Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SmartHome.PI und "Solarview" unverträglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Firmware] SmartHome.PI und "Solarview" unverträglich?

    Hi,
    als erstes ein herzliches "Hallo" in die Runde und Gratulation zu der tollen Arbeit, die ihr hier macht.
    Ich war gleich sehr angetan von SmartHome und wollte es zusammen mit "SmartVisu" in meinem neuen KNX-System zuhause verwenden. Mit dem SmartHome.PI Image war es ja sehr einfach in die Gänge zu kommen und ich hatte auch bald erste Erfolge.
    Dann wollte ich aber zusätzliche Programme auf dem PI installieren, die unter dem "Standard" Raspian OS laufen, nur unter eurem Image konnte ich sie plötzlich nicht mehr starten? Es handelt sich dabei um die Datenlogger Software "Solarview" von Manfred Richter (vielleicht kennt die ja wer). Manfred meinte, es könne sein, dass nur "signierte binaries" ausführbar sind oder so? (Forum-Eintrag: solarview@PI: "No such file or directory" ? Photovoltaikforum)
    Jedenfalls wollte ich dann den anderen Weg einschlagen, und die ganze Kette von Tools (eibd, Smarthome.py und und) manuell installieren und bin nach Stunden Arbeit erfolglos an meinen schwachen Linux-Kenntnissen gescheitert....
    Dann eben also doch wieder die andere Richtung mit dem Smarthome.PI Image:
    Wäre jemand von euch so freundlich mir zu helfen, herauszufinden, warum diese binaries unter diesem/eurem Image nicht laufen? Das Datenlogger Tool gibts unter: SolarView - Überwachung für Photovoltaikanlagen mit Solarmax, Danfoss, Carlo Gavazzi, Eaton, Sunville, Sunspec, Solaredge, Phoenix, IBC, SolarStar, Steca, SMA, Kostal, Kaco, Schüco, Aurora/Power-one und Fronius - Wechselrichtern

    Leider hab ich dank neuem Haus und zwei kleiner Kinder recht wenig Zeit, mich da so richtig dahinter zu klemmen. Das Interesse wäre riesig, die Zeit leider nicht. Aber vielleicht hat jemand von euch einen Tip? Danke schonmal!

    lg Harald

    #2
    Hi Harald,

    das Image basiert auf Raspian. Es ist allerdings nur das notwendigste installiert.
    Vllt. musst Du noch ein paar Sachen nachinstallieren damit es läuft.

    Das wird allerdings von uns nicht supported.

    Viel Glück

    Marcus

    Kommentar


      #3
      Hi,
      danke für deine Antwort. Klar, dass ihr diesbezüglich nicht weitergehend supported, ihr habt hier glaub ich schon genug zu tun :-)

      Ich wollt mich ja nur erkundigen, ob bei dem Smarthome.PI-Image evtl. was besonderes dran ist oder was besonderes weggelassen wurde. Ich werd nun nochmal mit dem Entwickler von Solarview sprechen, vielleicht kann er mir sagen, was er zur Ausführung alles benötigt.

      Hättest du noch ein paar aktuelle, weiterführende Tips/Anleitungen, wie man sich eibd, usw (was halt für smartvisu/smarthome benötigt wird) auf einem out-of-the-box-Raspbian selbst aufsetzt, mit nur mäßigen Linux-Kenntnissen? Ich hab ein paar Anleitungen versucht, die meisten sind mitten drin dann mit einem Fehler abgebrochen, wo ich mich dann nicht mehr weitergetraut habe :-)

      Danke für evtl. Tips,
      lg Harald

      Kommentar

      Lädt...
      X