Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MPD Plugin und Mopidy

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MPD Plugin und Mopidy

    Hallo Leute,

    Verwendet zufällig jemand das MPD Plugin mit Mopidy? Mopidy sollte sich ja von MPD Clients aus bedienen lassen und bietet Spotify Integration. Würde das gerne versuchen, aber vielleicht hat das ja schon jemand vor mir getan und kann berichten.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    #2
    Hi Niko,

    ich wäre daran auch sehr interessiert.
    Hat ja erstmal eigentlich nix mit dem mpd Plugin zu tun. Aber ein fertiges Packerl für den RaPi wär natürlich super.
    Gibt da ja sogar schon ein fertiges Image für:
    Pi MusicBox - A Spotify, SoundCloud, Google Music player for the Raspberry Pi, with remote control
    Das ganze mit dem smarthome.pi image kombiniert und ich bin glücklich ;-)


    Bist du da weitergekommen?

    Gruß
    Matthias

    Kommentar


      #3
      Habs mal auf den Raspi gezogen, aber die interne Soundkarte ist ein graus. Zum Bestellen einer USB Soundkarte bin ich noch nicht gekommen... daher noch keine News an der Front, Sorry.
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #4
        Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
        Zum Bestellen einer USB Soundkarte bin ich noch nicht gekommen... daher noch keine News an der Front, Sorry.
        Vorsicht beim Bestellen. Bei vielen USB-Soundadaptern musst du die USB-Geschwindigkeit auf 1.1 ändern, was dann auch alle anderen USB-Geräte betrifft.

        Nimm am besten ein PCM2704 Board. Die gibts für 10 Euro auf Ebay. Die Dinger haben i.d.R. ein Alugehäuse mit USB an einem Ende und Klinkenbuchse am anderen.

        Gruß,

        Dietmar

        Kommentar


          #5
          So, ich hab jetzt auch mal Mopidy auf meinem PI installiert. Läuft grundsätzlich auch mit meiner externen soundkarte (Logilink 7.1). Ich hab allerdings noch keinen Spotify Account.

          Funktioniert leider bei weitem nicht so toll wie mein MPD auf dem Wiregate.
          Die Implementierung des MPD Protokolls ist wohl milde gesagt noch nicht fertig:

          - Die Reaktionszeiten beim Bedienen über einen MPD Client sind merkbar länger
          - Lokale Musik kann nur über die Suchfunktion gesucht werden (nicht gebrowst)
          - Springen auf eine bestimmte Stelle im Lied lässt meinen Client einfrieren
          - GMPC stürzt einfach so irgendwann ab, auch wenn grad gar nichts gespielt wird
          - Metainformationen beim Abspielen eines (Radio-) Streams werden nicht übertragen

          Außerdem musste ich bei meiner ALSA Konfiguration den Puffer auf das doppelte gegenüber meines Wiregates ändern, damit die Wiedergabe einigermaßen flüssig ist (ich merk sogar jetzt noch Knackser). Die CPU Last beim Abspielen beträgt ~40%.

          Evtl. hängen diese ganzen Probleme ja nur mit meinem System zusammen und es ist alles gar nicht so schlimm. Vielleicht kann das ja jemand bestätigen/widerlegen

          Gruß
          Matthias

          Kommentar


            #6
            Ich hole diesen älteren Thread mal wieder noch vorne.

            Mich interessiert ob jemand mit einer aktuellen Mopidy-Version Erfahrungen mit dem Zusammenspiel des mpd-Plugins gesammelt hat.

            Meine Erfahrungen von vor einem Jahr entsprechen den von Incognito666, insbesondere die längeren Reaktionszeiten haben mich gestört...

            Kommentar

            Lädt...
            X