Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SmartHome.pi 2.1 Beta (Raspberry Pi Image mit smartVISU und SmartHome.py)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo zusammen

    Ist es möglich, dass sich für die Einbindung des CAN-Busses niemand meldet (siehe https://knx-user-forum.de/smarthome-...ron-lwz-2.html), da die Hürden für den CAN-Bus noch zu hoch sind? Sind die Module für SocketCAN im aktuellen Image verfügbar und mit "insmod" aktivierbar?

    Ich verwende die folgenden Module: can.ko, can-dev.ko, can-raw.ko, can-bcm.ko, mcp251x.ko und spi-config.ko. Wenn die Module nicht zum Linux-Kernel passen, funktioniert das nicht. Bei meiner Installation brauchte ich sehr lange, bis das übereinstimmte (ich musste den Kernel neu generieren).

    Viele Grüsse
    Jürg

    Kommentar


      #17
      Ich vermute eher, es gibt hier niemanden, der sich mit Python und smarthome.py auskennt und auch noch eine CAN basierte Heizung hat.
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #18
        Hallo ,

        ich lese jetzt schon eine gewisse weile mit und bin beeindruckt von den Möglichkeiten der Visu. Darum trage ich mich mit dem Gedanken meinen HS in Rente zu schicken und hier parallel eine Visu aufzubauen. Leider konnte ich noch nicht ergründen wie eine Datensicherung abläuft. Gibt's da ein Tool oder müssen Dateien gesichert werden.
        Gruß

        Guido

        Kommentar


          #19
          Für das Smarthome.pi image kann man per Browser eine Sicherung erstellen lassen und herunterladen, diese lässt sich dann und auch wieder einspielen, hat bei mir bis jetzt immer problemlos geklappt.
          Wenn man smarthome.py und smartvisu individuell installiert, müsstest Du Deine Einstellungsdateien von Hand sichern (ist auch nicht so aufwändig, da es recht übersichtlich strukturiert ist) oder Dir ein Script basteln.

          Kommentar


            #20
            Ich verwende z.B. rsync um das komplette filesystem vom pi auf mein nas zu sichern (läuft automatisch in der Nacht und sichert nur geänderte files).

            Kommentar


              #21
              Ah ok vielen Dank für die Antworten.

              Eine Frage noch ist es Möglich die Visu in einer VM auf einerm Standart Debian zu erstellen und dann nur die Visudateien auf den Pi kopieren auf dem das smaerthome.py image läuft ?
              Gruß

              Guido

              Kommentar


                #22
                Visu in einer VM ... Debian zu erstellen und dann nur die Visudateien auf den Pi kopieren auf dem das smarthome.py image läuft?
                Ja, das geht.

                Gruß,
                Bernd

                Kommentar


                  #23
                  Ergänzend noch als Info:

                  Du kannst auch smarthome.py und smartvisu auf unterschiedlichen Geräten laufen lassen. Es ist nicht zwingend notwendig das es auf dem gleichen Gerät läuft.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X