Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FritzBox Plugin 2.0

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    FritzBox Plugin 2.0

    Hallo,

    ich bin gerade dabei das Fritzbox-Plugin neu zu schreiben, da das bestehenden seit der Python-Umstellung nicht funktioniert und ein paar Funktionen vermissen lässt.

    Bis jetzt habe ich folgende Funktionalität realisiert:
    - reboot
    - DSL: externe IP, Status (Verbunden, Link), reconnect
    - Bytes gesendet/empfangen
    - Packete gesendet/empfangen
    - Anrufbeantworter an/aus
    - Erkennung der aktiven Hosts
    - WLAN an/aus
    - Anrufliste (eingehend/ausgehend)


    Jetzt die eigentliche Frage, gibt es noch etwas was Ihr gerne hättet?

    Bis bald

    Marcus

    #2
    Hi Marcus,

    super Sache. Sorry, dass ich keine Zeit dafür hatte. Was ich gerne hätte

    - DECT an-/ausschalten
    - Nachtschaltung

    Letzteres am liebsten auch für interne Rufe. Wenn jemand an der Mobotix klingelt, sollen die Telefone nicht klingeln, wenn niemand da ist. Für beide Punkte hab ich bisher keinen Weg finden können. Vielleicht hast du ja mehr Glück.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Cool, das liest sich doch super, vielen Dank

      Ich würde mir noch wünschen, dass man auch die internen Telefone klingeln lassen kann, so ähnlich wie hier mit linknx, d.h. wenn es umgesetzt ist kann z.B. über eine KNX-GA das Klingeln ausgelöst werden (Haustür).

      Kommentar


        #4
        Das war mit dem bisherigen Plugin möglich, das wird also bestimmt im neuen auch gehen
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Schön wäre es noch, den Anrufbeantworter abhören zu können. Dazu müsste man die Files abrufen können. Ist so etwas möglich?

          Bye
          Rhaegar

          Kommentar


            #6
            Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
            Das war mit dem bisherigen Plugin möglich, das wird also bestimmt im neuen auch gehen
            OK, danke, das Fritzbox-Plugin habe ich noch nicht angeschaut bzw. integriert, steht noch auf der ToDo-Liste.

            Kommentar


              #7
              Zitat von mknx Beitrag anzeigen
              Hallo,

              ich bin gerade dabei das Fritzbox-Plugin neu zu schreiben, da das bestehenden seit der Python-Umstellung nicht funktioniert und ein paar Funktionen vermissen lässt.
              Super Danke ....
              Und ich wundere mich warum ich das Plugin nicht ans laufen kriege.
              Habe am WE zum ersten Mal SmartHome.py /smartVisu auf meinen Raspberry PI gespielt und wollte ein bisschen testen

              Viel Erfolg noch ...
              Jörg

              Kommentar


                #8
                Hallo Marcus

                Zitat von mknx Beitrag anzeigen
                ich bin gerade dabei das Fritzbox-Plugin neu zu schreiben,
                Zunächst einmal vielen Dank, dass Du Dich um das Fritzbox-Plugin kümmerst.

                Jetzt die eigentliche Frage, gibt es noch etwas was Ihr gerne hättet?
                Ich würde mir eine Anrufsignalisierung wünschen, d.h. dass Items aktualisiert werden bzw. mit Logik reagiert werden kann, wenn ein Anruf herein kommt bzw. raus geht und wenn dieser beendet wird.

                Derzeit mache ich das ganze so: Auf dem Linux-Rechner mit SmartHome.py läuft bei mir auch VDR mit dem FritzBox-Plugin, welches bei eingehenden und abgehenden Anrufen ein Bash-Script startet und diesem diverse Informationen übergibt. Abhängig davon ändere ich in diesem Script dann über das Netzwerk-Plugin von SmartHome.py diverse Items.

                Dies verwende ich z.B. um den Namen des Anrufers (oder dessen Nummer) in den Displays diverser RTRs anzuzeigen bzw. mich per Sprachansage zu informieren. Weiterhin schalte ich damit die Audio-Ausgabe (Russound & mpd) während der Dauer des Anrufes aus bzw. danach wieder ein (Russound mute, bzw. mpd pause).

                Zur Info: Das FritzBox-Plugin des VDRs liefert an das Script folgende Informationen:
                - Event: CALL/CONNECT/DISCONNECT/FINISHED
                - Direction: IN/OUT
                - Remote Number
                - Remote Name (falls im Telefonbuch vorhanden)
                - Local Number

                Nun wäre es natürlich spitze, wenn ich auf die umständliche Konstruktion VDR-Plugin -> Bash-Script -> SmartHome.py verzichten könnte und dies alles innerhalb von SmartHome.py realisieren könnte.

                bye, Alex

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von rhaegar Beitrag anzeigen
                  Schön wäre es noch, den Anrufbeantworter abhören zu können.
                  +1 !

                  Gruß, DW

                  Kommentar


                    #10
                    Voarb natürlich vielen Dank für die Weiterentwicklung.

                    Von meiner Seite eigentlich "nur" der Wunsch dass das Plugin auch
                    von Benutzern von "Provider-Boxen" (in meinem Fall KabelBW) verwendet werden kann.
                    In den wesentlichen Merkmalen (SIP Telefone, Webzugang, ...) sind diese Boxen identisch mit den unbranded-FritzBoxen)

                    In einigen Punkten aber (z.B. Telnet-Aktivierung) unterliegen diese Boxen jedoch Einschränkungen des Providers.

                    Danke & Grüße
                    Sven

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      noch eine kleine Anmerkung. Ich verwende die FritzBox nicht selbst im produktiven Betrieb.
                      Sven (Valleyman) hat mir aber eine zur Verfügung gestellt, die ich in meiner Laborumgebung (ohne DSL) betreibe und mit der ich das Plugin programmiere. Danke noch einmal dafür.

                      Vielen Dank auch für das Feedback.

                      Als Schnittstelle verwende ich die TF-064 die auf der AVM-Seite (Schnittstellen und Entwicklungen | AVM - Heimnetz mit FRITZ! - DSL, LTE, Kabel, WLAN, DECT und Powerline) unter Apps spezifiziert ist. Diese bietet eine offizielle/dokumentierte Schnittstelle, was mir als Entwickler wichtig ist.

                      Neben den Vorteilen, gibt es leider auch Limitierungen gegenüber der normalen Web GUI.

                      Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                      - DECT an-/ausschalten
                      - Nachtschaltung
                      Das konnte ich leider nicht in den Specs entdecken.

                      Zitat von panzaeron Beitrag anzeigen
                      Ich würde mir noch wünschen, dass man auch die internen Telefone klingeln lassen kann
                      Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                      Das war mit dem bisherigen Plugin möglich, das wird also bestimmt im neuen auch gehen
                      Das bisherige Plugin benutzt(e) eine andere Schnittstelle.
                      Ich muss mal sehen, ob/wie ich das realisiert bekomme.

                      Zitat von rhaegar Beitrag anzeigen
                      Schön wäre es noch, den Anrufbeantworter abhören zu können. Dazu müsste man die Files abrufen können. Ist so etwas möglich?
                      Ja, das müsste gehen. Das Plugin kann die Files theoretisch abrufen. Die spannende Frage ist, was dann? Wie geht man mit den Files um? Wo und wie sollen sie abgespielt werden?

                      Zitat von Alex Beitrag anzeigen
                      Ich würde mir eine Anrufsignalisierung wünschen, d.h. dass Items aktualisiert werden bzw. mit Logik reagiert werden kann, wenn ein Anruf herein kommt bzw. raus geht und wenn dieser beendet wird.
                      Ich muss mal sehen, ob die Anrufsignalisierung auf Port 1012 noch funktioniert, dann sollte es möglich sein.
                      Wenn nicht, ich habe noch ein rudimentäres SIP-Plugin entwickelt mit dem man zumindest noch eingehende Anrufe Monitoren könnte. Das würde aber noch ein bisschen brauchen. Und ausgehende Anrufe würde man nicht mitbekommen.

                      Zitat von valleyman Beitrag anzeigen
                      Von meiner Seite eigentlich "nur" der Wunsch dass das Plugin auch
                      von Benutzern von "Provider-Boxen" (in meinem Fall KabelBW) verwendet werden kann.
                      ...
                      In einigen Punkten aber (z.B. Telnet-Aktivierung) unterliegen diese Boxen jedoch Einschränkungen des Providers.
                      Dieser Wunsch ist für mich nur schwer zu greifen/testen. Telnet braucht man für das Plugin aber nicht.
                      Die Kommunikation läuft über den TCP Port 49443 und 49000.

                      Bis bald

                      Marcus

                      Kommentar


                        #12
                        Hast du dich mal mit der Telcfg Geschichte beschäftigt? Telcfg - Fritz!Box

                        Darüber hat mein bisheriges Plugin kommuniziert. Nachteil: es wird nicht offiziell supported.
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          #13
                          bzgl. Anrufbeantworter abhören
                          Zitat von mknx Beitrag anzeigen
                          Ja, das müsste gehen. Das Plugin kann die Files theoretisch abrufen. Die spannende Frage ist, was dann? Wie geht man mit den Files um? Wo und wie sollen sie abgespielt werden?
                          Ich könnte mir vorstellen, dass man die Datei z.B. in der Smartvisu verlinken und dann ggf. abhören kann. Jeder aktuelle Browser sollte die Files abspielen können, oder? Leider kommt man die Files wohl nur nach Anmeldung ran, die SV kann die wohl also nicht abholen, oder?

                          Man müsste die also Abholen und lokal ablegen und dann den Pfad zur Verfügung stellen. Dann muss die Visu (welche auch immer man nutzt) das Handling der Files übernhemen.

                          Oder smarthome.py kann die streamen, wobei das jedoch ein ganz anderes Thema ist und m.E. auch nicht Aufgabe von sh.py sein kann, Files zu streamen.

                          Bye
                          Rhaegar

                          Kommentar


                            #14
                            Ein großer Wunsch ist die Unterstützung der "(Fritz) Smart Home" Funktion (heißt bei AVM auch Smarthome).
                            Damit kann man die Fritz-Funksteckdose wie z.B. die Fritz!Dect200 schalten.
                            Die Steckdose misst auch die aktuelle Leistung des angeschlossenen Verbrauchers. Falls man diese Information auch noch in Smarthome.py bekommen könnte, ließen sich auch Logiken aufgrund von Verbrauchsänderungen umsetzen (z.B. Signalisierung das Waschmaschine oder Trockner fertig sind).

                            Ließe sich etwas in diese Richtung machen?

                            Kommentar


                              #15
                              Über das AVM Home Automation HTTP Interface geht das alles. Das sollte sich implementieren lassen. Allerdings nicht über die TCP Ports. Das heißt, man muss zuerst eine Session erstellen wie im bisherigen Plugin nur angepasst auf das neue Fritz OS. Aber gehen tut das.
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X