Hallo zusammen,
ich wundere mich seit ein paar Tagen, wieso meine Rolladenaktoren immer mal wieder aus dem Automatikmodus fallen und glaub' zwar nun den Grund gefunden zu haben, finde aber keine so richtige Lösung. Und zwar folgendes:
Ich habe einen ABB Aktor mit KOs für Automatik-Befehle und manuelle Fahrbefehle. Der Aktor ist so parametriert, dass er bei einem manuellen Fahrbefehl nach 4 Stunden wieder in den Automatikmodis zurückkehrt.
Die Item-Definition ist wie folgt:
shutter.position ist mit der Status GA für die Behanghöhe (2/2/130) und der GA zum manuellen anfahren einer Behanghöhe (2/3/130) verknüpft.
Nun passiert folgendes:
Nehmen wir an die o.g. Items sind valide bzw. haben alle einen gültigen Wert, Position sei 30. Solange die Automatik dieselbe Position anfahren will ist alles ok. Schickt nun die Automatik den Behang in eine andere Position (im Beispiel<>30), dann aktualisiert der Aktor die Behanghöhe und SH.PY schickt den Wert postwendend auf 2/3/130 raus. Infolge fällt der Aktor dann aus dem Automatikmodus.
Wie kann ich das lösen? Ich könnte zwar 2/3/130 aus der Definition entfernen, dann kann ich aber keine absolute Position durch klicken des Bildchens anfahren. Und das Widget erlaubt keine Trennung in ein Status-Objekt und ein Fahrobjekt für die Position
Ich weiß auch nicht, ob das erst bei der 0.9 auftritt oder bei der 0.8. auch schon vorhanden war und bisher nur nicht aufgefallen ist. Ich nutze die 0.9 Develop.
Gruss
Jochen.
ich wundere mich seit ein paar Tagen, wieso meine Rolladenaktoren immer mal wieder aus dem Automatikmodus fallen und glaub' zwar nun den Grund gefunden zu haben, finde aber keine so richtige Lösung. Und zwar folgendes:
Ich habe einen ABB Aktor mit KOs für Automatik-Befehle und manuelle Fahrbefehle. Der Aktor ist so parametriert, dass er bei einem manuellen Fahrbefehl nach 4 Stunden wieder in den Automatikmodis zurückkehrt.
Die Item-Definition ist wie folgt:
Code:
[[[shutter]]] name = Rollo Wohnzimmer West visu = yes sv_widget = "{{ device.shutter ('item', 'item.name', 'item.move', 'item.stop', 'item.position') }}" [[[[move]]]] type = bool visu = yes knx_dpt = 1 enforce_updates = on knx_send = 2/1/130 [[[[stop]]]] type = bool visu = yes knx_dpt = 1 enforce_updates = on knx_send = 2/0/130 [[[[position]]]] type = num visu = yes knx_dpt = 5 knx_listen = 2/2/130 knx_init = 2/2/130 knx_send = 2/3/130
Nun passiert folgendes:
Nehmen wir an die o.g. Items sind valide bzw. haben alle einen gültigen Wert, Position sei 30. Solange die Automatik dieselbe Position anfahren will ist alles ok. Schickt nun die Automatik den Behang in eine andere Position (im Beispiel<>30), dann aktualisiert der Aktor die Behanghöhe und SH.PY schickt den Wert postwendend auf 2/3/130 raus. Infolge fällt der Aktor dann aus dem Automatikmodus.
Wie kann ich das lösen? Ich könnte zwar 2/3/130 aus der Definition entfernen, dann kann ich aber keine absolute Position durch klicken des Bildchens anfahren. Und das Widget erlaubt keine Trennung in ein Status-Objekt und ein Fahrobjekt für die Position

Ich weiß auch nicht, ob das erst bei der 0.9 auftritt oder bei der 0.8. auch schon vorhanden war und bisher nur nicht aufgefallen ist. Ich nutze die 0.9 Develop.
Gruss
Jochen.
Kommentar