Hallo,
zunächst einmal ganz herzlichen Dank für die 1.0 Version. Viel Arbeit und auch ein tolles Ergebnis. Das sollte erst einmal so für sich stehen.
Jetzt einmal eine Frage zum KNX Plugin mit den Attributen. Ich habe mir die Doku (ist von der Übersicht gut geworden) jetzt 20x durchgelesen. Ich stehe da wohl ganz furchtbar auf dem Schlauch.
Wer kann mir mal im Detail die Unterschiede zwischen knx_send und knx_status erkären. Der Unterschied sollte wohl zwischen "Es tue nur etwas, wenn sich auf der SH Objektseite etwas verändert hat" zu "Es hat sich zusätzlich was auf der KNX Seite getan" sein. Was bedeutet das aber im realen Beispiel ?
Ein ähnliche Thema habe ich mit dem Block knx_listen / knx_init / knx_cache auf der einen Seite und knx_reply auf der anderen. Die Unterschiede innerhalb des ersten Blocks (listen, init, cache) ist mir klar.
Warum ich darüber stolpere ist ein Use Case, den ich beim Umsetzen der vollständigen Visu habe: Es gibt bei mir Dimmer, die nur ein Status automatisch zurücksenden auf ein Schaltbefehl. Den Dimmwert muß ich selbst auslesen. Was passiert wenn ich das Dimmer Widget verwende:
Dimme ich über das Widget, ist alles OK. Anzeige des Sliders passt, auch die Lampe im Widget geht mit an / aus. Schalte ich aus / ein (entweder mit der Lampe aus dem Widget oder mit einem KNX Schalter), dann bleibt der Wert des Sliders unverändert, weil der neue Dimmwert (der ja dann 0 oder 100% ist) nicht automatisch vom Autor gesendet wird. Ich müßte den dann explizit abfragen. Der Autor hat halt auf der GA Wert senden und lesen. Ich kann das auch nicht anders im Autor programmieren. Beim Schalten habe ich zwei getrennte Objekte mit separaten GA's, da ist das kein Problem.
Ich wollte das Problem jetzt so lösen, dass ich beim Schalten (oder Veränderung des Schaltzustandes) automatisch den Dimmwert nochmals Auslese. Aber nur mit welcher Funktion bzw. setup bei den Items.
Der Versuch, zur Not dann beim Schalten den Wert hart zu setzen (siehe CODE Beispiel) hat nicht geklappt, weil dann Dimmer nicht mehr geht)
Jede Hilfe willkommen.
Michel
zunächst einmal ganz herzlichen Dank für die 1.0 Version. Viel Arbeit und auch ein tolles Ergebnis. Das sollte erst einmal so für sich stehen.
Jetzt einmal eine Frage zum KNX Plugin mit den Attributen. Ich habe mir die Doku (ist von der Übersicht gut geworden) jetzt 20x durchgelesen. Ich stehe da wohl ganz furchtbar auf dem Schlauch.
Wer kann mir mal im Detail die Unterschiede zwischen knx_send und knx_status erkären. Der Unterschied sollte wohl zwischen "Es tue nur etwas, wenn sich auf der SH Objektseite etwas verändert hat" zu "Es hat sich zusätzlich was auf der KNX Seite getan" sein. Was bedeutet das aber im realen Beispiel ?
Ein ähnliche Thema habe ich mit dem Block knx_listen / knx_init / knx_cache auf der einen Seite und knx_reply auf der anderen. Die Unterschiede innerhalb des ersten Blocks (listen, init, cache) ist mir klar.
Warum ich darüber stolpere ist ein Use Case, den ich beim Umsetzen der vollständigen Visu habe: Es gibt bei mir Dimmer, die nur ein Status automatisch zurücksenden auf ein Schaltbefehl. Den Dimmwert muß ich selbst auslesen. Was passiert wenn ich das Dimmer Widget verwende:
Dimme ich über das Widget, ist alles OK. Anzeige des Sliders passt, auch die Lampe im Widget geht mit an / aus. Schalte ich aus / ein (entweder mit der Lampe aus dem Widget oder mit einem KNX Schalter), dann bleibt der Wert des Sliders unverändert, weil der neue Dimmwert (der ja dann 0 oder 100% ist) nicht automatisch vom Autor gesendet wird. Ich müßte den dann explizit abfragen. Der Autor hat halt auf der GA Wert senden und lesen. Ich kann das auch nicht anders im Autor programmieren. Beim Schalten habe ich zwei getrennte Objekte mit separaten GA's, da ist das kein Problem.
Ich wollte das Problem jetzt so lösen, dass ich beim Schalten (oder Veränderung des Schaltzustandes) automatisch den Dimmwert nochmals Auslese. Aber nur mit welcher Funktion bzw. setup bei den Items.
Der Versuch, zur Not dann beim Schalten den Wert hart zu setzen (siehe CODE Beispiel) hat nicht geklappt, weil dann Dimmer nicht mehr geht)
Code:
[[[kugel]]] name = Kugelleuchte type = bool knx_dpt = 1 knx_cache = 0/1/64 knx_send = 0/1/61 [[[[level]]]] type = num knx_dpt = 5001 knx_cache = 0/1/63 knx_send = 0/1/63 # eval = 100.0 * sh.eg.wz.kugel() # eval_trigger = eg.wz.kugel
Michel
Kommentar