SD und den rest auf ner USB HDD, das lief ohne probleme.

          habe das zeugs aber nun durch nen cubietruck ersetzt, da onboard sata und wifi.

          Kommentar


            #35
            Und wie ist der Stromverbrauch bei dem Ding?

            Kommentar


              #36
              hab ich nicht gemessen.

              laut angabe ~3W mit SSD.
              Meet the Cubietruck (aka Cubieboard3) - Digits Domotica Blog

              Kommentar


                #37
                Selbst wenn es 5 Watt mehr ggü. dem Pi sind.

                0.005 kW * 24h * 365 Tage * 25ct/kWh = 10,95 € / 365 Tage

                Für 11€ im Jahr ne sicherere Lösung?
                Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                Baustelle 2.0 !

                Kommentar


                  #38
                  Nun stelle ich aber mal eine sehr doofe Frage.
                  Die SD Karten rauchen beim PI doch ab wegen der Zugriff.
                  Dieser kommt doch vom System und der Visu etc.

                  Worin soll der genau Unterschied sein zu dem Cubietruck?

                  Wäre die Installation genau wie bei dem PI?

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von matrix022 Beitrag anzeigen
                    Nun stelle ich aber mal eine sehr doofe Frage.
                    Die SD Karten rauchen beim PI doch ab wegen der Zugriff.
                    Dieser kommt doch vom System und der Visu etc.

                    Worin soll der genau Unterschied sein zu dem Cubietruck?

                    Wäre die Installation genau wie bei dem PI?
                    der cubietruck verwendet keine SD karte als Speicher, da kann direkt eine 3,5" Festplatte angeschlossen werden.

                    Kommentar


                      #40
                      Hi Fanta2k,

                      Du bist echt fix mit Antworten :-).

                      Aber der Zugriff vom System ist etc bleibt der gleich.
                      Dann könnte man auch an den RI eine 64GB SSD anschliessen, so meinte ich das.

                      Oder hat Deine System einen länger Lebenszeit.

                      Entschuldigt echt diese Frage, aber ich Suche halt ein System was ich einmal mit sehr viel Mühe einrichte und dann nicht wieder so schnell anfassen möchte.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von yachti Beitrag anzeigen
                        Meine Kingston 8GB SD HC 10 Karte hat im Raspi mit Smarthome.py Image gestern nach nicht mal 3 Monaten den Geist aufgegeben.
                        Habe heute von Kingston eine neue SD Karte bekommen. Die Garantieabwicklung ging problemlos.

                        Ich bin mir noch nicht sicher was ich zukünftig mache. Hatte kurz in Erwägung gezogen auf nen Debian in meiner VMware Datacenter umzusteigen aber dann fehlt mir die DMX, 1-wire, KNX Interface.

                        Könnte man den PI nur als Gateway schreiboptimiert für die o.g. Dienste einsetzen?

                        Gruß
                        Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

                        Kommentar


                          #42
                          Das stimmt schon das Kingston da sehr gut und viel tut.
                          Nur eine dauer Lösung ist es nicht das man gleich 10 Karten kauft, dann immer eine Kopie macht vom System, damit wenn diese abraucht gleich ein ersatz da ist oder?

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von matrix022 Beitrag anzeigen
                            Hi Fanta2k,

                            Du bist echt fix mit Antworten :-).

                            Aber der Zugriff vom System ist etc bleibt der gleich.
                            Dann könnte man auch an den RI eine 64GB SSD anschliessen, so meinte ich das.

                            Oder hat Deine System einen länger Lebenszeit.

                            Entschuldigt echt diese Frage, aber ich Suche halt ein System was ich einmal mit sehr viel Mühe einrichte und dann nicht wieder so schnell anfassen möchte.
                            jain.

                            um ne ssd an den raspi anzuschließen geht das nur extern über USB + seperates netzeil, was dann wiederum eine zusätzliche fehlerquelle ist.

                            Kommentar


                              #44
                              Ach so meinst Du das.
                              Wo hast Du das Ding gekauft?
                              Und kann man das nach der Anleitung vom PI einrichten?

                              Oder ist das Ding was ganz anderes?

                              Wie lange läuft das System mit der SSD Störungsfrei?

                              Kommentar


                                #45
                                Sorry wenn ich so provozierend Frage, aber wo genau soll den der Unterschied zwischen einer SSD und ner guten SD Karte liegen. Benutzen doch im Grunde die gleiche Technik.
                                Eine SSD hat auch eine begrenzte Lebenszeit die durch die Anzahl an Schreibzyklen sogar vom Hersteller mit angegeben wird.
                                SSD für 24/7 genauso ungeeignet wie SD...
                                Wenn schon SATA dann eine für Dauerbetrieb ausgelegte konventionelle FP wie z.B.:
                                Seagate Video 2.5 HDD 250GB, SATA 3Gb/s (ST250VT000) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
                                Meine Meinung
                                Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X