Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Also ich hab das ganze über Nacht mit dem RRD-Plugin mal laufen lassen und bin höchst zufrieden. Die Plots werden dargestellt, ich hab sie aber noch nicht auf Richtigkeit überprüft - sah plausibel aus.
Am Wochenende werde ich das mal in die Produktivität überführen. Warum noch die Warnung, gibt es bekannte Bugs/Fallstricke wo etwas auf die Nase fällt?
Zum Thema Backup ... im Image ist das ja eine nettes Web-Interface Gimmick. Liegt der Source dazu auf irgendeinem Server ? Diese Backup/Restore Geschichte ist denke ich auch für alle anderen System interessant.
mir sind momentan keine Bug bekannt. Das mit dem RRD Methoden habe ich bereits geschrieben.
Die Migration war aber doch mehr Arbeit als gedacht und es sind schon einige Änderungen drin.
Wenn man seine Logiken auf py3 migriert und sich ein gravierender Bug herauskristallisieren würde, den ich nicht ganz schnell fixen kann, dann müsste man seine Logiken wieder auf py2 umstellen. Dafür gibt es aber kein 3to2 Tool.
Deswegen der Hinweis mit dem Backup.
Die beiden Skripte für den Pi sind nicht in git. Es sind nur mini-tar Skripte. Den Pi habe ich unter Kontrolle und weis welche Dateien ich sichern muss und wo sie liegen. Das kann ich bei den anderen Installationen nicht erahnen.
Also erstmal gibt es einen Haufen exceptions. Ich weiß jetzt nicht wo ich anfangen soll
Status vom Bus lesen beim Start:
Code:
2013-09-27 10:55:18,149 DEBUG Main 1.1.253 read 1/2/21 -- __init__.py:parse_telegram:213
2013-09-27 10:55:18,159 WARNING Main knx: Problem decoding frame from 1.1.201 to 1/2/21 with '00' and DPT 1. Exception: unsupported operand type(s) for &: 'bytearray' and 'int' -- __init__.py:parse_telegram:197
#/logics/praesenz.py
#!/usr/bin/env python
# Schaltet die globale Praesenz 0/7/0 wenn ein iButton (0/7/1,2,3,4,5) angemeldet ist.
#Letzte Statusaenderung auf FALSE vor mehr als 4 Minuten
if sh.ow.ibutton.last_change() <= sh.now() - datetime.timedelta(seconds=240) and sh.ow.ibutton() == False:
#setzt den Stauts Praesenz (ow.praesenz) gleich mit dem iButton Status (ow.ibutton) -> FALSE / Abwesend
sh.ow.praesenz(sh.ow.ibutton())
logger.info('Alle iButtons abgemeldet')
#Letzte Statusaenderung auf FALSE vor weniger als 5 Minuten
else:
if sh.ow.ibutton() == False:
# ruf diese Logik in 5 Minuten noch einmal auf
logic.trigger(dt=sh.now() + datetime.timedelta(seconds=300))
logger.info('Recall')
#Letzte Statusaenderung auf TRUE
if sh.ow.ibutton() == True:
#setzt den Stauts Praesenz (ow.praesenz) gleich mit dem iButton Status (ow.ibutton) -> TRUE / Anwesend
sh.ow.praesenz(sh.ow.ibutton())
logger.info('Ein iButton angemeldet')
2013-09-27 11:22:57,115 DEBUG 1w-sen ow.EG_Gaeste_WC_RL = 22.75 via 1-Wire /bus.0/28.6E2C64040000/temperature10 -- item.py:_update:251
2013-09-27 11:22:57,119 ERROR 1w-sen Problem running <bound method KNX.update_item of <plugins.knx.KNX connected 127.0.0.1:6720 at 0x9be42ac>>: ord() expected string of length 1, but int found -- item.py:_update:262
Könnte ich noch ewig fortführen...Squeezebox, ebus machen auch Probleme ... was kann ich da vergessen haben?
Auf jeden Fall sind "-" und Leerzeichen im Item-Namen nun definitiv verboten und müssen ersetzt werden.
Soweit von der Front
Init SmartHome.py 0.9-189-gec7e85e+
2013-09-27 11:26:35,035 INFO Main Start SmartHome.py 0.9-189-gec7e85e+ -- smarthome.py:__init__:249
2013-09-27 11:26:35,036 DEBUG Main Python 3.2.3 -- smarthome.py:__init__:250
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar