Hallo zusammen,
habe mein iCal-Plugin so angepasst, dass es auch mit dem Google-Kalender funktioniert. Der Patch (gegen 0.9) ist minimal:
Ich hätte noch urllib durch httplib ersetzen können, war aber ehrlich gesagt zu faul dazu.
Zu beachten ist: Google liefert immer nur den gesamten Kalender aus, das kann ganz schön viel sein. Das Parsen dauert entsprechend, vor allem auf schwachbrüstiger Hardware. DIe Python-Implementierung insbesondere zu den RRULES (d.h. sich wiederholende Daten) ist wohl nicht gerade auf Effizienz getrimmt, an jedem Geburtstag rechnet mein Beaglebone erst mal 15 Sekunden rum.
Max
habe mein iCal-Plugin so angepasst, dass es auch mit dem Google-Kalender funktioniert. Der Patch (gegen 0.9) ist minimal:
Code:
[FONT=Courier New]56c56 < if ics.startswith('http://'): --- > if ics.startswith('http://') or ics.startswith('https://'): 146c146,147 < else: --- > del event > elif 'event' in locals():[/FONT]
Zu beachten ist: Google liefert immer nur den gesamten Kalender aus, das kann ganz schön viel sein. Das Parsen dauert entsprechend, vor allem auf schwachbrüstiger Hardware. DIe Python-Implementierung insbesondere zu den RRULES (d.h. sich wiederholende Daten) ist wohl nicht gerade auf Effizienz getrimmt, an jedem Geburtstag rechnet mein Beaglebone erst mal 15 Sekunden rum.
Max
Kommentar