Hallo,
aus meiner Sicht muss man die Problemstellung in zwei aufteilen: die Speicherung der Daten (sqlite) und die Renderung bzw. Interpretation der Daten (highcharts). Das Verfahren die Marcus gewählt hat ist sehr effizient und mathematisch korrekt. Die konstante Phase bei einer stetiger Funktion wie von Dir beschrieben toggle sind in den Datenbank auch gespeichert in dem die Dauer der konstanten Phase eingetragen ist. Das "Problem" entsteht aufgrund der lehren Antwort von sqlite in den Zeitfenstern ohne Einträge. Obwohl max, min und average für das Zeitfenster bekannt sind, wird es nicht weitergegeben. Entsprechend kann highcharts für den Plot nur zwischen zwei Möglichkeiten wählen: den Wert seit der letzten Information konstant zu lassen (stair) oder eine lineare Interpolation auszuführen (line).
Ohne alle Nebenwirkungen beurteilen zu können würde ich mir folgende Lösung des Problems wünschen: wenn ich den Datenbank nach 100 Werte Frage, möchte ich auch 100 Werte zurückbekommen. Das interpretieren der Daten kann der Datenbank am besten. Dadurch würde Mirkos Plot trotz line als Darstellungsoption mit einen Flankenanstieg über 70min/100 Werte = 42 Sekunden dargestellt werden.
Viele Grüße,
Jan
aus meiner Sicht muss man die Problemstellung in zwei aufteilen: die Speicherung der Daten (sqlite) und die Renderung bzw. Interpretation der Daten (highcharts). Das Verfahren die Marcus gewählt hat ist sehr effizient und mathematisch korrekt. Die konstante Phase bei einer stetiger Funktion wie von Dir beschrieben toggle sind in den Datenbank auch gespeichert in dem die Dauer der konstanten Phase eingetragen ist. Das "Problem" entsteht aufgrund der lehren Antwort von sqlite in den Zeitfenstern ohne Einträge. Obwohl max, min und average für das Zeitfenster bekannt sind, wird es nicht weitergegeben. Entsprechend kann highcharts für den Plot nur zwischen zwei Möglichkeiten wählen: den Wert seit der letzten Information konstant zu lassen (stair) oder eine lineare Interpolation auszuführen (line).
Ohne alle Nebenwirkungen beurteilen zu können würde ich mir folgende Lösung des Problems wünschen: wenn ich den Datenbank nach 100 Werte Frage, möchte ich auch 100 Werte zurückbekommen. Das interpretieren der Daten kann der Datenbank am besten. Dadurch würde Mirkos Plot trotz line als Darstellungsoption mit einen Flankenanstieg über 70min/100 Werte = 42 Sekunden dargestellt werden.
Viele Grüße,
Jan
Kommentar