Hallo,
da sh.py mittlerweile ein wichtiger Prozess in meinem Haus ist, würde ich gerne dafür sorgen, dass sh.py neu gestartet wird, wenn es crasht, zu viel Speicher nutzt oder hängt.
Monit ist dafür prinzipiell geeignet.
Jetzt kann man natürlich checken, ob es den Prozess noch gibt und wieviel CPU&Speicher er nutzt. Doch zusätzlich wäre sicher gut zu prüfen, ob sh.py noch etwas tut, oder?
Was wäre hierfür mittel der Wahl? Alter des Logfile? (kann ja auch im Normalbetrieb ne Weile nix reingeschrieben werden, oder?). Der wiregated "toucht" zu diesem Zweck regelmäßig eine Datei. Wäre auch eine Möglichkeit.
Oder regelmäßig mit dem CLI verbinden?
Was meint ihr?
Gruß,
Hendrik
da sh.py mittlerweile ein wichtiger Prozess in meinem Haus ist, würde ich gerne dafür sorgen, dass sh.py neu gestartet wird, wenn es crasht, zu viel Speicher nutzt oder hängt.
Monit ist dafür prinzipiell geeignet.
Jetzt kann man natürlich checken, ob es den Prozess noch gibt und wieviel CPU&Speicher er nutzt. Doch zusätzlich wäre sicher gut zu prüfen, ob sh.py noch etwas tut, oder?
Was wäre hierfür mittel der Wahl? Alter des Logfile? (kann ja auch im Normalbetrieb ne Weile nix reingeschrieben werden, oder?). Der wiregated "toucht" zu diesem Zweck regelmäßig eine Datei. Wäre auch eine Möglichkeit.
Oder regelmäßig mit dem CLI verbinden?
Was meint ihr?
Gruß,
Hendrik
Kommentar