Hallo,
Ich lese hier schon seit 2 Jahren, dies ist aber mein erstes Post. Darum will ich mich kurz vorstellen. Ich lebe in Luxemburg und habe letztes Jahr ein Haus komplett renoviert. Dabei habe ich alles auf KNX umgebaut. Seit letzter Woche experimentiere ich auch mit 1-Wire zur Temperaturmessung der Heizungsrohre e.t.c.
Ich habe SH/ SmartVisu vor ungefähr 2 Wochen auf einem RPI installiert (2.7 Image) und bin begeistert vun der Einfachheit des Systems. Ich nutze neben dem Minimum noch folgende Plugins: KNX, 1-Wire, Asterisk und PROWL. Ausserdem nutze ich noch LinuxMCE.
Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage :-) :
Ich hab angefangen ein Plugin zu entwickeln für DENON Verstärker. Ich selbst habe ein Denon AVR-1912. Ich will aber das Plugin so flexibel machen dass man eventuell mehrer Verstärker im Haus ansprechen kann.
Obwohl ich mehrere Plugins duchgelesen habe bleibt eine grundsätzliche Frage. Ich hab nämlich beides gesehen. Was entspricht eher der Logik / Prinzip des SH Systems ?
1. In plugins.conf mehrere Einträge zu erstellen, eins pro Gerät ?
2. Einen einzigen Eintrag im plugins.conf ohne host, und dann ungefähr sowas in der items.conf
Im ersten Fall würde das Plugin mehrere male gestartet werden, was mir nicht sehr sauber erscheint. Beim zweiten Fall wüsste ich nicht wie ich mit der lib.connection mehrere Verbindungen verwalten kann ....
Ein kleiner Wegweiser wäre cool :-)
MfG,
Serge
Ich lese hier schon seit 2 Jahren, dies ist aber mein erstes Post. Darum will ich mich kurz vorstellen. Ich lebe in Luxemburg und habe letztes Jahr ein Haus komplett renoviert. Dabei habe ich alles auf KNX umgebaut. Seit letzter Woche experimentiere ich auch mit 1-Wire zur Temperaturmessung der Heizungsrohre e.t.c.
Ich habe SH/ SmartVisu vor ungefähr 2 Wochen auf einem RPI installiert (2.7 Image) und bin begeistert vun der Einfachheit des Systems. Ich nutze neben dem Minimum noch folgende Plugins: KNX, 1-Wire, Asterisk und PROWL. Ausserdem nutze ich noch LinuxMCE.
Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage :-) :
Ich hab angefangen ein Plugin zu entwickeln für DENON Verstärker. Ich selbst habe ein Denon AVR-1912. Ich will aber das Plugin so flexibel machen dass man eventuell mehrer Verstärker im Haus ansprechen kann.
Obwohl ich mehrere Plugins duchgelesen habe bleibt eine grundsätzliche Frage. Ich hab nämlich beides gesehen. Was entspricht eher der Logik / Prinzip des SH Systems ?
1. In plugins.conf mehrere Einträge zu erstellen, eins pro Gerät ?
Code:
[denon1] class_name = Denon class_path = plugins.denon host = xxx.xxx.xxx.xxx [denon2] class_name = Denon class_path = plugins.denon host = xxx.xxx.xxx.xxx
Code:
[EG] [[Stube]] [[[Denon1]]] ip=192.168.80.138 [[[[Power]]]] type = bool visu_acl = rw denon_send = power [[[Denon1]]] ip=192.168.80.138 [[[[Power]]]] type = bool visu_acl = rw denon_send = power
Ein kleiner Wegweiser wäre cool :-)
MfG,
Serge
Kommentar