Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Konsolenübersicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    hallo,

    die neue version funktioniert schon garnicht schlecht, zwei sachen sind mir noch aufgefallen, wenn man das smarthome.py log aufruft hängt irgend was, man kann das ganze nicht mal mehr mit strg+c beenden (die anderen logs gehen ohne probleme, ubuntu 13.04 server)

    und für onwire währe es schön wenn es eine abfrage gäbe ob überhaupt installiert sonst gibts fehlermeldungen

    Code:
           #####                            #    #
         #     #                       #   #    #
        #                            ###  #    #
       ######  ### ###   #### #  # # #   ######  ####  ### ###   ####       ####  #    #
            # #  ##  #  #    #  #   #   #    #  #   # #  ##  #  #####      #   #  #   #
     #     # #   #   # #    #  #   #   #    #  #   # #   #   # #      ##  #   #   #  #
     #####  #   #   #  ###### #    ## #    #   #### #   #   #  ####  ##  ####      ##
                                                                       #          #
                                                                      #          #
    
    Linux homeauto.maurer.aic 3.5.0-41-generic #64~precise1-Ubuntu SMP Thu Sep 12 17:01:55 UTC 2013 i686
    Status:  22:04:59 up 3 days,  4:36,  2 users,  load average: 0.18, 0.11, 0.07
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 52:54:00:dd:6a:d2
              inet Adresse:192.168.0.171  Bcast:192.168.0.255  Maske:255.255.255.0
              inet6-Adresse: fe80::5054:ff:fedd:6ad2/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
              inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
    Route:    0.0.0.0 -> 192.168.0.254
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Memory: 1003 MB  Free: 228 MB  Cached: 410 MB  WriteCache: 0 MB
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ./smart_terminal.sh: Zeile 224: owdir: Kommando nicht gefunden.
    ./smart_terminal.sh: Zeile 225: owdir: Kommando nicht gefunden.
    ./smart_terminal.sh: Zeile 226: owdir: Kommando nicht gefunden.
    ./smart_terminal.sh: Zeile 227: owdir: Kommando nicht gefunden.
    1-Wire Busmaster: 0 Temperature: 0 Humidity/Multi: 0 iButton/IO: 0
    ./smart_terminal.sh: Zeile 229: owdir: Kommando nicht gefunden.
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    eibd-Version: eibd 0.0.5
    eibd-Prozess: /usr/bin/eibd --daemon --Server --Tunnelling --Discovery --GroupCache --listen-tcp --pid-file=/var/run/eibd.pid --eibaddr=1.1.201 ipt:192.168.0.162
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    smarthome.py last start: Wed Oct 2 22:04:56 2013
    smarthome.py uptime: 00:03
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    (M)enu  (O)newire-List  (R)estart-services  (L)ogs  (S)hutdown  (H)elp  (E)xit
    auf jeden Fall eine schöne Sache, danke und weiter so!

    Christian

    Kommentar


      #17
      So, mein Test ist ebenfalls abgeschlossen. Für das Respi Image funktioniert soweit alles bis auf den Busmonitor. Es existiert kein /tmp/eib file. Auch in anderen Verzeichnissen ist so etwas nicht vorhanden.

      Gruß
      Dirk

      Kommentar


        #18
        Zitat von dirk2013 Beitrag anzeigen
        So, mein Test ist ebenfalls abgeschlossen. Für das Respi Image funktioniert soweit alles bis auf den Busmonitor. Es existiert kein /tmp/eib file. Auch in anderen Verzeichnissen ist so etwas nicht vorhanden.
        O.K. ist umgebaut ... auch hier ist eben erst nach 5 Minuten Schluss.

        Zitat von Ferengi Beitrag anzeigen
        ...wenn man das smarthome.py log aufruft hängt irgend was, man kann das ganze nicht mal mehr mit strg+c beenden (die anderen logs gehen ohne probleme, ubuntu 13.04 server)
        Weil das ganze über ein timeout läuft. Nach 5 Minuten kehrt man in den Startbildschirm zurück. Man könnte es wie beim syslog machen, ist ne Geschmackssache. Vielleicht fällt mir noch was schlaueres ein ... eine andere Lösung wäre das arbeiten mit mehreren Terminals und umschalten mit Alt+Fx. Dazu muss man aber /etc/inittab bearbeiten (Stichwort "respawn") ... für mich persönlich mache ich das so, muss man nur entscheiden ob man nebenher noch ständig ein paar tail-Instanzen laufen haben will. Damit könnte man auch den Busmonitor ständig zur Verfügung haben ----> Meinungen ???
        Nachteil: Man muss etwas mehr tun um das zu nutzen und ein Paket wäre sinnvoll ... das will ich aber nicht für tausende Distros supporten.

        Zitat von Ferengi Beitrag anzeigen
        und für onwire währe es schön wenn es eine abfrage gäbe ob überhaupt installiert sonst gibts fehlermeldungen
        Erledigt.

        Zitat von dirk2013 Beitrag anzeigen
        Für die root Rechteproblematik. Was hältst Du davon wenn Du noch einen kleinen Installer baust, der das Schell Script dann mit chmod und chown mit dem Sticky Bit und root:root versieht. Dann kann auch der admin aus dem ResPi damit was anfangen.....
        Wenn es in das Image kommt ist Marcus dafür verantwortlich ... Ich halte eh nix von dem admin User aber das ist Geschmackssache.
        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
        Baustelle 2.0 !

        Kommentar


          #19
          danke, sieht gut aus.
          wenn man das mit den 5 min weis ist es schon ok so, dachte du meinst damit das die letzten 5min vom log angezeigt werden.

          Christian

          Kommentar


            #20
            So siehts auf einem Pi aus:
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #21
              Hallo,

              wie wäre es mit einer Kombination mit diesem Gedanken:
              https://knx-user-forum.de/smarthome-...-auslesen.html

              Gruß,
              Hendrik

              Kommentar


                #22
                funzt auf jeden Fall ziemlich cool. Ich könnte mir vorstellen, das Ding als default Login-Shell für admin zu benutzen. Dann müsste es halt noch ein Escape auf die echte bash geben.

                Natürlich wäre dem Aufbohren keine Grenzen gesetzt. Ich denke auch ans Lesen/Ändern/Listen von Gruppenadressen z.B. vom eibd.

                Kommentar


                  #23
                  Escape auf die bash -> Alt+F2
                  Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                  Baustelle 2.0 !

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X