Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Komplettanleitung Installation sh.py / smartVISU / eibd auf Ubuntu 13.10 Server

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Jetzt wo du es sagst :-) Stimmt. Hatte LAMP installiert und dann nachher manuel "apt-get remove mysql-server" ausgeführt...

    Wenn ich nochmal neuinstalliere um owserver u.s.w. zu testen werde ich probieren manuell apache2 und php5 zu installieren und in die Anleitung einzubauen...

    MfG

    Serge


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Kommentar


      #17
      "Ab hier hat man am besten sich mit ssh <ip_des_servers> auf dem SmartHome Server einzuloggen und die folgenden Befehle per copy & paste einzuspielen."

      Für die, die es nicht wissen: du meinst eh Anmelden mit z.b. putty von einem windows rechner? Oder von einel linux Rechner mit X ?


      gruß


      EDIT!

      Erste Zeile (Befehl) !!!

      Korrigiere bitte "sudo apt-get update"



      EDIT2
      File /etc/init.d/eibd !!
      Folgendes soll ok sein ?

      DESC="EIB daemon"
      NAME=eibd
      EIB_ARGS="--daemon --Server --Tunnelling --Discovery --GroupCache --listen-tcp"
      EIB_ADDR="0.0.1"
      EIB_IF="tpuarts:/dev/ttyAMA0"
      EIB_UID="smarthome"

      Widerspricht sich aber mit /etc/default/eibd

      EIB_ARGS="--daemon --Server --Tunnelling --Discovery --GroupCache --listen-tcp"
      #EIB_ADDR="0.0.0"
      EIB_IF="ipt:192.168.1.50"

      gruß

      Kommentar


        #18
        Leider finde ich nicht wo der Fehler liegt!

        Hab folgende Meldung im Browser(rechts oben - Error)

        Could not connect to smarthome.py server!
        Websocket error undefined.


        I/O Connection hab ich smarthome.py ausgewählt, die IP des Servers und port 2424 hab ich nicht geändert!
        Realtime war/ist eingeschaltet

        Vielleicht jemand ein Tipp?


        gruß

        Kommentar


          #19
          Zitat von dalmatina Beitrag anzeigen
          Leider finde ich nicht wo der Fehler liegt!

          Hab folgende Meldung im Browser(rechts oben - Error)

          Could not connect to smarthome.py server!
          Websocket error undefined.
          Hast du folgendes beherzigt ?

          ACHTUNG: Bei Adresse (URL / IP) die Interface Adresse des Servers eingeben oder den DNS Namen.
          Hier NICHT localhost oder 127.0.0.1 eingeben, denn diese Adresse wird vom Client Browser benutzt (Javascripts). Somit muss die Verbindung nicht nur vom SmartVISU Server funktionieren sondern auch von all deinen Geräten von denen aus du SmartVISU benutzen willst.
          Wenn ja, kannst du die IP Adresse pingen, und bist du sicher dass smarthome.py auf dem Server gestartet ist ?

          Mit
          Code:
          ps aux|grep smarthome
          netstat -nlt
          schauen ob das Programm läuft respektive auch unter dem richtigen port hört. Du müsstest ungefähr folgende Ausgaben erhalten:
          Code:
          1001      1150  0.0  2.0 670460 20540 ?        Sl   Jan27   3:56 [U][B]python3 /usr/smarthome/bin/smarthome.py -q[/B][/U]
          
          Active Internet connections (only servers)
          Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State
          [U][B]tcp        0      0 0.0.0.0:2424            0.0.0.0:*               LISTEN[/B][/U]
          tcp        0      0 0.0.0.0:445             0.0.0.0:*               LISTEN
          tcp        0      0 0.0.0.0:6720            0.0.0.0:*               LISTEN
          tcp        0      0 127.0.0.1:3306          0.0.0.0:*               LISTEN
          tcp        0      0 0.0.0.0:139             0.0.0.0:*               LISTEN
          tcp        0      0 0.0.0.0:2323            0.0.0.0:*               LISTEN
          tcp        0      0 0.0.0.0:22              0.0.0.0:*               LISTEN
          tcp6       0      0 :::445                  :::*                    LISTEN
          tcp6       0      0 :::139                  :::*                    LISTEN
          tcp6       0      0 :::80                   :::*                    LISTEN
          tcp6       0      0 :::22                   :::*                    LISTEN
          Serge

          Kommentar


            #20
            Zitat von dalmatina Beitrag anzeigen
            "Ab hier hat man am besten sich mit ssh <ip_des_servers> auf dem SmartHome Server einzuloggen und die folgenden Befehle per copy & paste einzuspielen."

            Für die, die es nicht wissen: du meinst eh Anmelden mit z.b. putty von einem windows rechner? Oder von einel linux Rechner mit X ?
            Ja, mit einem SSH client. Entweder etwas putty like mit Windows, oder halt ssh in einer Linux oder OSX Kommandozeile ... Mal schauen ob ich das anders beschreiben kann ...

            Zitat von dalmatina Beitrag anzeigen
            Erste Zeile (Befehl) !!!

            Korrigiere bitte "sudo apt-get update"
            Danke !


            Zitat von dalmatina Beitrag anzeigen
            File /etc/init.d/eibd !!
            Folgendes soll ok sein ?

            DESC="EIB daemon"
            NAME=eibd
            EIB_ARGS="--daemon --Server --Tunnelling --Discovery --GroupCache --listen-tcp"
            EIB_ADDR="0.0.1"
            EIB_IF="tpuarts:/dev/ttyAMA0"
            EIB_UID="smarthome"

            Widerspricht sich aber mit /etc/default/eibd

            EIB_ARGS="--daemon --Server --Tunnelling --Discovery --GroupCache --listen-tcp"
            #EIB_ADDR="0.0.0"
            EIB_IF="ipt:192.168.1.50"
            Nicht wirklich ... Es hängt halt davon ab ob deine Verbindung zum KNX Bus über IP, USB oder wie auch immer erfolgt. Du kannst es auch so sehen dass du hier zwei Beispiele hast :-)

            /etc/init.d/eibd hat das als default wenn /etc/default/eibd nicht existiert. Wenn /etc/default/eibd existiert werden die Werte mit dem INhalt der Datei überschrieben.

            Serge

            Kommentar


              #21
              Hab die richtige IP Adresse drin! nicht localhost! 192.168.1.110, ping funktioniert auch

              smartvisu@smartvisu:~$ ps aux|grep smarthome
              1001 1086 0.1 1.3 669248 13964 ? Sl 14:08 0:02 python3 /usr/smarthome/bin/smarthome.py -q
              1000 1713 0.0 0.0 9456 940 pts/0 S+ 14:36 0:00 grep --color=auto smarthome

              smartvisu@smartvisu:~$ netstat -nlt
              Active Internet connections (only servers)
              Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State
              tcp 0 0 0.0.0.0:2424 0.0.0.0:* LISTEN
              tcp 0 0 0.0.0.0:6720 0.0.0.0:* LISTEN
              tcp 0 0 127.0.0.1:3306 0.0.0.0:* LISTEN
              tcp 0 0 0.0.0.0:2323 0.0.0.0:* LISTEN
              tcp 0 0 0.0.0.0:22 0.0.0.0:* LISTEN
              tcp6 0 0 :::80 :::* LISTEN
              tcp6 0 0 :::22 :::* LISTEN

              gruß

              Kommentar


                #22
                Zitat von dalmatina Beitrag anzeigen
                Hab die richtige IP Adresse drin! nicht localhost! 192.168.1.110, ping funktioniert auch

                smartvisu@smartvisu:~$ ps aux|grep smarthome
                1001 1086 0.1 1.3 669248 13964 ? Sl 14:08 0:02 python3 /usr/smarthome/bin/smarthome.py -q
                1000 1713 0.0 0.0 9456 940 pts/0 S+ 14:36 0:00 grep --color=auto smarthome

                smartvisu@smartvisu:~$ netstat -nlt
                Active Internet connections (only servers)
                Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State
                tcp 0 0 0.0.0.0:2424 0.0.0.0:* LISTEN
                tcp 0 0 0.0.0.0:6720 0.0.0.0:* LISTEN
                tcp 0 0 127.0.0.1:3306 0.0.0.0:* LISTEN
                tcp 0 0 0.0.0.0:2323 0.0.0.0:* LISTEN
                tcp 0 0 0.0.0.0:22 0.0.0.0:* LISTEN
                tcp6 0 0 :::80 :::* LISTEN
                tcp6 0 0 :::22 :::* LISTEN

                gruß
                Sieht alles gut aus für mich. Also wenn nicht irgendwo ein Firewall (Auf deinem Windows Rechner ?) blockiert dann weiss ich auch nicht. Dann müsstest du mal mknx oder Apollo fragen.

                Was du aber als Test machen kannst ist Putty starten, auf Telnet stellen, IP des sh.py Servers eingeben und den Port auf 2424 stellen. Dann schauen ob er sich verbindet ...

                Serge

                Kommentar


                  #23
                  "Was du aber als Test machen kannst ist Putty starten, auf Telnet stellen, IP des sh.py Servers eingeben und den Port auf 2424 stellen. Dann schauen ob er sich verbindet ..."

                  Krieg keine Fehlermeldung das er sich nicht verbinden kann, aber es bleibt bei einem leeren Fenster! Verbindung z.b. auf port 2423 kommt sofort eine Fehlermeldung

                  Port 2424 wurde auf der Firewall freigeschaltet

                  gruß

                  Kommentar


                    #24
                    Leeres Fenster ist normal. Das heisst er hat sich verbunden. Wenn es nach einem reload auf dem Browser nicht läuft weiss ich auch nicht weiter. Bin ja auch erst seit 3 Wochen dabei. Villeicht kann Apollo oder mknx helfen...

                    Sorry,

                    Serge


                    Sent from my iPhone using Tapatalk

                    Kommentar


                      #25
                      Hi!

                      reload, restart von Browser, reboot von Server!

                      mehr geht nicht ;-)

                      Ganz blöde Frage!

                      Muss die KNX IP Schnittstelle (hardware) erreichbar sein? bin ja praktisch "offline" wollte nur mal installieren und anfangen zu konfigurieren!


                      gruß

                      Kommentar


                        #26
                        Was haltet ihr vom automatischen eibd-startup-script?

                        https://sourceforge.net/p/openautoma...k/initscripts/

                        Das sucht die Verbindung schonmal automatisch und verwirrt den gestressten User nicht mit tausenden Parametern die er noch nicht versteht. Einfach mal ausprobieren. Das kam hier irgendwo aus dem Forum und ich habs mal aufgeräumt und an halbwegs prominenter Stelle abgelegt.
                        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                        Baustelle 2.0 !

                        Kommentar


                          #27
                          Hmmm!

                          Was hat eigentlich die Firewall am Windows Rechner damit zu tun???
                          Da wird ja nur der smartvisu gesagt wo smarthome.py drauf ist?
                          Das spielt sich ja nur auf dem Server ab?

                          Es wird ja nur per browser die config geschrieben ???

                          gruß

                          Kommentar


                            #28
                            Ah ja!

                            Die Fehlermeldung "schiebt" so wie es ausschaut nur der Internet Explorer,
                            Chrome läuft ohne Fehlermeldung?
                            Wie jetzt?
                            :-)

                            gruß

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von dalmatina Beitrag anzeigen
                              Hmmm!

                              Was hat eigentlich die Firewall am Windows Rechner damit zu tun???
                              Da wird ja nur der smartvisu gesagt wo smarthome.py drauf ist?
                              Das spielt sich ja nur auf dem Server ab?

                              Es wird ja nur per browser die config geschrieben ???

                              gruß
                              Nein, eben nicht. Oder eigentlich doch, wie man's nimmt :-)

                              Das ist ja der Grund warum du nicht localhost oder 127.0.0.1 eintragen kannst. Was ist den SmartVISU ? SmartVISU ist eine Webseite (vereinfacht) mit JavaScripts die sich auf sh.py verbinden.

                              Und Javascript läuft auf deinem Browser.... Also auf deinem (wahrscheinlich ?) Windows Rechner. Wenn die Windows Firewall also Outgoing auf Port 2424 blockt ?

                              Mal ne blöde Frage, ist Javascript nicht villeicht ausgeschaltet bei deinem IE ?

                              Kommentar


                                #30
                                "Nein, eben nicht. Oder eigentlich doch, wie man's nimmt :-)"

                                Wie jetzt ??? (spaß)
                                ;-)


                                "Wenn die Windows Firewall also Outgoing auf Port 2424 blockt ?"
                                Nein, hab's kontrolliert, sonst würde ja Chrome auch nicht funktionieren!

                                Mal ne blöde Frage, ist Javascript nicht villeicht ausgeschaltet bei deinem IE ?
                                Nein, Javascript ist nicht ausgeschaltet

                                Ist mir aber derzeit auch egal, zum testen tut es auch der Chrome!

                                Seit kurzem hab ich eine neue Fehlermeldung
                                Weather:yr.no
                                Read request failed!

                                Hat aber schon funktioniert!
                                War ja nur einkaufen :-)


                                gruß

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X