Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - "Zentral Aus" für Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - "Zentral Aus" für Beleuchtung

    Hallo zusammen,

    ich möchte einen "Zentral Aus" für meine Beleuchtung konfigurieren.
    Soweit habe ich auch alles in eine Logik verpackt. Funktioniert auch für jedes spezielle Item, wie z.B...

    if sh.LichtZentralAus() == True:
    sh.eg.EgGallerie.Licht(0)

    Gestartet bin ich mit der Meinung, ich könnte jetzt das item EG Gallerie mit *. ersetzen...

    if sh.LichtZentralAus() == True:
    sh.eg.*.Licht(0)

    ...sprich im eg jedes item "Licht" auschalten. Leider falsch gedacht.

    Die separate Aufführung jedes Licht items wollte ich mir sparen. Was natürlich funktioniert...

    sh.eg.EgGallerie.Licht(0)
    sh.eg.EgWohnzimmer.Licht(0)
    sh.eg.EgKueche.Licht(0)
    etc.

    Mit Sicherheit gibt es auch hierfür, wie immer, eine einfache Lösung.
    Leider komme ich selbst nicht drauf.
    Danke für Eure Hilfe!

    Beste Gruesse
    Jochen

    #2
    Die einfache Lösung wäre, wenn Du jedem Aktor/Dimmer schon die Zentral-Aus GA als weitere GA mitgeben würdest...
    Dann käme man ganz ohne Logik hin.
    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
    Baublog im Profil.

    Kommentar


      #3
      Kommt ein wenig auf deine Item Struktur an, aber versuche es mal mit einer for Schleife... for item in sh.Licht: item(0)

      Kommentar


        #4
        Ich würde das auch einfach mit zentral GAs machen. Die funktionieren unabhängig der Logikengine und können auch von einfachen Elektrikern gewartet werden z.B. bei einem Hausverkauf etc.
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Auch ich stimme zu, das man dies über die ETS und einer Eigenen GA machen sollte. Manche Schaltaktoren haben sogar schon Zentral-Objekte die man mit der neuen GA verknüpfen kann. Bei meinen MTD kann man dann auch noch bei jedem Ausgang sagen ob er dem Zentralen Objekt angehört. So kann man dann z. B. Steckdosen ausschließen.

          Natürlich können ja mehrere Aktoren mit der neuen GA verbunden werden.

          Gruß

          Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

          Kommentar


            #6
            nach AUS über Zentralfkt. zum Einschalten jeden Schalter zweimal drücken ?

            Hallo,
            mal ne Frage, deren Antwort sich bestimmt auch irgendwo anders finden ließe, die aber evtl. hier hin passt:
            - Wie verhindere ich, dass ich nach dem Ausschalten über Zentralfunktion AUS zum Einschalten jeden Schalter zweimal drücken muss?

            Gruß, Dirk

            Kommentar


              #7
              Einfach die zentral GA bei jedem Taster als zusätzliche "hörende" GA hinterlegen. Also dort wo du beim Taster die Schalt GA hast alle zentral GAs ebenfalls auf das KO ziehen. Der Taster sendet immer nur die erste GA, auf alle weiteren lauscht er nur auf Änderungen.
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #8
                Leider funktioniert das nicht bei allen Tastern. Die Gira haben z.b. kein Objekt für Status Lesen. Nervt mich schon die ganze Zeit.

                Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

                Kommentar


                  #9
                  Welche Gira? Du brauchst auch kein Objekt Status lesen... du legst die GAs einfach zusätzlich in den Ausgang der Taste/Wippe. Habe die TS3 Komfort von Gira und bei denen geht es jedenfalls.
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #10
                    Hab auch die TS3, aber nur Basic oder wie die heißen. Ohne Lesen schaltet der Taster ja, aber dann das Zentral-Objekt, was nicht beabsichtigt ist.

                    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

                    Kommentar


                      #11
                      Ich glaub Du solltest Dich mal mit den Basics hier im Lexikon vertraut machen! Ein Lesen Objekt ist mir noch nie untergekommen......

                      Kommentar


                        #12
                        Danke 2ndsky,

                        funktioniert z.B. bei einem GIRA Tastesensor 2 4fach folgendermaßen:


                        Wenn das irgendwo schon mal erwähnt wurde, habe ich das gründlich überlesen...
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                          Ich glaub Du solltest Dich mal mit den Basics hier im Lexikon vertraut machen! Ein Lesen Objekt ist mir noch nie untergekommen......
                          OK, dann nenne es halt Status Objekt zum besseren Verständnis. Andere haben mich sicher verstanden.

                          Ich ging davon aus das die Flags nur für die Objekte konfiguriert werden können und nicht einzeln für die GAs - muss mir das wohl noch mal genauer anschauen.
                          Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

                          Kommentar


                            #14
                            Alles schön und gut. Über die ETS das ganze zu realisieren ist klar, war aber nicht meine Frage.

                            Es muss auch ganz einfach mit python gehen. Ich meine, Marcus hat auf der Schulung mal so etwas erwähnt.

                            Kommentar


                              #15
                              Dann kann man noch die scene Funktion von sh.py verwenden, um nicht eigene Logiken schreiben zu müssen.
                              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                              Baublog im Profil.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X