Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Plugin Easymeter Q3CA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Plugin Easymeter Q3CA

    Hallo,

    ich habe mal ein Plugin für den Easymeter Q3CA1081 "gebastelt". Ist meine erste Arbeit mit Python, daher kann man das durchaus so sagen.

    Es geht um den Zähler, wie er von der Nergie eingebaut wird und der oben verplombt ist. Ich habe den USB-Schreib-Lesekopf von VZ und nutze die vordere Schnittstelle. Die Daten sind prinzipiell komprimiertes (binäres) SML.

    Es wird eine init-Sequenz zum Zähler geschickt und die Antwort empfangen.
    Der Zähler sendet die Werte der 8 Tarife, den Totalwert und den Timestamp seit Inbetriebnahme.
    Den Rest werte ich nicht aus, da es alles statische Werte sind, die sowieso vorn drauf gedruckt sind.

    Den Momentanverbrauch liefert der Zähler nicht auf der vorderen Schnittstelle, zumindest nicht so wie ich ihn initialisiert habe.

    Falls jemand Interesse hat, würde ich das Plugin zur Verfügung stellen.


    Gruß, Peter.

    #2
    Hallo Peter,

    schön das Du ohne Rückfragen ein Plugin schreiben konntest!

    Schau Dir doch mal bei Gelegenheit https://github.com/mknx/smarthome/tr...op/plugins/sml an. Das ist die Tage hinzugekommen. Vllt. funktioniert das ja, oder man kann es einfach aufbohren. Oliver ist ziemlich fit.

    Bis bald

    Marcus

    Kommentar


      #3
      Ja hallo, wenn man nicht jeden Tag nachschaut ! Sieht viel besser aus als mein Plugin !
      Ich denke, das würde leich anzupassen gehen, naja nicht von mir.
      Aber die Info's für den Zähler würde ich beisteuern können.

      Kommentar


        #4
        Hallo peterf,
        ich habe den gleichen Zähler wie Du [wohne ja auch nebenan ;-) ]. Kannst Du mir etwas genauer mitteilen, wie Du den Zäler nun eingebunden hast. Ich komme da einfach nicht so recht weiter. Du scheinst das schon vor langer Zeit geschafft zu haben. Ich habe den IR USB Lesekopf von volkszaeher.org.

        + Welches Plugin benutzt Du?
        + Wie sieht die Config aus?
        + Wo steht der Initialisierungsstring und wie sieht dieser aus?
        + Muss ich besondere Einstellungen machen? Aktuell habe ich 9600baud und 8N1 eingestellt.
        + Kannst Du aktuell auch Momentanverbrauch auslesen? Du schreibst ja, dass es bisher nicht ging und das ggf an der INIT Sequenz liegen kann.

        Auch wenn Du nun das sml Plugin nutzen solltest, würde mich auch Dein Python Skript interessieren. Einfach mal zum Lernen.

        Ich wäre über jeden Tipp dankbar, da das aus meiner Sicht schon eine ganz schöne "Probiererei" ist mit diesem Zaehler. Schade das die die Schnittstelle oben drauf verplombt haben.

        Gruß
        loeserman

        Kommentar


          #5
          Hallo loeserman,
          Das sml-plugin sieht sehr gut aus, aufgrund fehlender Zeit dieses anzupassen bin ich aber bei meinem Plugin geblieben, es läuft immerhin absolut stabil.
          Momentanverbrauch bringt der Zähler nicht, die Schnittstelle ist ja für Abrechnung und nicht für live-Überwachung gedacht.

          Gruß, Peter

          PS: hast PN.

          Kommentar

          Lädt...
          X