Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Plugin für Easymeter Q3D mit volkszaehler.org Leser

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Plugin für Easymeter Q3D mit volkszaehler.org Leser

    Hi,

    hab den aktuellen Stand meines Plugins in den develop branch gepushed. Plugin liest einen oder mehrere Zähler über einen IR-Lesekopf von volkszaehler.org aus. Plugin ist recht simpel aufgebaut, für diesen Zähler ist keine Initialisierung oder Baudratenumstellung nötig. Python 3.2 sollte passen, zumindest läuft es bei mir.

    Gruß
    Mark

    #2
    kein Output

    Hallo
    hab den IR-Lesekopf von Volkszähler und wollte mal dein script testen. Ich sehe per debug das es alle 10s ausgeführt wird. Allerdings übernimmt das Item keine Werte. Kenn mich mit python noch nicht so gut aus und nutze smarthome.py auch erst seit heute (wollte es mal austesten und bin echt beeindruckt).

    Den Lesekopf hab ich per udev-Regel den Symlink solar zugeordnet

    Item easymeter.conf
    Code:
    # items/easymeter.conf
    
    [solar]
      easymeter_code = 1-0:21.7.0*255
      device = /dev/solar
      type = num
    Plugin.conf
    Code:
    [easymeter]
        class_name = easymeter
        class_path = plugins.easymeter
    über das cli plugin hab ich mich denn mit telnet verbunden und den Status des solar Items überprüft, aber es bleibt halt dauerhaft auf 0 stehen.

    Habe das Raspberry-Image am laufen und zusätzlich auch noch die python 3.3.2 installiert und das Modul pyserial 2.7

    Hoffe ihr könnt mir helfen.

    Kommentar


      #3
      Plugin für Easymeter Q3D mit volkszaehler.org Leser

      Eventuell stimmen die Schnittstellenparameter nicht oder der Datenblock sieht anders aus als bei mir. Kannst Du mir ein Beispiel der Rückmeldung des Zählers geben? Hast Du schon mal probiert die serielle direkt auszulesen ?(z.Bsp. mit minicom)

      Gruß
      Mark


      Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free

      Kommentar


        #4
        ja hab mit meinem Laptop über TeraTerm den Zähler ausgelesen welcher auch ein Q3D ist. Die Obis Parameter stehen auch drin ich schick gleich mal noch nen log von TeraTerm.

        Code:
        /ESY5Q3DA1004 V3.02
        
        1-0:0.0.0*255(90017922)
        1-0:1.8.0*255(00023856.2954614*kWh)
        1-0:21.7.255*255(000076.90*W)
        1-0:41.7.255*255(000000.00*W)
        1-0:61.7.255*255(000078.66*W)
        1-0:1.7.255*255(000155.56*W)
        1-0:96.5.5*255(82)
        0-0:96.1.255*255(1ESY0948002623)
        !

        Kommentar


          #5
          Plugin für Easymeter Q3D mit volkszaehler.org Leser

          ok, ich schau mir das zu Hause mal an

          Kommentar


            #6
            Ohne jetzt das Plugin zu kennen, sehe ich schon, dass

            1-0:21.7.0*255 (easymeter_code) != 1-0:21.7.255*255 (gepostete Ausgabe)

            wenn das hart gematched wird funktionierts halt nicht.

            Falls das nicht hilft, versuch mal das "kompliziertere" Plugin https://knx-user-forum.de/345336-post16.html (mit angepassten Items). Der OBIS-Code wäre sinnigerweise 1-0:21.7.255. Evtl. fixe ich das, dass die "1-0:" entfallen können.

            Kommentar


              #7
              Danke sehr Robert hatte einfach das Beispiel aus der Readme genommen und diesen kleinen Fehler nicht gesehen, jetzt löppt es. Eventuell nochmal überprüfen ob das nicht bei deinem (mhknx) Q3D auch so ist und einfach nur in der Readme falsch steht. Nich das sich noch ein anderer verzweifelt und denkt er hat alles richtig.

              Kommentar


                #8
                Hi,

                ok, dann ist die Ursache ja gefunden. Mein Zähler meldet sich mit ESY5Q3DA1004 V3.04, also eine andere Version. Er meldet bei mir 1-0:21.7.0*255(000003.65*W). Ich nehm den Hinweis mal mit in die Doku auf.

                Gruß
                Mark

                Kommentar


                  #9
                  Da sind die Hersteller sehr kreativ ... es kann auch mal eine noch andere OBIS-Kennzahl sein. Am besten wirklich am Zähler ablesen.
                  Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                  Baustelle 2.0 !

                  Kommentar


                    #10
                    Ein Problem hab ich noch. Und zwar wenn ich mehrere Items anlege, also zum Beispiel Zählerstand L1 L2 L3 dann kommen keine Werte mehr rein, solange ich nur ein Item habe ist alles iO.

                    Kommentar


                      #11
                      Plugin für Easymeter Q3D mit volkszaehler.org Leser

                      schick mal die config bitte

                      Kommentar


                        #12
                        Bitteschön.

                        Code:
                        [first]
                            [[energy]]
                                name = Energieverbrauch
                                sv_page = room
                                sv_img = measure_power_meter.png
                                [[[solargs]]]
                                    name = Leistung-Gesamt
                                    easymeter_code = 1-0:1.7.255*255
                                    device = /dev/solar
                                    type = num
                                    visu = yes
                                    history = yes
                                    sv_widget = " {{ basic.float('float1', 'first.energy.solargs', 'W') }} "        
                                [[[solarl1]]]
                                    name = Leistung-L1
                                    easymeter_code = 1-0:21.7.255*255
                                    device = /dev/solar
                                    type = num
                                    visu = yes
                                    history = yes
                                    sv_widget = " {{ basic.float('float1', 'first.energy.solarl1', 'W') }} "
                                [[[solarl2]]]
                                    name = Leistung-L2
                                    easymeter_code = 1-0:41.7.255*255
                                    device = /dev/solar
                                    type = num
                                    visu = yes
                                    history = yes
                                    sv_widget = " {{ basic.float('float1', 'first.energy.solarl2', 'W') }} "
                                [[[solarl3]]]
                                    name = Leistung-L3
                                    easymeter_code = 1-0:61.7.255*255
                                    device = /dev/solar
                                    type = num
                                    visu = yes
                                    history = yes
                                    sv_widget = " {{ basic.float('float1', 'first.energy.solarl3', 'W') }} "
                        Mir ist aufgefallen das die Werte über Telnet richtig angezeigt werden nur in der Visu nicht.

                        Code:
                        Items:
                        ======
                        first.energy
                        first.energy.solargs = 480.6
                        first.energy.solarl1 = 240.67
                        first.energy.solarl2 = 0
                        first.energy.solarl3 = 239.93

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,

                          hab die Konfig mal bei mir eingespielt, das device und den obiscode für mein setup angepasst. Funktioniert bei mir erst mal gut, einen Konfigfehler sehe ich nicht.

                          2013-10-22 19:03:19,923 DEBUG easymeter Item first.energy.solarl1 = 4.47 via Logic None None -- item.py:__update:362
                          2013-10-22 19:03:19,934 DEBUG easymeter Item first.energy.solargs = 218.13 via Logic None None -- item.py:__update:362
                          2013-10-22 19:03:19,946 DEBUG easymeter Item first.energy.solarl2 = 9.4 via Logic None None -- item.py:__update:362

                          Werden die Werte bei Dir im Log richtig angezeigt, also wie in meinem Beispiel oben? Eventuel ist das nur ein Problem der visu.

                          Gruß
                          Mark

                          Kommentar


                            #14
                            Wo siehst du das log? Also wenn ich smarthome.py -d machen seh ich nicht genau das selbe was du siehst.

                            Kommentar


                              #15
                              Plugin für Easymeter Q3D mit volkszaehler.org Leser

                              mmmh seltsam, das Log bekomme ich auf der Konsole wenn ich smarthone.py mit -d starte. Ein Fehler des plugins wird bei Dir vorher im log aber nicht angezeigt oder? Wenn Du die Konfig auf nur einen Eintrag änderst, dann gehts sofort und es kommt auch die Logausgabe?

                              Gruß
                              Mark

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X