Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Rollläden abends runter und Morgens wieder hoch.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Jo glaub mir mal die Seite kenne ich auswendig, aber es kapieren ist eine andere Sache.
    Trotzdem Danke an alle!

    Kommentar


      #17
      Das True und False ist nur das Telegramm, welches an das jeweilige Item gesendet wird. du kannst auch 0 oder 1 oder on und off verwenden.
      Wenn du z.b. ein Wertobjekt für eine Dimmbare Lampe hast, dann kannst auch nach dem = den Helligkeitswert eintragen den die Lampe andimmen soll.

      True, on, 1 = EIN Telegramm
      False, off, 0 = AUS Telegramm

      Kommentar


        #18
        Hallo,

        Zitat von Mike01 Beitrag anzeigen
        True, on, 1 = EIN Telegramm
        False, off, 0 = AUS Telegramm
        das gilt für type = bool. type = num ist ein bisschen spezieller.

        Bis bald

        Marcus

        Kommentar


          #19
          Habe jetzt die items angepasst (enforce_update bei move ergänzt) und in der Logik Anführungszeichen ('0') ergänzt.
          Leider fährt die Rollade immer noch nicht...der Text kommt jedoch im Log korrekt an.
          Habt ihr noch eine Idee?


          Logik:
          Code:
          #!/usr/bin/env python
          # Rolladen hoch fahren
          sh.og.gaube.rollo('0')
          logger.info("Rollo soll fahren")
          Items:
          Code:
          		[[[rollo]]]
          			[[[[move]]]]
          				type = num
          				visu = yes
          				enforce_updates = yes
          				knx_dpt = 1
          				knx_send = 0/1/8

          Kommentar


            #20
            Autsch

            mit einem .move in der Logik hinten dran klappt es dann...

            Code:
            #!/usr/bin/env python
            # Rolladen hoch fahren
            #sh.og.gaube.rollo('0')
            sh.eg.wz.rollo_mitte[COLOR="Red"][B].move[/B][/COLOR]('0')
            logger.info("Rollo soll fahren")

            Kommentar


              #21
              Darum hab ich nach dem Item gefragt nur leider deine Antwort darauf übersehen, sorry
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #22
                - √ - Rollläden abends runter und Morgens wieder hoch.

                Zitat von jes Beitrag anzeigen
                Items:
                Code:
                [[[rollo]]]
                [[[[move]]]]
                type = num
                visu = yes
                enforce_updates = yes
                knx_dpt = 1
                knx_send = 0/1/8

                Und sollte das item nicht eher vom Typ 'bool' statt 'num' sein?

                Greetinx,
                Udo

                Kommentar


                  #23
                  Hallo,

                  Zitat von umatz Beitrag anzeigen
                  Und sollte das item nicht eher vom Typ 'bool' statt 'num' sein?
                  das wäre passender.

                  Bis bald

                  Marcus

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo erstmal,

                    ich versuche mich nun auch schon den ganzen Tag, die im Titel genannte Funktion einzubinden. Leider habe ich keine Erfahrung mit dieser ganzen Marterie und vlt. seh ich auch den Wald vor lauter Bäumen nicht, aber ich komme schon bei ausführen des scripts nicht weiter. Beim manuellen starten über die console bekomme ich immer den Fehler "'sh' is not defined" gemeldet.

                    Mein Script /usr/smarthome/logics/auto_rollo.py sieht wie folgt aus:

                    Code:
                    #!/usr/bin/env python
                    # Rolladen hoch fahren
                    print ("***HALLO***")
                    sh.Wohnzimmer.Rollo_Couch.Fahren('1')
                    sh.Wohnzimmer.Rollo_Esszimmer.Fahren('1')
                    logger.info("Rollo soll fahren")
                    Folgendes bekomme ich per console ausgegeben, nachdem ich das script mit "sudo /usr/smarthome/logics/auto_rollo.py" versucht habe aufzurufen:

                    Code:
                    ***HALLO***
                    Traceback (most recent call last):
                      File "/usr/smarthome/logics/auto_rollo.py", line 4, in <module>
                        sh.Wohnzimmer.Rollo_Couch.Fahren(1)
                    NameError: name 'sh' is not defined
                    So langsam habe ich auch keinen drive mehr und bin mit meinem Rat am Ende. Ich gehe davon aus das es sich hier um einen grundlegenden simplen Fehler von mir handelt, aber ich weiss nicht mehr wo ich ansetzen kann. Es wäre nett wenn mir vlt. jmd. einen Tip geben könnte.

                    MfG
                    Bakka

                    Kommentar


                      #25
                      - √ - Rollläden abends runter und Morgens wieder hoch.

                      Hallo,

                      Das Logik-Skript kannst Du nicht von der Unix-Shell aus starten, es muss im Kontext von smarthome.py laufen. Wenn ansonsten alles richtig konfiguriert (Stichwort logic.conf) ist und Du auch das CLI Plugin aktiviert hast, dann kannst Du Dich mit
                      Code:
                      telnet localhost 2323
                      mit dem laufenden smarthome.py verbinden und mit
                      Code:
                      tr <Logikname>
                      die Logik testweise triggern.

                      Greetinx,
                      Udo

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Udo,

                        vielen Dank für deine schnelle Antwort. Das war mir nicht klar das man Logik-Scripte nicht von der Konsole ausführen kann. Da hätte ich meine Zeit heut doch besser verbringen können. Hätte ich bloss mal eher gefragt

                        Nach der von dir beschriebenen Methode konnte ich jetzt aber das Script testen und es klappt, super

                        Danke nochmal!

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo zusammen,

                          soweit ich den Syntax für die crontab Trigger-Bedingungen verstanden habe, ist die Kombination von Sunset/Sunrise und Wochentagen nicht möglich, oder? Denn aus der Doku entnehme / interpretiere ich:
                          - entweder: minute hour day wday
                          - oder: [hour:minute </>] sunrise/sunset [+/- horizonOffset [</> hour:minute]]

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo,

                            ja, das ist momentan nicht möglich.

                            Bis bald

                            Marcus

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X