Hallo,
ich habe gerade eine wichtige Änderung in den devlop Branch geschoben, diese wird bei 1.0 in den master branch wandern.
Angeregt von https://knx-user-forum.de/smarthome-...-sh-items.html habe ich einen interaktiven Modus implementiert. Dieser erlaubt das interagieren mit dem 'sh'-Objekt bekannt aus Logiken und Plugins.
Im Zuge dessen habe ich auch die Startargumente bereinigt. Siehe sehen jetzt so aus:
Da ich grundlegend in dem File aufgeräumt habe, kann es Anfangs noch zu kleinen Problemen kommen.
Bis bald
Marcus
ich habe gerade eine wichtige Änderung in den devlop Branch geschoben, diese wird bei 1.0 in den master branch wandern.
Angeregt von https://knx-user-forum.de/smarthome-...-sh-items.html habe ich einen interaktiven Modus implementiert. Dieser erlaubt das interagieren mit dem 'sh'-Objekt bekannt aus Logiken und Plugins.
Code:
>>> sh.now() datetime.datetime(2013, 8, 21, 17, 18, 24, 328278, tzinfo=tzfile('/usr/share/zoneinfo/Europe/Berlin'))
Code:
$ smarthome.py -h usage: smarthome.py [-h] [-v | -d | -i | -s | -q | --start] optional arguments: -h, --help show this help message and exit -v, --verbose verbose logging to the logfile -d, --debug stay in the foreground with verbose output -i, --interactive open an interactive shell with tab completion and with verbose logging to the logfile -s, --stop stop SmartHome.py -q, --quiet reduce logging to the logfile --start start SmartHome.py and detach from console (default)
Bis bald
Marcus
Kommentar