Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eibd mit cEMI unter Raspbian/smarthome.pi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    eibd mit cEMI unter Raspbian/smarthome.pi

    Ich versuche smarthome.pi mit meinem MDT USB-KNX Interface an den Start zu bringen. Ich scheitere am Einbinden der cEMI-Unterstützung: Ich habe das BCU-SDK geklont, den cEMI-Patch heruntergeladen und erfolgreich gepatcht, aber ich scheitere an der Aktualisierung der config:

    Code:
    admin@smarthome:/usr/local/src/bcusdk$ autoreconf -fi
    configure.in:39: error: possibly undefined macro: AC_PROG_LIBTOOL
          If this token and others are legitimate, please use m4_pattern_allow.
          See the Autoconf documentation.
    autoreconf: /usr/bin/autoconf failed with exit status: 1
    Ich kenne mich autoconf so gar nicht aus - hat jemand einen Tip?

    Hat einer von euch schon erfolgreich das MDT Interface (oder ein anderes mit cEMI) ans Laufen gebracht?

    #2
    Hier ist die Lösung:

    pkg-config installieren und die libtools aktualisieren und nach-installieren. Das aktuelle smarthome.pi image hat eine veraltete Version der libtools und auch nicht das vollständige Paket installiert.

    Code:
    sudo apt-get install pkg-config libtools
    Zusätzlich muss man mittels m4_pattern_allow die Nutzung des veralteten AC_PROG_LIBTOOL Makros erlauben. Dazu muss in configure.in vor dem ersten Aufruf des Makros folgendes eingefügt werden.

    Code:
    m4_pattern_allow([AC_PROG_LIBTOOL])
    Danach klappt's mit autoconf. Die elegantere Lösung wäre natürlich, AC_PROG_LIBTOOL mit LT_INIT zu ersetzen, aber dann muss der Rest von configure.in auch angepasst werden und ich kenne mich wie gesagt mit autoconf nicht wirklich aus.

    Kommentar


      #3
      Ein Schritt vor, zwei zurück...

      Nachdem ich inzwischen eibd neu kompiliert bekommen habe, hänge ich bei der Initialisierung:

      Code:
      admin@smarthome:/usr/local/src/bcusdk$ findknxusb
      Possible addresses for KNX USB devices:
      device: 1:4:1:0:0 (MDT Technologies GmbH:KNX-USB Inteface)
      admin@smarthome:/usr/local/src/bcusdk$ eibd -t3 -u usb:1:4:1
      Layer 1(00699F98,51CF1C8B) Detect
      Layer 1(00699F98,51CF1C8B) Using 1:4:1:0:0 (1:130)
      Layer 1(00699F98,51CF1C8B) Open
      Layer 1(00699F98,51CF1C8B) Close
      Layer 1(00699F98,51CF1C8B) Release
      Layer 1(00699F98,51CF1C8B) Close
      initialisation of the backend failed
      Mit dem eibd aus dem smarthome.pi Image kam ich immerhin bis zu "... unsupported EMI version" ;-)

      Ich freue mich über alle Tips!

      Kommentar


        #4
        Hallo DiMa,

        ich habe das MDT USB KNX Interface auf dem Raspberry Pi zum Laufen gebracht.

        Ich habe es nach dieser Anleitung gemacht: Hausbau, Familie Gruber aus Oggau: Spaßprojekt Hausvisualisierung

        Wenn alles kompiliert ist funktioniert es trotzdem nicht immer.

        Dann hilft ein Wechsel des USB Ports am Raspberry Pi. Dann bekommst Du vermutlich die 1:5:1 zugewiesen. Meist klappt es dann. Manchmal hilft auch nur ein erneutes Einstecken am MDT USB Interface (dann gibt es i.d.R. die 1:6:1)

        Gruß,
        Peter

        Kommentar


          #5
          Danke für die Rückmeldung. Ich habe das Problem mit dem ROT-Interface von busware.de gelöst. Tut's einfach und ein USB-Interface gehört IMHO eh' in die Bastelkiste, daher keine Fehlinvestition ;-)

          Kommentar


            #6
            Etwas verspätet...

            da aber weitere Interessenten vermutlich auch an dieser Stelle vorbei kommen, möchte ich hier auf folgende Seite verweisen, welche mir bei der Installation der gleichen Konstellation sehr weiter geholfen hat:Running eibd with a KNX USB Interface on Raspberry PiMichls Tech Blog

            Kommentar

            Lädt...
            X