Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SmartHome.pi 2.1 Beta (Raspberry Pi Image mit smartVISU und SmartHome.py)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SmartHome.pi 2.1 Beta (Raspberry Pi Image mit smartVISU und SmartHome.py)

    Hallo liebe Freunde der intelligenten Gebäudesteuerung,

    das Image bietet die aktuellen Betaversionen von der smartVISU (2.7) und SmartHome.py (1.0) und viele weitere Verbesserungen unter der Haube.

    Das bedeutet insbesondere die aktualisierte Python 3.2 Umgebung für SmartHome.py 1.0.

    Informationen zu dem Image findet Ihr unter https://github.com/mknx/smarthome/wiki/SmartHome.pi
    und das eigentliche Image unter:
    SmartHome.py - Browse Files at SourceForge.net 2013-10-29.beta.img

    Die Dokumentation für SmartHome.py werde ich in den nächsten zwei Wochen aktualisieren. Damit am 14.11.2013 das offizielle Release (zusammen SmartHome.py 1.0 und SmartHome.Pi 2.) erfolgen kann.

    Bis bald

    Marcus

    #2
    Hi Marcus,
    habe das neue Image mal eingespielt (Testwand).
    Beim Aufruf von smartControl bekomme ich leider eine Fehlermeldung zwecks des Zertifikates.

    @ alle anderen
    Kann das jemand anders auch bestätigen?
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Hi Marco,

      das Problem hast nur Du, da Du schon ein Alpha hast laufen lassen.

      Bis bald

      Marcus

      Kommentar


        #4
        @macflei,

        das ist ein Browserproblem, du hast das https Zertifikat deines alten Images im Browser noch abgespeichert, dieses muss manuell in den einstellungen gelöscht werden.

        Beim Firefox kannst du das z.B. unter einstellungen > erweitert > zertifikate > zertifikate anzeigen finden. Dort suchst du den eintrag mit der IP deines Smarthome Servers und löschst es. dann sollte nach einem browser-Neustart die abfrage kommen, ob du das neue Zertifikat akzeptierst.

        @all

        Ich hab mir das Image auch gerade installiert, und folgendes Problem:

        Ich hab bewußt, wegen einiger Probleme die ich mit dem aktuellen Image habe, das aktuelle Image auf eine neue SD-Karte geflasht, und alles neu eingerichtet. einzig meine items.conf, logic.conf, und meinen pages Ordner hab ich aus dem alten Image kopiert.

        Nachdem ich die Buskommunikation erfolgreich eingerichtet habe und auch die aktuellen Schaltzustände auf dem Bus sehen kann, dachte ich mir schon, super alles paletti, weitermachen.
        Aber als ich die button in der Visu angeklickt hab hat sich zwar der zustand in der Visu geändert, aber der zustand auf dem Bus nicht.

        Nachdem ich die Debugausgabe angeschmissen hab fand ich folgende Meldung im Logfile:

        Code:
        2013-10-30 20:26:50,682 WARNING  Main         Client 192.168.0.169:56070 want to update read only item: og.buero.decke -- __init__.py:json_parse:288
        2013-10-30 20:27:00,838 DEBUG    Main         knx: 1.1.20 set 0/0/1 to 15.69 -- __init__.py:parse_telegram:190
        2013-10-30 20:27:05,449 DEBUG    Main         192.168.0.169:56070 sent '{"cmd":"item","id":"og.buero.decke","val":1}' -- __init__.py:json_parse:274
        2013-10-30 20:27:05,454 WARNING  Main         Client 192.168.0.169:56070 want to update read only item: og.buero.decke -- __init__.py:json_parse:288
        hat sich da mit der aktuellen ausgabe etwas an der konfiguration der items geändert ?

        meine items.conf:
        Code:
        [og]
            [[buero]]
                [[[decke]]]
                    type = bool
                    visu = yes
                    knx_dpt = 1
                    knx_cache = 1/4/50
                    knx_send = 1/4/10
        Oder fehlen da einfach nur Dateirechte ? Ich hab die items dateien mit Windows Explorer über die Samba Freigabe kopiert.

        Kommentar


          #5
          Hi Mike,

          tja, da sind ein zwei Sachen zusammen gekommen.
          1. Habe ich https://knx-user-forum.de/349919-post211.html noch nicht dokumentiert / hier kommuniziert.
          2. Hast Du die Dateien nicht über smartcontrol eingespielt, dann wäre nämlich ein Convertierungsscript (./tools/conf2-1.0.sh) gelaufen. Aber bitte nur einmal ausführen!

          Bis bald

          Marcus

          Kommentar


            #6
            Hi Marcus,

            Über Smartcontrol hab ich mich nicht getraut, weil ich dachte da zieh ich mir bestimmt irgendwelche altleichen mit rüber, die dann bestimmt wieder probleme machen, aber wenn da ein extra script das ganze umwandelt, werde ich das mal versuchen. Werd das Image nochmal neu auf die SD kopieren, und dann die sicherung über das WebIF einspielen. Wenns dann nicht klappt, warte ich einfach mal auf die Doku.

            Hab zum glück für das neue Image eine extra SD Karte genommen. Hab im moment aus zeitmangel wieder die SD Karte mit dem 0.9 am laufen. werd mich dann morgen nochmal damit beschäftigen.

            Danke und Gruß, Mike

            Kommentar


              #7
              Hallo Mike ,
              hate das gleiche Problem mit Visu = yes

              Das heisst jetzt visu_acl=rw im item oder acl=rw in der plugin.conf (global).

              Danach konnte ich schreiben

              Gruss Stephan

              Kommentar


                #8
                Zitat von mknx Beitrag anzeigen
                Hallo liebe Freunde der intelligenten Gebäudesteuerung,

                das Image bietet die aktuellen Betaversionen von der smartVISU (2.7) und SmartHome.py (1.0) und viele weitere Verbesserungen unter der Haube.

                Das bedeutet insbesondere die aktualisierte Python 3.2 Umgebung für SmartHome.py 1.0.

                Informationen zu dem Image findet Ihr unter https://github.com/mknx/smarthome/wiki/SmartHome.pi
                und das eigentliche Image unter:
                SmartHome.py - Browse Files at SourceForge.net 2013-10-29.beta.img

                Marcus
                Hallo!
                Bezugnehmend zum obigen Beitrag möchte ich mich hier mal einklinken.
                Ich trage mich schon seit geraumer Zeit mit dem Gedanken eine KNX Visu zu benutzen und bin durch das lesen der vielen Beiträge etwas sehr durcheinander.
                Ich habe mir nun auch mal einen Raspberry besorgt um das eine oder andere hier angebotene auszuprobieren um ggf. für mich die beste Variante zu bekommen.Ich muß an dieser Stelle noch vorrausschicken das ich mit Linux bis jetzt noch nichts am Hut hatte.
                Nun zu meinen Fragen: Smarthome.py ist das der eigentliche Name der Visu? Was ist dann die Smartvisu? Gehören die zusammen oder bedingen Sie einander? Wenn ich die oben beschriebene .img Datei auf den rasp bringe, habe ich da eine Lauf.- und Konfigurierbare Visu? So wie ich gelesen habe kommt man bei der Visulalisierung mit vorhandenen html Kenntnissen gut vorran, stimmt das oder benötigt man da noch fundiertes Linuxwissen?Ist Smarthome.pi nur ein andere Schreibweise wie smarthome.py? Ups. Die letzte Frage könnte ich jetzt eigentlich streichen.Habe in einem anderen Thread die Lösung gefunden: SmartHome.pi = SmartHome.py + Raspberry Pi

                Es wäre schön, wenn mir mal jemand für die anderen noch offenen Fragen eine gute Erklärungen/Erläuterung geben könnte.
                Ich habe auch schon mal Experimente mit der XHOME Demo gemacht, würde aber bevor ich mich endgültig entscheide auch mal andere Visus ausprobieren.
                Also bitte nicht über meinen kleinen Fragenkatalog schmunzeln.Ich würde mich freuen, wenn mir mal jemand so eine kurze rundherum Aufkärung über Smarthome.py und Smartvisu geben kann vielleicht dazu eine kurze Anleitung wie ich alles auf den rasp zum laufen bekomme.

                Danke.
                raz

                Gruß raz

                Kommentar


                  #9
                  vieleicht beantwortet smartVISU - your smart visualisation framework for better home experience! oder [smartVISU] Demohaus einige Deiner Fragen

                  Wenns auch nicht zu 100% "aktuell" ist.

                  Kommentar


                    #10
                    Gibt es einen Link zur Doku?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von freak83 Beitrag anzeigen
                      Gibt es einen Link zur Doku?


                      Zitat von mknx Beitrag anzeigen
                      Informationen zu dem Image findet Ihr unter https://github.com/mknx/smarthome/wiki/SmartHome.pi
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #12
                        Vielen Dank hab alles installiert wie starte ich den das Plugin von SmA


                        Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

                        Kommentar


                          #13
                          SMA ? SmartHome.py 1.0 documentation

                          Kommentar


                            #14
                            Moin,

                            das hab ihc mir alles schon durchgelesen, leider stellt sich mir die Frage in welches Verzeichniss kommt z.b items.conf hin?

                            Verbindet sich der Pi einaml mit dem WR oder immer nur dann wenn das Plugin ausgeführt wird?

                            Muss ich einen Service starten oder werden die automatisch gestartet?

                            in welche Datei werden diese Paramter eingetragen?
                            Code:
                            [Wechselrichter] 
                              [[Einspeiseleistung]]     
                            type = num 
                                [URL="http://redaktion.knx-user-forum.de/lexikon/visu/"]visu[/URL] = yes 
                                history = true 
                                sma = "AC_POWER" 
                                knx_dpt = 12     
                            knx_send = 5/4/50     
                            knx_reply = 5/4/50
                            grußen und Danke

                            Jürgen

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Jürgen,

                              kannst Du das bitte in einem neuen Thread diskutieren?

                              Danke

                              Marcus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X