Nachdem SmartVisu und SmartHome ja sehr gelobt werden hab ich heute mal meinen RasPi mit dem aktuellen Image gefüttert, aber irgendwie komm ich hier nicht weiter.
Ich kann leider weder im Forum noch im Netz eine vernünftige Doku oder ein Tutorial finden, vielleicht seh ich auch nur den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Installationsanleitung Image:
https://github.com/mknx/smarthome/wiki/SmartHome.pi
Die passt ja noch soweit, die Installation hat geklappt, aber was mach ich jetzt?
Verlinkt wird ja auf die nächsten beiden Seiten:
SmartHome.Py
SmartHome.py ? SmartHome.py 1.0 documentation
Install fällt ja weg, ist ja im Image schon alles installiert.
Hinter Config hätte ich die grundlegenden Einstellungen erwartet, aber wenn man den falschen Pfad korregiert (/usr/local/smarthome/etc/smarthome.conf statt /usr/smarthome/etc/smarthome.conf) steht dann nicht viel in der Datei ausser der Position
SmartVISU
smartvisu - smartVISU is a visualisation framework for KNX - Google Project Hosting
Hier darf man gleich mal weiter auf die richtige Seite unter smartVISU - your smart visualisation framework for better home experience!
und dort gibt es auch eine sehr oberflächliche Doku über die Widgets, aber wie konfiguriert man das Ganze. Wie stellt man wirklich was ein, denn so Aussagen wie "Each services works a little bit different especially the 'location' format" helfen einem nicht weiter, wie kommt man zum richtigen Format.
https://smarthome.local:8080/
nennt sich zwar "smartControl of your installation" aber ausser Updates und ein paar System-Infos kann man nicht wirklich was kontrollieren.
http://smarthome.local/smartvisu/index.php?page=config
Hier kann man zwar einiges einstellen, aber was stellt man wirklich ein?
Was sind die unterschiedlichen I/O-Connections und was sind die Vorteile?
Man kann zwar zwischen "Muster-Configs" von Usern wechseln und ausprobieren, aber wo findet man hier die Configs dazu? In examples leider nicht.
Ein paar Dinge hab ich schon gefunden, aber in vielen verschiedenen Threads, und dazwischen fehlt einiges.
Gibt es vielleicht irgendwo ein einfaches HowTo wie man vorgehen muss, so in der Art:
1.) /usr/smarthome/etc/smarthome.conf
2.) EIB-Daemon anpassen (wenn notwendig)
3.) I/O Connection auswählen => was sind die Vorteile der einzelnen
vielleicht auch ein paar Praxisbeispiele, z.B. für die EIB-Visualisierung
1.) Daemon anpassen
2.) Smartvisu.conf anpassen
...
Hat wer einen Tipp für mich, wo ich die notwendigen Infos finde?
danke, Chris
Ich kann leider weder im Forum noch im Netz eine vernünftige Doku oder ein Tutorial finden, vielleicht seh ich auch nur den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Installationsanleitung Image:
https://github.com/mknx/smarthome/wiki/SmartHome.pi
Die passt ja noch soweit, die Installation hat geklappt, aber was mach ich jetzt?
Verlinkt wird ja auf die nächsten beiden Seiten:
SmartHome.Py
SmartHome.py ? SmartHome.py 1.0 documentation
Install fällt ja weg, ist ja im Image schon alles installiert.
Hinter Config hätte ich die grundlegenden Einstellungen erwartet, aber wenn man den falschen Pfad korregiert (/usr/local/smarthome/etc/smarthome.conf statt /usr/smarthome/etc/smarthome.conf) steht dann nicht viel in der Datei ausser der Position
SmartVISU
smartvisu - smartVISU is a visualisation framework for KNX - Google Project Hosting
Hier darf man gleich mal weiter auf die richtige Seite unter smartVISU - your smart visualisation framework for better home experience!
und dort gibt es auch eine sehr oberflächliche Doku über die Widgets, aber wie konfiguriert man das Ganze. Wie stellt man wirklich was ein, denn so Aussagen wie "Each services works a little bit different especially the 'location' format" helfen einem nicht weiter, wie kommt man zum richtigen Format.
https://smarthome.local:8080/
nennt sich zwar "smartControl of your installation" aber ausser Updates und ein paar System-Infos kann man nicht wirklich was kontrollieren.
http://smarthome.local/smartvisu/index.php?page=config
Hier kann man zwar einiges einstellen, aber was stellt man wirklich ein?
Was sind die unterschiedlichen I/O-Connections und was sind die Vorteile?
Man kann zwar zwischen "Muster-Configs" von Usern wechseln und ausprobieren, aber wo findet man hier die Configs dazu? In examples leider nicht.
Ein paar Dinge hab ich schon gefunden, aber in vielen verschiedenen Threads, und dazwischen fehlt einiges.
Gibt es vielleicht irgendwo ein einfaches HowTo wie man vorgehen muss, so in der Art:
1.) /usr/smarthome/etc/smarthome.conf
2.) EIB-Daemon anpassen (wenn notwendig)
3.) I/O Connection auswählen => was sind die Vorteile der einzelnen
vielleicht auch ein paar Praxisbeispiele, z.B. für die EIB-Visualisierung
1.) Daemon anpassen
2.) Smartvisu.conf anpassen
...
Hat wer einen Tipp für mich, wo ich die notwendigen Infos finde?
danke, Chris
Kommentar