Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

owserver Anbindung instabil

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    owserver Anbindung instabil

    Hallo,

    das eigentlich instabile ist das WG, wo der owserver bei mir alle 90 Minuten neu startet. Müssig, hier das Problem zu suchen.
    Allerdings stellt sh.py mit einer owserver Anbindung auch die Arbeit ein. Es wird zwar regelmaessig gescheduled, aber es wird nach einem
    Code:
    2013-10-29 13:37:34,316 1w-sen       INFO     1-Wire: problem reading 28.4E961B030000 -- __init__.py:_sensor_cycle:353
    2013-10-29 13:37:34,320 1w-sen       INFO     1-Wire: problem reading 26.746C6D000000 -- __init__.py:_sensor_cycle:353
    2013-10-29 13:37:34,323 1w-sen       INFO     1-Wire: problem reading 26.746C6D000000 -- __init__.py:_sensor_cycle:353
    dann auch die Arbeit eingestellt...
    Bug oder Feature?
    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
    Baublog im Profil.

    #2
    Hallo Matthias,

    sieht alles in Ordnung aus - also in den drei Zeilen Log-Output. K.a. welche Version Du einsetzt.

    Wo ist das Problem? Besteht die Verbindung zum owserver weiter?

    Du könntest mal die Zeile im Code suchen und self.close() anstelle der Logmeldung einbauen. Dann wird die Verbindung im Fehlerfall geschlossen.

    Bis bald

    Marcus

    Kommentar


      #3
      Ich nutze latest stable
      Von diesem Zeitpunkt an, werden keine 1wire-Items mehr geupdatet. Es wird zwar gesheduled, aber es wird dann nix mehr gemacht. Es gibt auch keine Fehler mehr.
      Ich denke mir, das das irgendwie "aufgegeben" wird... Wie auch immer ich das umschreiben soll. Der owserver auf der anderen Seite startet definitiv zu etwa diesem Zeitpunkt neu (monit killt ihn, warum auch immer).
      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
      Baublog im Profil.

      Kommentar


        #4
        Aber was steht im Log? Wird die Verbindung geschlossen?

        Kommentar


          #5
          Code:
          2013-10-29 13:37:34,334 1w-sen       INFO     1-Wire: problem reading 28.52F1AA030000 -- __init__.py:_sensor_cycle:353
          2013-10-29 13:37:34,337 1w-sen       INFO     1-Wire: problem reading 28.ECD372020000 -- __init__.py:_sensor_cycle:353
          2013-10-29 13:37:34,340 1w-sen       INFO     1-Wire: problem reading 28.C7B11B030000 -- __init__.py:_sensor_cycle:353
          2013-10-29 13:37:34,344 1w-sen       INFO     1-Wire: problem reading 28.3B2F72020000 -- __init__.py:_sensor_cycle:353
          2013-10-29 13:37:34,347 1w-sen       INFO     1-Wire: problem reading 26.DE3411010000 -- __init__.py:_sensor_cycle:353
          2013-10-29 13:37:34,350 1w-sen       DEBUG    cycle takes 0.152349948883 seconds -- __init__.py:_sensor_cycle:365
          2013-10-29 13:37:34,397 Scheduler    DEBUG    1w-sen next time: 2013-10-29 13:42:34+01:00 -- scheduler.py:_next_time:243
          2013-10-29 13:37:40,246 Scheduler    DEBUG    series next time: 2013-10-29 13:37:50+01:00 -- scheduler.py:_next_time:243
          da passiert... nix...
          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
          Baublog im Profil.

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank für die ganzen sechs Sekunden Logfile.

            Ich habe Dir eine Option aufgezeigt, die Du ausprobieren könntest.
            Ohne weitere Daten kann und werde ich nix mehr dazu sagen.

            Bis bald

            Marcus

            Kommentar


              #7
              Markus, ich kann auch das restliche Logfile anhängen. Es würde vermutlich den Rahmen hier sprengen.

              Das 1w Plugin meldet sich nur noch alle 5 Minuten mit:

              "2013-10-29 13:42:34,312 Scheduler DEBUG 1w-sen next time: 2013-10-29 13:47:34+01:00 -- scheduler.py:_next_time:243"

              Es gibt keine anderen Einträge, die auf 1w hindeuten.
              Ich werde dann mal die Zeile suchen.
              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
              Baublog im Profil.

              Kommentar


                #8
                Markus, zieh einen Strich und wechsel auf den "develop" - zumindest mal probeweise. Ich kann mich auch an "permanente" Disconnects mit dem ow erinnern, wenn ich (freiwillig *hihi*) den owserver-Host neu gestartet hatte.

                Schätze das delta zu einem Release 1.0 ist zu gering als dass es jetzt lohnt das tote Pferd wieder zu beleben.

                Kommentar


                  #9
                  Ja schon klar Ist nur an einem Produktivsystem immer so eine Sache...
                  Gut, ich schau mal.
                  Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                  Baublog im Profil.

                  Kommentar


                    #10
                    Noch bringt dein owserver was auf dem Gebrauchtmarkt.
                    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                    Baustelle 2.0 !

                    Kommentar


                      #11
                      Wie migrierst Du eigentlich Jumi?
                      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                      Baublog im Profil.

                      Kommentar


                        #12
                        das self.close() hat nicht geholfen.
                        Die Verbindung stirbt und bleibt zu.
                        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                        Baublog im Profil.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                          Wie migrierst Du eigentlich Jumi?
                          Naja ich hab mir nen eigenen Server gebaut. Hatte noch ein 2HE Gehäuse über nachdem ich meinen Mediaserver umgebaut hatte. Board für 30€ und Netzteil dazu (PicoPSU) ... alte 2.5" Platte und fertig.

                          Hat den Vorteil dass ich auf x86 unterwegs bin und damit nahezu alle Pakete ohne Qual installieren kann. Die RRDs konnte ich einfach kopieren da ich auf x86 geblieben bin. Plugins konnte ich mitm knxd ja auch erstmal mitnehmen und langsam umstellen.

                          Die restliche Migration war RRDs umbenennen (per script) und WireGate verkaufen. Der Preisanstieg vom WireGate im letzten Jahr war da eigentlich ne gute Sache .
                          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                          Baustelle 2.0 !

                          Kommentar


                            #14
                            Schon klar. Ich überlege auch grad, meinen Celeron Mediaserver mit dem RPi zu tauschen wegen der RRDs...
                            Ich meinte eher das 1Wire Zeugs. Haste da Tag x alles umgestellt? Oder betreibst Du CG und sh.py auf einer Kiste?
                            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                            Baublog im Profil.

                            Kommentar


                              #15
                              Tag x alles umgestellt.

                              Bis dahin hatte ich auch den owserver aufm WireGate und hab nen bisschen mit Logiken und Plugins gebastelt. Einige Plugins hab ich erstmal mit dem knxd mitgenommen und Stück für Stück vom WireGate geschmissen. Da hatte ich dann auch genügend Zeit für das Script zum Umbenennen der RRDs.

                              Irgendwann dann der harte Schnitt. Das war dann keine Stunde Arbeit mehr.
                              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                              Baustelle 2.0 !

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X