Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie betrachtet ihr eure Plots?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi Hendrik,

    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
    Wie kann man die internen Variablen (und am liebsten auch Funktionen/Methoden) von sh.py in einem anderen python-Programm (hier ipython) verfügbar machen?
    ziemlich sicher gar nicht.

    Bis bald

    Marcus

    Kommentar


      #17
      ich hänge hier mal ein Screenshot meines owfs-loggers an.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #18
        Wow, sieht gut aus!

        Ich bin noch nicht weiter mit ipython oder Alternativen.
        Zu wenig Zeit :-(

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          #19
          Wirds den owfs-logger mal geben?
          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
          Baublog im Profil.

          Kommentar


            #20
            Bin gerne Bereit mit jemandem zusammen zu arbeiten.. Stelle auch gerne bereit was ich habe. Halt aber ohne großen Support da mir dazu die Zeit fehlt

            Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

            Kommentar


              #21
              So, da ich nun mal etwas Zeit habe hier das was ich schon habe, aber wie gesagt - Just like it is -

              Voraussetzungen:
              - MySQL DB Server
              - Webserver mit PHP5
              - OneWire owfs-Deamon mit gemountetem Dateisystem /mnt/1wire

              Das Archiv in den Doumentroot des Webservers entpacken (normal /var/www), eine DB erstellt und dann mit create-tables.sql die Tabellen anlegt (z.b. mit phpmyadmin oder direkt mit dem mysql Kommando). Die Zugangsdaten in die config.php eintragen. In der DB müssen dann die zu überwachenden Sensoren eingetragen werden (manuell über phpmyadmin oder skript).

              Die Adresse dazu steht unter /mnt/1wire/SENSOR_ID/address oder ihr benutzt einfach das Skript:

              Code:
              ./scan-sensors.sh | mysql -u root -p db_name
              Als letztes noch einen Cron-Job anlegen (Befehl: crontab -e):
              Code:
              */5 * * * * php5 /var/www/owfs-logger/cron.php >/dev/null
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #22
                Damit kann ich jetzt aber nicht meine RRDs anschauen... oder?
                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                Baublog im Profil.

                Kommentar


                  #23
                  Ne, dafür ist es nicht gedacht. Es erstellt seine eigene Datensammlung.

                  Habe noch schnell ein Skript erstellt dass das SQL Statement für die Sensoren erstellt.

                  EDIT: Da es noch einen Fehler darin gab hab ich alles nochmal neu zusammen gepackt und als 0.2.tar.gz verschnürt.

                  Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

                  Kommentar


                    #24
                    Ich muss mal diese Leiche fleddern
                    Nach Umstieg von sh.py auf die -ng Version läuft irgendwie das Plotting der RRDs nicht ganz rund. Hier steht auch hier und da mal, dass das "tot" wäre und man sqlite verwenden sollte.
                    Aber auch ich zeige meinem Heizungsbauer gern mal ein paar Plots über drraw.cgi, was perfekt funktioniert.
                    Gibt es mittlerweile ein Vorgehen, welches praktikabel ist?

                    Grüße
                    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                    Baublog im Profil.

                    Kommentar


                      #25
                      greentux ich weiß zwar nicht, wie sich das "nicht ganz rund" zeigt, aber eventuell schafft das neu überarbeitete database plugin Abhilfe (sqlite oder mysql, evtl. auch andere Anbindungen). Bei mir sehen jedenfalls die Plots aktuell sehr vernünftig aus:
                      https://github.com/ohinckel/smarthom...tree/issue-165

                      Kommentar


                        #26
                        Na da das meint, dass ich mit den aktuellen stable Versionen ein rrd nicht angezeigt bekomme. Einen Plot aus einer sqlite aber schon. Ich habe jetzt immer zwei Items angelegt, wo notwenig. Eines mit sqlite und eines mit rrd.
                        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                        Baublog im Profil.

                        Kommentar


                          #27
                          Noch ein Problem mit sqlite. Es gibt keinen Support für den counter mode. Also Beispielsweise Stromzähler, die kontinuierlich ihren Wert fortschreiben
                          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                          Baublog im Profil.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X