Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladen positionieren über Zeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hi Steven,

    ab 1.0 ist das '|' zum trennen zu verwenden...

    Bis bald

    Marcus

    Kommentar


      #32
      Hallo,
      ich war 2 Tage afk und heute bootet mein Rechner nicht mehr. Hoffe, dass ich morgen einen neuen hab, dann kann ich ausführlich antworten. Hier nur ein paar Punkte in Kürze.
      • Die unterschiedliche Laufzeit auf und ab kommt in das Redesign
      • Zentral-GAs müssen lesend mit aufgenommen werden.
      • Dass die Geschwindigkeit höher ist, wenn noch mehr Rollladen aufgewickelt ist, ist mir klar aber die Lösung soll es nur ermöglichen, eine Position ungefähr anzufahren. Deshalb werde ich das nicht aufnehmen.
      • Wenn man viel hin und her fährt, dann nimmt die Genauigkeit ab, es sei denn, man fährt ab und zu in die obere oder untere Endposition.
      • Das on-hold Handling schafft an manchen Stellen Probleme, deshalb werde ich das optimieren.


      So viel für heute. Danke für die angeregte Diskussion und die vielen Hinweise!

      Gruß Peter

      Kommentar


        #33
        Hallo allen,
        ich hab immer noch das Problem das der Slider (das "Rolladenbild") immer nur zu geht aber nie auf. Das passiert nur wenn ich per Button (oder richtigem Schalter) den Rolladen 100% schließe.
        Lasse ich den z.B. durch anklicken das Bildes zu 90% schließen öffnet das Rolladenbild auch odertlich wenn der Rolladen hoch fährt. Nur nie bei 100 % geschlossen via Button.
        Was kann das sein?
        Ich lasse den Code generieren, hier die Items
        Code:
        [[Rollo]]
                name = Rolladen
                sv_widget =  {{ device.shutter ('ng.Rollo.Rollo_werkstatt', 'Rollo Werkstatt', 'ng.Rollo.Rollo_werkstatt.move', 'ng.Rollo.Rollo_werkstatt.stopp', 'ng.Rollo.Rollo_werkstatt.zielproz', '', '', '', 0, 100, 5, 'full') }} 
                      
                
                    [[[Rollo_werkstatt]]]
                        laufzeit = 13       # Laufzeit in Sekunden bis der Rollladen eine Fahrt bis zur Ankunft am Boden gemacht hat
                        nachlauf = 5        # Zeit in Sekunden von Ankunft am Boden bis alle Lamellen geschlossen sind
                        position = 0        # Initialposition ganz oben. 
                        start = 1           # Startzeit bei Rollofahrt
                        richtung = 0        # Richtung = +1: abwaerts, -1: aufwaerts
                        on_hold = 0         # wenn on_hold, dann wird keine Zielfahrt gestartet 
                        art = -1            # 0 = Normalfahrt, 1-9 = Zielfahrt Nr. 1-9
                        nextnr = 1          # naechste Nr
                        next_ziel = 1      # naechste Zielfahrtnr
                        [[[[step]]]]
                            type = bool
                            knx_dpt = 1
                            knx_listen = 1/1/27          #<== MEIN STOP GA
                            knx_send = 1/1/27
                            funktion = rollostep
                            enforce_updates = on
                            visu_acl = rw
                        [[[[move]]]]
                            visu_acl = rw
                            type = bool
                            knx_dpt = 1
                            knx_listen = 1/1/28          #<== MEIN FAHREN GA
                            knx_send = 1/1/28
                            funktion = rollomove
                            enforce_updates = on
                        [[[[zielproz]]]]
                            visu_acl = rw
                            type = num
                            knx_dpt = 5
                            funktion = rollozielpos
                             enforce_updates = on
                        [[[[steppos]]]]
                            visu_acl = rw
                            type=bool
                            value=0
                            funktion=rollosteppos
                            enforce_updates = on
                        [[[[stopp]]]]
                            visu_acl = rw
                            type = num
                            value = 0
                            knx_dpt = 1
                            knx_listen = 1/1/27
                            knx_send = 1/1/27
                            funktion = rollostopp
                            enforce_updates = on
        Danke Gruß Haxley

        Kommentar


          #34
          Hallo,

          bin jetzt endlich wieder in der Lage, am Script zu arbeiten. Habe schon mal das Item um die Unterscheidung Laufzeit/Nachlauf auf/ab ergänzt.

          Habe ein grundsätzliches Redesign konzipiert, brauche aber noch etwas Input (anderer Thread).

          Hoffe, dass es nächste Woche läuft.

          Die Probleme beim Hochfahren wenn der Rollo ganz unten ist, habe ich übrigens auch. Konnte die Ursache aber nicht nachvollziehen. Liegt glaube ich in der Berechnung der Laufzeit.

          Gruß
          Peter

          Kommentar


            #35
            Hallo Peter,

            Die Probleme beim Hochfahren wenn der Rollo ganz unten ist, habe ich übrigens auch. Konnte die Ursache aber nicht nachvollziehen. Liegt glaube ich in der Berechnung der Laufzeit.
            Gott sei Dank! Ich dachte schon das ich nicht so richtig durchsehe.
            IMHO fehlt beim Hochfahren (nach 100% zu) ein Eindeutiger Wert (Richtung) der das Hochfahren wieder veranlasst. Evtl. kann man den ja als else ausgeben oder so?

            Hab leider Null Ahnung von Python, kann nur PHP/MySQL usw.
            Aber Du machst ein super Job.

            Danke
            Und ich hoffe Du findest die Zeile... ;-)

            Gruß Haxley

            Kommentar


              #36
              Zitat von accelle Beitrag anzeigen
              Hallo,

              bin jetzt endlich wieder in der Lage, am Script zu arbeiten. Habe schon mal das Item um die Unterscheidung Laufzeit/Nachlauf auf/ab ergänzt.

              Habe ein grundsätzliches Redesign konzipiert, brauche aber noch etwas Input (anderer Thread).

              Hoffe, dass es nächste Woche läuft.

              Die Probleme beim Hochfahren wenn der Rollo ganz unten ist, habe ich übrigens auch. Konnte die Ursache aber nicht nachvollziehen. Liegt glaube ich in der Berechnung der Laufzeit.

              Gruß
              Peter
              Super, freue mich schon auf das "update" :-p.. Die Version läuft seit dem mit einem Rollladen ordentlich..

              Bin mal gespannt ob der Pi - Leistungsmäßig dann knapp 24 Rollladen verkraftet mit dieser Logik...

              Gruß
              Steven

              Kommentar


                #37
                Konntest du schon die ersten Test´s durchführen?

                Gruß
                Steven

                Kommentar


                  #38
                  Hallo,
                  ich habe es bisher nur geschafft, die Definition der Items und der Gruppenadressen auszubauen. Habe derzeit nicht so viel Zeit, mich um EIB+Co zu kümmern.

                  Was mir helfen würde: es gibt ja offensichtlich Probleme, wenn der Rollladen an der unteren Endposition steht und dann eine bestimmte Position anfahren soll. Wenn der eine oder andere genau das testet und prüft, ob die Ausgaben im Log korrekt sind. Zudem könnte jemand die Formel überprüfen, mit der die neue Position ausgerechnet wird.

                  Sorry, dass es gerade nicht vorwärts geht.

                  Gruß und schönes WE
                  Peter

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo,

                    kann jemand von Euch Widgets (um)programmieren? Das bestehende Widget device.shutter nutzt ein Item gad_pos für die Eingabe der Zielposition und die Visualisierung der aktuellen Position. Wie brauchen eine Version des Widgets, die zwei unterschiedliche Items für Ziel- und aktuelle Position hat.

                    Wenn sich jemand von Euch darum kümmert, dann spart mir das Zeit, die ich in das Python-Skript investieren kann.

                    Bitte kurze Info hier in diesem Thread.

                    Gruß Peter

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von accelle Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      kann jemand von Euch Widgets (um)programmieren? Das bestehende Widget device.shutter nutzt ein Item gad_pos für die Eingabe der Zielposition und die Visualisierung der aktuellen Position. Wie brauchen eine Version des Widgets, die zwei unterschiedliche Items für Ziel- und aktuelle Position hat.

                      Wenn sich jemand von Euch darum kümmert, dann spart mir das Zeit, die ich in das Python-Skript investieren kann.

                      Bitte kurze Info hier in diesem Thread.

                      Gruß Peter
                      Hallo,

                      habe mir mal das widget angeschaut, macht es wirklich hier Sinn hier eingriffe vorzunehmen? (bei Updates etc...)

                      Gruß
                      Steven

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo Steven,

                        ich hab eine Version davon entwickelt (noch nicht getestet, dazu brauch ich rollo.py). Vielleicht kommt es ja in eines der künftigen Releases.

                        Sonst muss ich es halt an Änderungen anpassen. Will es ja selbst einsetzen ;-)

                        Gruß
                        Peter

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von accelle Beitrag anzeigen
                          Hallo Steven,

                          ich hab eine Version davon entwickelt (noch nicht getestet, dazu brauch ich rollo.py). Vielleicht kommt es ja in eines der künftigen Releases.

                          Sonst muss ich es halt an Änderungen anpassen. Will es ja selbst einsetzen ;-)

                          Gruß
                          Peter
                          Hallo Peter,

                          habe mir das mal angeschaut, so fit bin ich in JS nicht das ich das hinbekomme.

                          Was ich aber gelesen habe man sollte in der sh.py für die "gad_pos" in der Items-Config 2 Verschiedene GA's verwenden .. "KNX_LISTEN" & "KNX_SEND" . Eventuell hilft uns das weiter?

                          [[[[[zielproz]]]]]
                          visu_acl = rw
                          type = num
                          knx_dpt = 5
                          knx_listen = 10/2/6
                          knx_send = 11/2/6
                          funktion = rollozielpos

                          Gruß
                          Steven

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo,

                            wollte nochmal nachfragen ob dir diese 2 Parameter weitergeholfen haben?

                            Gruß
                            Steven

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo Steven,

                              ich hatte in der Tat Dein Posting übersehen. Habe es mittlerweile aber so gelöst, dass ich anhand der Items unterscheide, woher ein Signal kommt.

                              Nach einer längeren Entwicklungspause kämpfe ich derzeit mit den Formeln für die Positionsberechnung. Ich habe die Anregungen (unterschiedliche Zeit für auf/ab; unterschiedliche Geschwindigkeit, weil der Rollladen sich ja aufwickelt und dann außen (oben) mit einer Umdrehung mehr abgewickelt wird als innen (unten).

                              Gruß
                              Peter

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von accelle Beitrag anzeigen
                                Hallo Steven,

                                ich hatte in der Tat Dein Posting übersehen. Habe es mittlerweile aber so gelöst, dass ich anhand der Items unterscheide, woher ein Signal kommt.

                                Nach einer längeren Entwicklungspause kämpfe ich derzeit mit den Formeln für die Positionsberechnung. Ich habe die Anregungen (unterschiedliche Zeit für auf/ab; unterschiedliche Geschwindigkeit, weil der Rollladen sich ja aufwickelt und dann außen (oben) mit einer Umdrehung mehr abgewickelt wird als innen (unten).

                                Gruß
                                Peter
                                Super, überlege die ganze zeit ob ich meine Rollladen noch nach dem alten System einpflege... (ca 24..) oder lieber warte bis zur finalen Version..

                                Gruß
                                Steven

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X