Hallo zusammen,
angeregt von Will habe ich meine eigene Visu gestrickt, die nach etwas händischer Anpassung auch mit sh.py 0.9 noch zusammen läuft. Allerdings muss ich im Moment bei einer Umschaltung die neuen Werte als gegeben annehmen (d.h. bei ausgeschalteter Leuchte und Touch-Event ein "ein" an sh.py absetzen und das Icon auf "an" setzen). Das kann zu Inkonsistenzen führen (z.B. habe ich nicht abschaltbare Treppenhauslichter).
Chrome liefert auf der Netzwerkschnittstelle Folgendes:
Client -> Server {"cmd":"item","id":"keller.werkstatt.leuchten.wand ","val":"0"}
Server -> Client {"items":[["keller.leuchten",false]],"cmd":"item"}
Client -> Server {"cmd":"item","id":"keller.werkstatt.leuchten.wand ","val":"1"}
Server -> Client {"items":[["keller.leuchten",true]],"cmd":"item"}
keller.leuchten ist ein eigenes Item, das per Eval geändert wird, wenn sich keller.werkstatt.leuchten.wand ändert. Die Kommunikation funktioniert also prinzipiell wunderbar.
Lässt sich das Visu-Interface dazu überreden, nach dem Setzen eines Werts von der Visu aus den tatsächlichen Wert zurückzuliefern? Dann erledigt sich das Thema Konsistenz von selbst.
Max
angeregt von Will habe ich meine eigene Visu gestrickt, die nach etwas händischer Anpassung auch mit sh.py 0.9 noch zusammen läuft. Allerdings muss ich im Moment bei einer Umschaltung die neuen Werte als gegeben annehmen (d.h. bei ausgeschalteter Leuchte und Touch-Event ein "ein" an sh.py absetzen und das Icon auf "an" setzen). Das kann zu Inkonsistenzen führen (z.B. habe ich nicht abschaltbare Treppenhauslichter).
Chrome liefert auf der Netzwerkschnittstelle Folgendes:
Client -> Server {"cmd":"item","id":"keller.werkstatt.leuchten.wand ","val":"0"}
Server -> Client {"items":[["keller.leuchten",false]],"cmd":"item"}
Client -> Server {"cmd":"item","id":"keller.werkstatt.leuchten.wand ","val":"1"}
Server -> Client {"items":[["keller.leuchten",true]],"cmd":"item"}
keller.leuchten ist ein eigenes Item, das per Eval geändert wird, wenn sich keller.werkstatt.leuchten.wand ändert. Die Kommunikation funktioniert also prinzipiell wunderbar.
Lässt sich das Visu-Interface dazu überreden, nach dem Setzen eines Werts von der Visu aus den tatsächlichen Wert zurückzuliefern? Dann erledigt sich das Thema Konsistenz von selbst.
Max
Kommentar