Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Rollade steuern - Verständnisproblem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Rollade steuern - Verständnisproblem

    Moin,

    nachdem mein Raspberry mit der ROT Ext. auf den EIB-Bus zugreifen kann, habe ich als erstes alle Rolladenschalter im Haus per Taster geschaltet und mir die Befehle auf dem Bus angeschaut (groupsocketlisten ip:127.0.0.1).

    Das klappte super. Ich konnte sämtliche Rolläden runter und auch wieder heraufschalten.

    Dasselbe klappte auch problemlos mit den Befehlen: groupswrite ip:localhost 0/1/11 1 -> Rollade herunter

    und groupswrite ip:localhost 0/1/10 0 -> Rollade gestoppt

    und groupswrite ip:localhost 0/1/11 0 -> Rollade wieder hoch.

    Soweit, sogut.

    Leider gelingt es mir noch nicht, diese Befehle in die Logic der Items-Datei umzusetzten.

    Hier meine Datei:

    [EG]
    [[Raum00]]
    [[[Rollo]]]
    [[[[move]]]]
    type = num
    visu = yes
    knx_dpt = 1
    knx_send = 0/1/9
    [[[[stop]]]]
    type = num
    visu = yes
    enforce_updates = yes #<<- damit der Stop-Befehl auch greift
    knx_dpt =1
    knx_send = 0/1/8/
    [[[[pos]]]]
    type = num
    visu = yes
    knx_dpt = 1
    # knx_listen =
    knx_send = 0/1/9
    knx_init = 0/1/9
    [[[[tilt]]]]
    type = num
    visu = yes

    Beim Restart der smarthome.py (/usr/smarthome/bin/smarthome.py stop und dann /usr/smarthome/bin/smarthome.py --start) sehe ich zwar einen Lesebefehl auf dem Bus

    (Read from 0.0.1 to 0/1/8),

    aber in der Web-Oberfläche (http://192.168.2.209/smartvisu/index.php?page=EG.Raum00) kann ich noch nichts schalten.

    Irgend etwas fehlt noch.

    Update: ich habe gerade ein smarthome.log gefunden. Hier die letzten Einträge:

    2013-09-16 16:59:32 SmartHome.py INFO Client 192.168.2.203:51573 want to update invalid item: EG.Raum00.blind.move
    2013-09-16 16:59:48 SmartHome.py INFO Client 192.168.2.203:51573 want to update invalid item: EG.Raum00.blind.stop
    2013-09-16 16:59:52 SmartHome.py INFO Client 192.168.2.203:51573 want to update invalid item: EG.Raum00.blind.move
    2013-09-16 16:59:56 SmartHome.py INFO Client 192.168.2.203:51573 want to update invalid item: EG.Raum00.blind.pos

    Gruß Heiner

    #2
    Hallo Heiner,

    das Log wollte ich gerade anfordern :-)

    Ich sehe in der Konfig kein EG.Raum00.blind.move nur EG.Raum00.Rollo.move.

    hth

    Marcus

    Kommentar


      #3
      Moin Marcus,

      danke. Der Tipp war gut.

      Jetzt funktionieren die Schalter Pfeil nach oben, stop (x) und Pfeil nach untern super. Nur die Grafik rechts daneben spinnt noch ein bisschen.

      Hier die config:

      [[Raum00]]
      [[[blind]]]
      [[[[move]]]]
      type = num
      visu = yes
      knx_dpt = 1
      knx_send = 0/1/9
      [[[[stop]]]]
      type = num
      visu = yes
      enforce_updates = yes #<<- damit der Stop-Befehl auch greift
      knx_dpt =1
      knx_send = 0/1/8/
      [[[[pos]]]]
      type = num
      visu = yes
      knx_dpt = 1
      # knx_listen =
      knx_send = 0/1/8
      # knx_init =
      [[[[tilt]]]]
      type = num
      visu = yes

      Der Abschnitt [[[[pos]]]] ist mir anscheinend noch völlig unklar.

      Gruß Heiner

      Kommentar


        #4
        Zitat von ranzen Beitrag anzeigen
        Der Abschnitt [[[[pos]]]] ist mir anscheinend noch völlig unklar.
        ist Zuständig für die Position.
        Was hast Du denn für einen Aktor? Bzw. wie sind Deine Positionswerte dort eingestellt? Als 1bit-Wert (z.B. Endlage oben-unten etc.)?
        Oder doch eher als 1byte-Wert. Dann muß bei knx_dpt eine 5 (oder ggf. 5001) rein. Und natürlich auch die entsprechenden GA's.

        Kommentar


          #5
          Moin macflei,

          ich habe als Aktor eine NBA-J 2.2 von Schupa GmbH. Die Install im Haus ist von 2001. Ich habe jetzt erst Zeit, mich mit der Programmierung zu beschäftigen. Vorher alles problemlos mit Tastern.

          In der der Topologie-Doku vom damaligen EIB-Programmierer steht folgendes (alles abgetippt):

          Gerät 01.01.012 1.1=Rollade 5, 1.2=Rollade 6,2=Rollade 7

          Objekte:
          Nr. Name Funktion Prio Flags Typ Gruppen
          ------------------------------------------------------
          0 Alarm Kanal 1 Niedrig - S K- A 1 bit
          1 Alarm Kanal 2 Niedrig - S K- A 1 bit
          2 Sonn.schutz- Helligkeit Niedrig - S KÜA 1 bit 0/0/3
          automatik
          3 Sonn.schutz- Ein/Aus Niedrig - S K- A 1 bit
          automatik
          .....
          8 Fahrbetrieb Kanal 1 Niedrig - S KÜA 1 bit 0/1/9 0/0/2
          9 Schrittbetrieb Kanal 1 Niedrig - S KÜA 1 bit 0/1/8 0/3/0
          10 Fahrbetrieb Kanal 2 Niedrig - S KÜA 1 bit 0/1/9 0/0/2
          11 Schrittbetrieb Kanal 2 Niedrig - S KÜA 1 bit 0/1/8 0/3/0

          Gruß Heiner

          Kommentar


            #6
            Position ist eigentlich gedacht um eine Position der Rollos durch anklicken direkt an zu fahren, oder sich den Stand der Rollos anzeigen zu lassen.
            So wie ich das sehe ......
            Mit Deinem Aktor geht das nicht, da es kein KO für eine(n) entsprechende(n) Befehl/Meldung gibt.

            Kommentar


              #7
              Schade.

              Ich hätte mir gern an heißen Sommertagen eine automatische 50% oder 75% Stellung der Rolläden gewünscht.

              Kann man dieses Problem ev. Mit einem Timer lösen ? Beispiel: die Rolläden benötigen 10 Sekunden von ganz hoch bis ganz herunter. Also wenn ich sie dann per Timer nach 5 oder 7 Sekunden automatisch anhalten könnte ?

              Gruß Heiner

              Kommentar


                #8
                Rollos

                Moin

                Ja Du kannst eine Logik bauen die nach ein paar Sekunden einen STOP Befehl schickt.

                Gruß Herbert

                Kommentar


                  #9
                  Danke Herbert.

                  So, ich habe jetzt ohne große Programmierung sämtliche am EIB hängenden Rolläden ins smarthome.pi eingebunden. Dafür ein Dankeschön an alle, die mir bis hier geholfen haben und natürlich auch ein riesen Lob an die Entwickler dieser geilen Software. Ihr habt einen super Job gemacht.

                  Eine abschließende Frage: bei der Portierung meiner Rolladensteuerung ist mir aufgefallen, daß es bei mir ein Umlautproblem gibt. Aber nur auf der Startseite, nicht mehr auf den Folgeseiten. Z. B. auf der Startseite gibt es ein Menü Küche. Da ist der Umlaut falsch dargestellt. Aber auf der Untermenüseite ist er richtig. Liegt das an mir ?

                  Gruß Heiner
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, wahrscheinlich ist deine rooms_menue.html oder deine index.html nicht utf-8.

                    Gruss
                    Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                    Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                    Kommentar


                      #11
                      Ok. Ich habe die Umlaute jetzt kodiert (&uuml. Nun funktioniert's.

                      Gruß Heiner

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X