Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

linux kommandos ausführen für simples gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    linux kommandos ausführen für simples gateway

    Hallo zusammen,

    ich hab mir ein paar Pollin Funksteckdosen mittels folgender Anleitung Raspberry PI: Erste Schritte mit dem Steuern der Funksteckdosen « FSchreiner.de von einem raspberry pi und auch via web fernsteuerbar gemacht.

    Nun such ich nach einem Weg daraus ein simples gateway zu machen um das Ganze mit KNX und anderem zu verheiraten und in die smartvisu einzubauen.

    Im grunde müsste man KNX Befehle auf linux CLI Befehle ala

    Code:
    [I]send 00001 1 1[/I]
    verknüpfen.

    Gibt es da simple Wege mit smarthome.py oder irgendwelche anderen Ideen?

    Grüsse
    Lothar

    #2
    ganz _soo_ einfach ist es nicht ;-)

    also fuer KNX Seite: als Anfang z.B. ins EIBD einlesen, erster Schritt so mit groupwrite dann ...

    Danach gibt's einige gateways auf dem Markt mit verschiedenen pros & cons & auch einige open source pakete, die web interfaces bieten. Vieles davon vorgestellt in diesen Foren wie eben auch smarthome.py. Welche davon auch 'Pollin Funksteckdosen' steuern, weiss ich nicht, da ich das Produkt nicht kenne.

    Oder man schreibt dann Sachen selber.

    Viel Spass beim Erkunden.

    Kommentar


      #3
      Hi prz,

      Danke für Deine Antwort und Deine zuversichtlichen Wünsche.

      eibd ist schon am start
      smarthome.pi und py auch schon und diverses andere auch... ;-)

      Die Hoffnung war halt, dass ich ohne alles selber schreiben zu müssen irgendwo ein framework finde, dass die eingehenden KNX Befehle erkennt und dann auf einen lokalen Befehl mappe.

      Zur Not erwecke ich den ollen Linux sysadmin in mir und monitore groupsocketlisten in ein logfile... Aber vll. hat ja schon jemand was schlaueres...

      KNX ansprechbare Funksteckdosen für 3,33 EUR das Stück wären halt schon verlockend. ;-)

      Kommentar


        #4
        Ah, ok, dann bist Du schon weiter und ich hatte die Frage missverstanden.

        Was Du willst koennte mit einem HS gehen (eibpc kenne ich nicht), bin aber nicht auf der allerneusten Versionen. Da kannst Du beim eingehenden Wert Haufen Sachen in Logik machen (wobei nicht grad ein linux befehl ausfuehren), aber z.B. ein UDP Paket absetzen wenn ich mich richtig erinnere und auf dem raspi einen kleinen listen server bauen & dann halt die steckdosen geschichten absetzen. Koennte von Kosten her etwas ein overkill sein.

        Oder direkt auf eibd aufsetzen (vmonitor) und awken brute-force oder so was ;-) und das in linux befehle umsetzen. Ist nicht pretty, geht aber. Erwarte keine grossartigen Antwortzeiten und stabilitaet natuerlich ist aber in 1/2 stunde geschrieben ;-)

        na ja, viel web ist da nicht dabei dann, das ist ein bisschen ein anderes problem. Vom open-source werkle ich bisschen mit CometVisu, das ist recht ansehnlich & einfach. Kommerziell benutze ich vieles, will es aber nicht hier erwaehnen, damit es nicht los-geht mit Anklagen ;-)

        ah ja, und vergiss nicht, dass Du keine acknowledge kriegst von den Dosen und sogar wenn, dann musst Du die wieder auf den BUS irgendwie bringen. KNX Installationen sind wirklich starkt wenn die ganze R/M (rueckmeldung) geschichte sauber implementiert wird fuer Visu und so.

        Let us know what you pick ;-)

        Kommentar


          #5
          Wenn du es schon über ein Webinterface ansteuern kannst, könntest du den schaltbefehl über die Smartvisu Logik senden. Hab sowas auch gerade mit einem fertigen Gateway realisiert.

          Hier der Link, evtl. hilft es dir weiter.

          Gruß, Mike

          Kommentar


            #6
            Hallo Lothar,

            wenn Du auch nur ein bisschen programmieren kannst, ist es wirklich einfach.

            Es gibt ein einfaches Plugin das Netzwerk-Steckdosen schalten kann: https://github.com/mknx/smarthome/bl...0b/__init__.py

            Das müsstest Du leicht modifizieren um Linux Kommandos auszuführen:
            17.1. subprocess ? Subprocess management ? Python v2.7.5 documentation

            hth

            Marcus

            Kommentar


              #7
              Hallo Marcus,
              hab gestern mal angefangen mich da einzulesen, vielen Dank für die Fäden.
              Wollte zwar nicht gleich ein neues plugin bauen, aber ich denk ich krieg das hin, tönt machbar.

              :-)

              Weitere Fragen kommen dann beim basteln.

              Grüsse

              Lothar

              Kommentar


                #8
                sodele, mit der logic (angelehnt an Mike01 und dank des tips vom Marcus) klickt es schon mal:

                Code:
                #!/usr/bin/env python
                command = "/usr/local/bin/send 01010 1 " + str(int(sh.Buero.Verbraucher.FunkSchreibtisch () ))
                logger.info(command)
                subprocess.call(command, shell=True)
                Als nächste versuch ich mich mal an einem allgemeineren plugin.

                Gibt es sowas wie ein smarthome.py plugin howto? Was muss minimal drin sein und was tun die Funktionen?

                Kommentar

                Lädt...
                X