Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

items erstellen - alles von hand?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    items erstellen - alles von hand?

    hallo,
    gehe jetzt die ersten schritte mit smarthome.py und smartVISU, weil die VISU so guuut aussieht.

    nachdem die visu aber allein nicht so superproblemlos allein mit dem eibd-backend auf dem ubuntu laufen wollen habe ich jetzt smarthome.py und smartVISU über das raspberry-pi image in betrieb.

    bis hierhin gut. wenn ich jetzt den homeserver3 ablösen 'wollte' (ich will!), dann müsste ich aber wohl alle GAs in item verwandeln. und das von hand in eine text-datei?

    das scheint mir zunächst fehlerträchtig, bei einer großen zahl kaum verwaltbar (auch bei änderungen in der ets). und dann noch diese geschachtelte struktur laut hilfe:

    Use nested items to build a tree representing your enviroment.
    muss das so sein? kann man nicht die GAs z.bsp aus der ets oder einer csv-datei importieren? und danach dann mehrfach in den 'pages' der räume wieder einsetzen?

    nach meiner ersten begeisterung bin ich jetzt etwas verschreckt. Für ein paar Räume ginge es wohl, aber ein sich selbst in die Höhe schraubender Pflegeaufwand mit einem Textedit scheint mir damit bereits eingebaut.

    gibts hier vielleicht noch andere=einfachere möglichkeiten vorhandene GA//items für dein Einsatz/Benutzung in den pages anzulegen?

    mit dank und gruss,
    ozett

    #2
    items erstellen - alles von hand?

    Such mal im Unterforum nach Import. Ich habe da einen halb- und einen vollautomatischen ETS4 Importer gebaut... deren Arbeitsweise ist grundverschieden, könnte aber den Anfang erleichtern.

    EDIT: und dann gibts natürlich noch den Autogenerator von sh.py. Mit dem kenne ich mich allerdings nicht aus. Ich habe alles von Hand gemacht. Wenn man mal raus hat wie, ist man mit Texteditor + Copy & Paste + Search & Replace wesentlich schneller als mit dem Experten von Gira.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Zustimmung.
      Darüber hinaus habe ich meine GA-Struktur in Excel organisiert und mir dazu einen kleinen Exporter geschrieben.
      Du siehst, dass einiges möglich ist... etwas Handarbeit wird aber immer bleiben, weil die Möglichkeiten auch so verschieden sind.

      Kommentar


        #4
        Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
        Such mal im Unterforum nach Import.
        ok. danke. mach ich.

        Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
        man mal raus hat wie, ist man mit Texteditor + Copy & Paste + Search & Replace wesentlich schneller als mit dem Experten von Gira.
        wirklich? und wenn man GA-änderungen der ets dann für die visu braucht? wie behält man die Übersicht? das geht sicher für _ein_ projekt, das man gut kennt (und die items.config dann mit DU anspricht), aber größere, sich ändernde projekte oder mehrere?

        da scheint mir der HS natürlich ganz klar im vorteil mit dem gui.

        als erstes würde ich gerne die "nested"-struktur in der items.conf loswerden. muss die sein? ich will strukturen (und spätere änderungen) nicht doppelt bauen und pflegen. nicht zweinmal - in items.conf und in den pages..

        ich fände es gängiger, wenn in der items.conf halt nur die ressource einzelner items wäre.

        muss man ja schon jetzt bei einem knx-projekt die GAS in der ets anlegen, und für eine smartVISU dann alles als nochmal einzeln (typ etc.) als text in item.conf nachbauen. das scheint unproduktiv, ausser bei kleinen sachen. und professionelle verfahren, zbsp. der strukturierung in der ets (muss man haben, sonst geht man auch hier schon unter) sind in einer solchen items.conf als text gleich wieder verloren. nicht an effizientere spätere nachpfege zu denken..

        projekt ist noch jung, aber könnte man hier gleich andere weichen stellen?

        ;-) für mich und fürs erste bräuchte ich nicht diese dopplung der geschachtelten items in der items.con. scheint mir eher ne arbeitsbeschaffung und der falsche ort für eine hierachie

        Kommentar


          #5
          Warum denn keine Schachtelung? Bei der GA hast Du das doch auch: HG/MG/UG. Warum legst Du die GAs in der ETS an? Finde ich umständlicher als Pflege in Excel und Import in ETS und allen anderen Tools z. B. SH.py.

          Abseits davon musst Du nicht schachteln... Du bist bei SH.py doch frei in der Wahl Deiner Konfiguration

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            es zwingt Dich keiner die Verschachtelung zu nutzen. Du kannst auch alles flach in eine Datei klopfen. Oder eben exportieren. Du kannst Dir auch einfach einen Exporter schreiben, oder schreiben lassen der genau das richtige für Dich macht.

            Bzgl. des Weichen stellen, welche Weiche würdest Du denn wie stellen?
            Eine GUI mit Import der ETS? Klar kann man machen, die Weiche kostet aber einiges.

            @Martin: wir können ja Crowdfunding machen, dann können wir unsere Jobs kündigen und 12/5 die OpenSource-SW weiterentwickeln. Dann kommt dabei bestimmt eine GUI raus. Ich befürchte nur wir haben zu wenige Nutzer damit sie uns finanzieren können.

            Bis bald

            Marcus

            Kommentar


              #7
              Am Ende vom Tag ist es wohl besser jeder schreibt seinen exporter, der die item.conf so befüllt, wie man sich das vorstellt.
              Da wir hier immer von Stringmanipulationen und einfachen textfiles sprechen, ist es wirklich nicht schwer, sich so etwas zu basteln

              @Ozett: exportierte doch mal Deine GAs aus ETS in eine CSV und Bau Dir in Excel einen String für ein Item. (Stichwort Concatenate). Die Formel ziehst Du dann bis ans Tabellenende und hast den Text für die item.conf

              Kommentar


                #8
                Zitat von mknx Beitrag anzeigen
                Hallo,
                es zwingt Dich keiner die Verschachtelung zu nutzen. Du kannst auch alles flach in eine Datei klopfen.
                ahh, danke. das wollte ich hören... ;-)

                ich war nicht sicher, ob das nicht zu fehlern führen würde, aber so kann ich mal weiter machen....

                daaanke, gruss, ozett.

                ps: vielleicht wird man ja auch irgendwann gekauft, wenn das ergebnis sooo gut ist.... ;-) ;-)

                Kommentar


                  #9
                  items erstellen - alles von hand?

                  Zitat von mknx Beitrag anzeigen
                  @Martin: wir können ja Crowdfunding machen, dann können wir unsere Jobs kündigen und 12/5 die OpenSource-SW weiterentwickeln. Dann kommt dabei bestimmt eine GUI raus.
                  Bin auch dabei
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                    Bin auch dabei
                    logisch, wenn die Crowd das finanziert. Müssen wir halt das Spendenziel um 30k erhöhen, oder möchtest Du mehr im Jahr?
                    Ich sehe schon wir brauchen ein große Crowd.

                    Bis bald

                    Marcus

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ozett Beitrag anzeigen
                      bis hierhin gut. wenn ich jetzt den homeserver3 ablösen 'wollte' (ich will!), dann müsste ich aber wohl alle GAs in item verwandeln. und das von hand in eine text-datei?
                      Genau dafür habe ich mal mein Excel-Tool geschrieben: https://knx-user-forum.de/smarthome-...rstellung.html

                      Max

                      Kommentar


                        #12
                        ahh, das ist das licht im tunnel!

                        ganz herzlichen dank, ich probiers gleich mal ...

                        gruss,ozett

                        Kommentar


                          #13
                          nur noch eine klitzekleine nachfrage zur anzahl der eckigen klammern in der [items].conf.

                          ist die anzahl der eckigen klammern egal? oder führen inkonsistenzen zu fehlern?

                          ich kann erstmal nur erkennen, dass damit die tiefe eine (optionalen) ordnungsstruktur angezeigt wird. (ohne zwingende hierachie?!) oder bildet sich daraus dann der item_name über eine syntax-regel mit unterstrich? z.bsp. klammernanzahl 1,2,3... -> eg_wozi_leuchten_links.

                          danke und gruss,
                          ozett

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Olaf,

                            Zitat von ozett Beitrag anzeigen
                            oder führen inkonsistenzen zu fehlern?
                            ja. Die Klammern definieren die Hierarchieebene. Die Einrückung ist optional, hilft aber beim lesen.

                            Code:
                            [a]
                                [[b]]
                            wird zu a.b

                            Bis bald

                            Marcus

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X