Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SmartVISU: Nutzt ihr den Generator?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SmartVISU: Nutzt ihr den Generator?

    Hi,

    ich habe gestern das erste mal die SmartVISU genutzt und war total begeistert schon nach wenigen Minuten mit einer echt schicken VISU mein komplettes Arbeitszimmer steuern zu können.

    Nun aber noch ein paar Fragen, bevor ich das ganze Haus umsetze.
    Nutzt ihr den in sh.py implementierten Generator oder setzt ihr nur bei den relevanten Items nur das visu=true und schreibt die html Seiten für die Visu mit der Hand?

    Ich habe meine Items in der ersten Ebene nach Funktionaliät aufgeteilt. Erst die zweite Ebene ist der Raum:
    Beispiel:
    Code:
    [Licht]
    [[Arbeitszimmer]]
    
    [Jalou]
    [[Arbeitszimmer]]
    Mit dieser Technik bekomme ich mit dem Generator die beiden Elemente Licht und Jalou nicht in einem Raum, oder gibt es da einen Trick?

    Zusätzlich zu den Visu Seiten je Raum würde ich mir gerne alle Lichter im Haus, Jalous, Fensterstatus etc auf je einer Seite in der Visu anzeigen lassen (Raumübergreifend). Gibt es da einen Trick oder muss ich diese Visu Seite manuell erstellen?

    LG

    Mode
    41
    Ja, ohne Anpassung der generierten Dateien
    26,83%
    11
    Ja, mit Anpassung (und Sicherung) der generierten Dateien
    2,44%
    1
    Nein, ich erstelle alle Visu Dateien manuell
    70,73%
    29
    Zuletzt geändert von Msinn; 06.05.2018, 14:01.

    #2
    Hi,

    ich bin derzeit auch nur am rumspielen, aber der derzeit gangbare Weg für mich scheint die Generierung der Seiten zu sein - ohne Veränderung.
    Ich habe allerdings einige widgets leicht abgeändert und verwende diese in der Generierung.

    Die Vorteile die ich sehe: Einheitliche Strukturen und Bedienelemente pro Raum, kann aber durch die Generierung auch Änderungen auf einen Schlag einheitlich durchführen. Für mich macht das in der Experimentierphase Sinn, wie weit ich davon abweiche, sobald das Ganze produktiv wird, weiß ich noch nicht.

    Wenn Du eine Möglichkeit findest, eine Generierung nach Geräten (Raumunabhängig) aus dem gleichen Config-File rauszubekommen, wäre ich daran sehr interessiert.

    Gruß, Waldemar

    P.S.: Ich habe die Items nach Stockwerk.Raum.Gerät angelegt...
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Hi,

      ich setze im Moment alles mit den Autogenerator auf. Wenn ich eine halbwegs finale Struktur habe, werde ich die Seiten dann händisch optimieren.

      Gruss
      Jochen.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        den Autogenerator benutze ich nur wenn ich eine Inspiration benötige wie etwas funktionieren könnte. Alles andere erstelle ich in eignem html code.

        Eine Steuerung nach Licht und Rollos pro Raum, wirst Du mit dem Generator auch nur hinbekommen, wenn das gemeinsame Item auch der Raum ist. Woher soll der Generator sonst den Zusammenhang erkennen können?

        Da ist mir zur Zeit auf jeden Fall nichts anderes bekannt.

        Kommentar


          #5
          Solche Gruppierungen innerhalb eines Raumes wie im Screenshot bekommst mit dem Autogenerator hin, auch über mehrere item.conf Dateien verteilt- das reicht mir für ein Grundsetup.

          Gruss
          Jochen.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Hallo!

            Punkt 2 macht aus meiner Sicht gar keinen Sinn, das wäre unnötiger Aufwand.

            Wenn man den Autogenerator verwendet erzeugt dieser in
            pages/smarthome
            Verzeichnis mit allen Seiten aus den items.

            Man kann nun selektiv einzelne oder mehrere Seiten "überschreiben" indem man ein eigenes Projekt
            pages/MEINPROJEKT

            anlegt und über die config-Seite auswählt.
            Wichtig ist, daß die Seiten in MEINPROJEKT exakt so heißen müssen wie die ins smarthome. Sprich wird eine Seite aufgerufen wird zuerst in MEINPROJEKT gesucht, falls die dort nicht ist, dann in smarthome, falls dort auch nicht dann in pages/base, falls dort nicht -> Fehler.

            Gruss
            Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
            Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ich hab da eine Frage, wo oder wie stelle ich den Autogenerator ein ?
              ich finde keine Infos zur
              Autogenerator.

              Kommentar


                #8
                Der Autogenerator läuft bei jedem Start von smarthome.py/smartvisu durch und erzeugt anhand der Inhalte der item.conf Dateien die Seiten - in den Verzeichnissen, wie schon zuvor beschrieben.
                Haben die item.conf Dateien keine Syntaxfehler, sind die Seiten unter pages/smarthome abgelegt und werden geladen, wenn Du "SmartHome" in der Smartvisu Konfiguration unter "Pages" ausgewählt hast.

                Steuern oder konfigurieren kannst Du am Autogenerator eigentlich nichts.

                Gruss
                Jochen

                Kommentar


                  #9
                  Komisch, bei mir wird nichts erzeugt.
                  Kann man es irgendwie ermitteln ob es eingeschaltet ist?

                  Kommentar


                    #10
                    Nutzt Du das fertige Raspberry Image oder hast Du eine Custom Installation?
                    Wie sieht deine item.conf aus und was sagt das Log?

                    Im Moment bin leider unterwegs, daher kann ich grad kein Beispiel posten...

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,
                      ich hab den 2013-11-16 drauf.


                      Die Item sieht derzeit so aus. Ist erstmal Test:

                      [EG]
                      [[Wohnzimmer]]
                      [[[LED_SpotSchalten]]]
                      type = bool
                      visu_acl = rw
                      knx_dpt = 1
                      knx_listen = 1/6/0
                      knx_send = 1/0/0
                      knx_init = 1/6/0


                      Und Log datei ist auch irgendwie LEER:

                      # smarthome.conf
                      lat = 51.1633
                      lon = 10.4476
                      elev = 500

                      tz = 'Europe/Berlin'
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo.

                        Hast du Widgets auch angelegt?

                        Gruß Wolfi

                        Zitat von Alex2500 Beitrag anzeigen
                        Hallo,
                        ich hab den 2013-11-16 drauf.


                        Die Item sieht derzeit so aus. Ist erstmal Test:

                        [EG]
                        [[Wohnzimmer]]
                        [[[LED_SpotSchalten]]]
                        type = bool
                        visu_acl = rw
                        knx_dpt = 1
                        knx_listen = 1/6/0
                        knx_send = 1/0/0
                        knx_init = 1/6/0


                        Und Log datei ist auch irgendwie LEER:

                        # smarthome.conf
                        lat = 51.1633
                        lon = 10.4476
                        elev = 500

                        tz = 'Europe/Berlin'

                        Kommentar


                          #13
                          ja. hab ich angelegt.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Hier siehst du was dir noch fehlt. Im Item sv_widget....

                            Visualisation ? SmartHome.py 1.0 documentation

                            LG rudi

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X