Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Daten Remanent speichern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Daten Remanent speichern?

    Moin zusammen,

    ich habe mich jetzt soweit durch die Doku gekämpft. Es ist bei mir eine Frage offen geblieben:
    Ich habe so einen dämlichen RTR bei dem ich den Sollwert für die Temperatur vorgeben kann. Leider vergisst er diesen Wert nach einem Neustart des Busses wieder. Die Visu könnte ja fragen aber das bringt dann immer nur 0°.
    Idee wäre jetzt den Schreibbefehl auf die GA des Sollwertes vom KNX mitzulesen und lokal zu speichern. Entweder mit der SQLite irgendwie oder in eine Datei. Bei einem Lesebefehl vom KNX dann würde der Wert aus dem Speicher geholt und damit geantwortet werden.

    Ideen wie man das bewerkstelligen könnte oder gibt es das schon?

    Gruß,
    Bernd


    #2
    Gehst Du beim Neustart des Busses auch von einem Neustart von SH aus?

    Falls nein, kannst Du ja einfach ein Item anlegen und knx_listen & knx_reply auf die GA definieren.

    SH würde dann die Werte für das Item setzen und eine Leseanforderung entsprechend beantworten.

    Falls es auch einen Neustart von SH überstehen soll, kannst Du knx_cache auf die GA definieren.

    hth
    Jochen.

    Kommentar


      #3
      knx_cache liest aus dem eibd Cache... um den Wert in sh.py zu speichern, kannst du das cache Attribut verwenden.
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #4
        Naja die Schwierigkeit ist es halt zu wissen, wann der Bus neu gestartet wurde (Stromausfall) und was passiert, wenn der Pi neu gestartet wird. Dann müßte ja aus dem EIBD Cahe auch alles futsch sein, oder?

        Gruß,
        Bernd

        Kommentar


          #5
          Nein, beim Neustart sind die Cache-Daten i.d.R. noch vorhanden.

          Versucht der RTR nicht, beim Startup seine Werte zu aktualisieren, oder wieso musst Du einen Neustart des Busses explizit mitbekommen?
          Hast Du evtl. einen Zennio Aktor im Einsatz? Die haben ein KO (zumindest mein Quatro), das beim Neustart ein Telegramm sendet.

          Ansonsten könntest Du ja mit einer Logik darauf reagieren, wenn ein Sensor oder ein Aktor nach einem Neustart seinen Status aktualisiert und einfach den Item-Wert auf den Bus schreiben.

          Gruss
          Jochen.

          Kommentar


            #6
            Noch eine Ergänzung: Problematisch könnte natürlich sein, wenn Du einen kompletten Spannungsausfall hast, da bei Recovery der Aktor sicher vor dem Rpi gestartet hat.

            Da braucht es dann m.E. eine kleine Logik, um das senden aktiv zu triggern.

            Ich lasse bei mir z.B. ein recht umfangreiches Init-Skript laufen, um alle wichtigen Werte zu setzen.

            Gruss
            Jochen.

            Kommentar


              #7
              ich hole das mal nach oben. Der umfangreiche Start-Skript von Dragonos2000 sowie die Einbindung auf dem Py?? oder im SH? würde mich doch brennend interessieren, da er ja manches Problem für mich lösen könnte. Würdest Du den bitte mal posten?
              Danke Peter
              never fummel a running system...

              Kommentar

              Lädt...
              X