Hallo,
bald ist es soweit. Am Donnerstag den 14.11.2013 möchte ich das nächste Release veröffentlichen. Deshalb bitte ich Euch noch einmal auf Herz und Nieren zu testen.
Es gibt viele neue Plugins und unter Haube hat sich sehr viel getan.
So basiert SmartHome.py auf Python 3.2, das viele Änderungen nach sich gezogen hat.
Bitte macht als erstes ein Backup des SH.py Ordners.
Es kann mit dem aktuellen Beta-Image oder auf einem normalen Linux System getestet werden.
Die Image Benutzer bitte Konfig sicher, einfach Beta-Image runterladen/installieren und im smartControl noch einmal auf update drücken. Danach die Konfig einspielen und loslegen.
Für die anderen ist es ein bisschen mehr Arbeit:
Ich werde die kommenden Tage primär mit Testen und Dokumentation verbringen, deswegen kann ich nur eingeschränkten Support leisten. Ich werde mitlesen aber nur bei Bugs eingreifen/reagieren.
Freue mich auf Feedback und reges testen.
Bekannte Fehler:
Bis bald
Marcus
bald ist es soweit. Am Donnerstag den 14.11.2013 möchte ich das nächste Release veröffentlichen. Deshalb bitte ich Euch noch einmal auf Herz und Nieren zu testen.
Es gibt viele neue Plugins und unter Haube hat sich sehr viel getan.
So basiert SmartHome.py auf Python 3.2, das viele Änderungen nach sich gezogen hat.
Bitte macht als erstes ein Backup des SH.py Ordners.
Es kann mit dem aktuellen Beta-Image oder auf einem normalen Linux System getestet werden.
Die Image Benutzer bitte Konfig sicher, einfach Beta-Image runterladen/installieren und im smartControl noch einmal auf update drücken. Danach die Konfig einspielen und loslegen.
Für die anderen ist es ein bisschen mehr Arbeit:
Code:
$ cd SMARTHOME_DIRECTORY $ git pull $ git checkout develop # python3 installieren $ sudo apt-get install python3 python3-dev python3-setuptools # für Sonnenaufgang & Co. $ sudo easy_install3 pip $ sudo pip-3.2 install ephem # Wenn man das rrd Plugin nutzen möchte apt-get install librrd-dev cd lib/3rd/rrdtool python3 setup.py install # Es müssen evtl. kleine Anpassungen an den Logiken vorgenommen werden # der folgende Befehl zeigt Änderungen an 2to3-3.2 -f idioms -f all meinelogik.py # der folgende übernimmt die 'Änderungen 2to3-3.2 -f idioms -f all -w meinelogik.py # Python3 nutzt die pyc Files nicht mehr, die können gelöscht werden find . -name *.pyc -type f -print0 | xargs -0 /bin/rm -f # Das Config-Format hat sich leicht geändert. Statt ',' werden '|' für das Aufteilen von Attributen verwendet. # 'visu = yes' wird zu 'visu_acl = rw' # Es gibt ein kleines Script das die Konvertierung übernimmt # Unter items/NAME.conf.bak liegt die alte Config die nach erfolgreicher Migration gelöscht werden kann # Das eigentliche Skript bitte nur einmal ausführen! $ ./tools/conf2-1.0.sh
Freue mich auf Feedback und reges testen.
Bekannte Fehler:
- Keine
Bis bald
Marcus
Kommentar