Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Test 1-Wire Umgebungslicht-Multisensor 2.0 von Wiregate

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Test 1-Wire Umgebungslicht-Multisensor 2.0 von Wiregate

    Hallo Forum,

    ich habe habe den o.g. Multisensor über das 1-wire Plugin getestet
    Smarthome.pi 1.0 Smartvisu v2.7

    Temperatur:
    Sensortyp DS18B20

    funktioniert einwandfrei.
    im Item muss zwingend eingetragen sein
    Code:
    ow_sensor = temperature
    die Kurzform = (T, T9, T10, T11, T12) funktioniert hier nicht

    Luftfeuchtigkeit
    Sensortyp DS2438

    funktioniert einwandfrei
    hier ist es egal ob im Item
    Code:
    ow_sensor = humidity
    oder
    Code:
    ow_sensor = H
    eingetragen ist

    Umgebungslicht
    Sensortyp DS2438

    wir noch nicht ausgewertet (wird der Wert 1 Lux ausgegeben)


    getest mit
    Code:
    ow_sensor = L
    Voltage
    Sensortyp DS2438

    wir noch nicht ausgewertet (wird der Wert 0 V ausgegeben)

    getest mit
    Code:
    ow_sensor = V
    Gruß
    Michael
    Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

    #2
    Hi,

    entweder es kann Dir jemand anderes helfen, oder Du musst warten.
    Das muss ich mal nachbauen, bin aber die nächsten Tage beschäftigt.

    Bis bald

    Marcus

    Kommentar


      #3
      Zitat von mknx Beitrag anzeigen
      Hi,

      entweder es kann Dir jemand anderes helfen, oder Du musst warten.
      Das sollte nur ein Status zu dem Multisensor 2.0 von Wiregate für das Forum sein. Ich habe den Sensor mit allen Funktionen an die Pluginbeschreibung auf Githup getest und das Ergebnis hier gepostet

      Ich habe mir diesen Sensor bestellt um die Eignung für meinem Projekt und Rpi zu testen.
      Der Sensor ist für mich geeignet und ich werde ihn einsetzen.
      Temperatur und Luftfeuchtigkeit funktioniert.
      Lichtstärke und Spannung ist für mich nice to have.

      Wenn ich weiter unterstützen kann gerne.

      Gruß

      Michael
      Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

      Kommentar


        #4
        Hi Michael,

        Zitat von yachti Beitrag anzeigen
        Wenn ich weiter unterstützen kann gerne.
        kannst Du bitte ein Debug-Log anhängen?

        Danke und bis bald

        Marcus

        Kommentar


          #5
          Ich hab mal auf der Develope Site des Sensors geschaut.
          Die Lichtstärke steht auf der page: S3-R1-A/illuminance

          Wenn ich auf den Bus gehe
          http://10.10.248.21:3001/bus.0/bus.1...010000/S3-R1-A

          steht der Lux Wert dort auch drin.

          in dem onewire py3 plugin ist S3-R1-A/illuminance beim ds2438 nicht implementiert. Wie man im Log sieht wird /vis ausgegeben

          Code:
          2014-02-20 21:38:49,882 INFO     Connections  1-Wire: connected to 127.0.0.1:4304 -- __init__.py:connect:66
          2014-02-20 21:38:51,341 INFO     1w-disc      1-Wire: 28.3669CF040000 with sensors: T11, T10, T, T12, T9 -- __init__.py:_discovery:431
          2014-02-20 21:38:51,584 DEBUG    1w-disc      1-Wire: sensor 26.90377C010000 voltage: 4.89 -- __init__.py:identify_sensor:200
          2014-02-20 21:38:51,589 INFO     1w-disc      1-Wire: 26.90377C010000 with sensors: VDD, H, T, L -- __init__.py:_discovery:431
          2014-02-20 21:38:51,599 DEBUG    Scheduler    1w-disc next time: 2014-02-20 21:48:51+01:00 -- scheduler.py:_next_time:289
          2014-02-20 21:38:52,043 DEBUG    ow           1w-sen next time: 2014-02-20 21:38:52+01:00 -- scheduler.py:_next_time:289
          2014-02-20 21:38:52,616 DEBUG    Scheduler    1w-sen next time: 2014-02-20 21:43:52+01:00 -- scheduler.py:_next_time:289
          2014-02-20 21:38:52,867 DEBUG    1w-sen       Item eg.wohnen.temperature = 19.5625 via 1-Wire /283669CF040000/temperature None -- item.py:__update:363
          2014-02-20 21:38:53,221 DEBUG    1w-sen       Item eg.wohnen.humidity = 33.3337 via 1-Wire /bus.1/26.90377C010000/HIH4000/humidity None -- item.py:__update:363
          2014-02-20 21:38:53,354 DEBUG    1w-sen       Item eg.wohnen.lux = 1 via 1-Wire /bus.1/26.90377C010000/vis None -- item.py:__update:363
          2014-02-20 21:38:53,365 DEBUG    1w-sen       1-Wire: sensor cycle takes 1.254267930984497 seconds -- __init__.py:_sensor_cycle:399
          Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

          Kommentar


            #6
            Ich habe den Code des Plugin mal geändert
            dann funktioniert es

            Code:
                        if vis > 0:
                            keys = {'T': 'temperature', 'H': 'HIH4000/humidity', 'L': 'S3-R1-A/illuminance'}
                        else:
                            keys = {'T': 'temperature', 'H': 'HIH4000/humidity'}
            Der Lux Wert wird mit 3 Nachkommastellen ausgegeben weil ich die folgenden Zeilen auskommentiert habe:

            Code:
            #                if key == 'L':  # light lux conversion
            #                    if value > 0:
            #                        value = round(10 ** ((float(value) / 47) * 1000))
            #                    else:
            #                        value = 0
            Wenn ich das nicht auskommentiere kommt :
            Code:
            2014-02-20 21:47:59,708 ERROR    1w-sen       Method 1w-sen exception: (34, 'Numerical result out of range') -- scheduler.py:_task:348
            Traceback (most recent call last):
              File "/usr/smarthome/lib/scheduler.py", line 344, in _task
                obj()
              File "/usr/smarthome/plugins/onewire/__init__.py", line 391, in _sensor_cycle
                value = round(10 ** ((float(value) / 47) * 1000))
            OverflowError: (34, 'Numerical result out of range')
            Ich habe nur rudimentäre Pyton Kenntnisse darum überlasse ich das mal den Profis.

            Korrektur:
            Ist jetzt wohl der Lumenwert der angezeigt wird nicht Lux
            Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

            Kommentar


              #7
              Zitat von yachti Beitrag anzeigen
              Korrektur:
              Ist jetzt wohl der Lumenwert der angezeigt wird nicht Lux
              Jetzt bin ich gerad etwas verwirrt.
              Laut Hersteller:

              S3-R1-A/illumination
              read-only, floating point
              Illumination, in lux. Always a positive number.
              This value is the lux reading from the solar sensor, taking S3-R1-A/gain into consideration.

              aber für Lux ist mir der ausgegebene Wert zu hoch: 395,304 Lux für einen dunklen Raum doch etwas hoch
              Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

              Kommentar


                #8
                Der Sensor ist echt cool:

                habe mal testhalber folgendes implementiert:
                Barometer Properties

                B1-R1-A/pressure

                read-only, floating point
                Pressure reading, as milli-bars, or other unit depending on settings/units/pressure_scale.
                This value is for the B1-R1-A barometer from Hobby-Boards, and assumes the standard calibration.


                Damit hat man schon eine halber Wetterstation. Der Luftdruck lässt sich damit in der Visu ausgeben und plotten.

                Werde mir am Weekend mal Gedanken über ein Widget machen wo man die
                Werte des Sensor entsprechend übersichtlich darstellen kann
                Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

                Kommentar

                Lädt...
                X