Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DWD Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    nope.. keine Besserung..

    im Log jetzt nur noch das zu finden:

    2015-03-13 16:35:22 ERROR Main Exception: 'ascii' codec can't decode byte 0xc3 in position 240: ordinal not in range(128)
    Traceback (most recent call last):
    File "/usr/local/smarthome/lib/logic.py", line 117, in generate_bytecode
    code = open(self.filename).read()
    File "/usr/lib/python3.4/encodings/ascii.py", line 26, in decode
    return codecs.ascii_decode(input, self.errors)[0]
    UnicodeDecodeError: 'ascii' codec can't decode byte 0xc3 in position 240: ordinal not in range(128)
    2015-03-13 16:35:22 ERROR Main Exception: 'ascii' codec can't decode byte 0xc3 in position 322: ordinal not in range(128)
    Traceback (most recent call last):
    File "/usr/local/smarthome/lib/logic.py", line 117, in generate_bytecode
    code = open(self.filename).read()
    File "/usr/lib/python3.4/encodings/ascii.py", line 26, in decode
    return codecs.ascii_decode(input, self.errors)[0]
    UnicodeDecodeError: 'ascii' codec can't decode byte 0xc3 in position 322: ordinal not in range(128)

    zusatzinfo: ich nutz nicht das Raspi Image.. hab einen Ubuntu Server auf dem das läuft..
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #32
      oh, doch. Das ist ein anderer Fehler. Welche Version setzt Du denn ein? smarthome.py -V
      Hat das schon mal bei Dir funktioniert?

      Kommentar


        #33
        soll ich dann einen anderen Thread aufmachen ??

        smarthome@smartvisu-vm:~$ smarthome.py -V
        SmartHome.py 1.0-35-gf62db45+

        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #34
          Du kannst noch mal updaten, wenn es nicht klappt mache bitte einen anderen Thread auf.

          Kommentar


            #35
            hab jetzt auf die schnelle keine Info gefunden, wie ich ein bestehendes System updaten kann (hab nicht das Image
            und somit auch nicht die Konfigurationsseite, die es im PI Image gibt !)

            Gruß Martin
            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

            Kommentar


              #36
              Zitat von Brick Beitrag anzeigen

              smarthome@smartvisu-vm:~$ smarthome.py -V
              SmartHome.py 1.0-35-gf62db45+
              such mal im SmartHome.py Forum oder in der Docu zu sh.py nach 'git pull'




              Kommentar


                #37
                Zitat von macflei Beitrag anzeigen

                ..nach 'git pull'
                Guten Morgen...

                Danke für die Info..




                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                Kommentar


                  #38
                  Habe vor kurzer Zeit das DWD-Plugin in Betrieb genommen und es hat - so hat es für mich zumindest ausgesehen - auch funktioniert.

                  Heute jedoch folgende Meldung:
                  Code:
                  Logic: dwd, File: /usr/local/smarthome/plugins/dwd/__init__.py, Line: 194, Method: forecast, Exception: day is out of range for month
                  Hier die Zeilen(194 fett und rot) dazu in der __init__.py:
                  Code:
                      def forecast(self, region, location):
                          path = 'gds/specials/forecasts/tables/germany/Daten_'
                          frames = ['frueh', 'mittag', 'spaet', 'nacht', 'morgen_frueh', 'morgen_spaet', 'uebermorgen_frueh', 'uebermorgen_spaet', 'Tag4_frueh', 'Tag4_spaet']
                          forecast = {}
                          for frame in frames:
                              filepath = "{0}{1}_{2}".format(path, region, frame)
                              fb = self._retr_file(filepath)
                              if fb == '':
                                  continue
                              minute = 0
                              if frame.count('frueh'):
                                  hour = 6
                              elif frame == 'mittag':
                                  hour = 12
                              elif frame == 'nacht':
                                  hour = 23
                                  minute = 59
                              else:
                                  hour = 18
                              for line in fb.splitlines():
                                  if line.count('Termin ist nicht mehr'):  # already past
                                      date = self._sh.now().replace(hour=hour, minute=minute, second=0, microsecond=0, tzinfo=self.tz)
                                      forecast[date] = ['', '', '']
                                      continue
                                  elif line.startswith('Vorhersage'):
                                      header = line
                                  elif line.count(location):
                                      header = re.sub(r"/\d\d?", '', header)
                                      day, month, year = re.findall(r"\d\d\.\d\d\.\d\d\d\d", header)[0].split('.')
                                      [COLOR=#FF0000][B]date = datetime.datetime(int(year), int(month), int(day), hour, tzinfo=self.tz)[/B][/COLOR]
                                      space = re.compile(r'  +')
                                      fc = space.split(line)
                                      forecast[date] = fc[1:]
                          return forecast
                  Kann mir jemand sagen was da im argen ist und wie das Ganze auch am 31. August funktioniert?

                  Edit: Neuer Tag neues Glück... jetzt nach 24:00 also 1.September gehts wieder...
                  Leider habe ich jedoch nun eine neue Fehlermeldung:
                  Code:
                  Logic: dwd, File: /usr/local/smarthome/logics/wetter.py, Line: 94, Method: , Exception: 'Item' object has no attribute 'mittag'
                  Zuletzt geändert von Yfkt5A; 31.08.2015, 23:11.
                  cu Yfkt5A
                  DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
                  microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo zusammen,

                    ich habe das DWD Plugin installiert (läuft auf smarthome.py ebene einfwandfrei) - nun würde ich auch gerne die dort heruntergeladenen Daten auf der Startseite von Smartvisu anzeigen lassen - muss dafür das weather widget von Hand angepasst werden? Bei mir nimmt er weiterhin die Werte von Yr.no, wenn ich es auf Offline stelle, zeigt er mir Dummywerte an.

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo,

                      den ersten Fehler kann ich leider nicht nachvollziehen.

                      Zitat von nEiMi Beitrag anzeigen
                      Edit: Neuer Tag neues Glück... jetzt nach 24:00 also 1.September gehts wieder...
                      Leider habe ich jedoch nun eine neue Fehlermeldung:
                      Code:
                      Logic: dwd, File: /usr/local/smarthome/logics/wetter.py, Line: 94, Method: , Exception: 'Item' object has no attribute 'mittag'
                      Da hast Du bei Dir in der Logic in Zeile 94 einen Aufruf ....mittag(...). Aber das Item ...mittag gibt es nicht.

                      Bis bald

                      Marcus

                      Kommentar


                        #41
                        Keine Ahnung was da los war... im Moment läufts wieder ohne irgendwelche Fehlermeldungen...
                        in der wetter.py steht bei mir folgendes(Zeile 86-101, Zeile 94 rot)
                        Code:
                        # Forecast
                        items = { d0: sh.wetter.vorhersage.d0, d1: sh.wetter.vorhersage.d1, d2: sh.wetter.vorhersage.d2, d3: sh.wetter.vorhersage.d3}
                        for date in forecast:
                            if date.date() in items:
                                base = items[date.date()]
                                if date.hour == 6:
                                    frame = base.frueh
                                elif date.hour == 12:
                                    [COLOR=#FF0000]frame = base.mittag[/COLOR]
                                elif date.hour == 23:
                                    frame = base.nacht
                                else:  # hour == 18
                                    frame = base.spaet
                                frame.temperatur(forecast[date][0])
                                frame.wolken(forecast[date][1])
                                frame.wind(forecast[date][2])
                        Noch was...
                        Habe die letzten Tage 2 E-Mails vom DWD(gds.admin@dwd.de) erhalten, dass Umstellungen im Warnmanagment vorgenommen werden. Hat die sonst noch wer erhalten? Muss dazu das Plugin geändert werden?
                        Hier ein Zitat aus der Mail:
                        SCHRITTWEISE Umstellungen im Warnmanagement des DWD zwischen dem 06.10.2015 und voraussichtlich 20.10.2015
                        cu Yfkt5A
                        DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
                        microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo,

                          ja das Item mittag hast Du anscheinend nicht in deiner Item-Config (für den Tag).

                          Die Mail sollte jeder Benutzer des Plugins erhalten haben. Ich denke es ist keine Umstellung notwendig. Hatte noch keine Zeit mir das näher anzusehen.

                          Bis bald

                          Marcus

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo Marcus...

                            das mit dem Item hatte ich zuerst nicht verstanden, ist aber bei mir genau so definiert wie im DWD-Wiki-Beitrag auf GitHub beschrieben. Habe die items/wetter.conf genau so übernommen.


                            Hab mir schon gedacht das die jeder bekommen haben müsste.... wär wirklich toll wenn du dir das bei Gelegenheit mal ansehen könntest. Danke.
                            cu Yfkt5A
                            DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
                            microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo,

                              ich habe speziell bei diesem Ausdruck uv = re.findall(r"{}<\/tns:Ort>\n *<tns:Wert>([^<]+)".format(location), fb) das Problem, dass er mir nicht auf meinen Ort "München" matched. Sowohl Logik als auch plugin sind UTF-8. Offenbar gibt es bei findall öfter Probleme, bspw wie in http://stackoverflow.com/questions/1...ing-via-locale beschrieben.

                              Hat jemand ne Lösung?

                              PS: ein ", re.UNICODE" zu ergänzen behebt das Problem nicht. Wegen fehlendem Match gibt es keinen UV Index zurück.

                              Habe jetzt als dreckige Lösung hardcoded ein "nchen" aus meinem Ort gemacht und warte mal auf Lösungsvorschläge.. Ansich wäre es doch eh vernünftiger das XML mit einem gescheiten XML Parser zu zerlegen.

                              Grüße
                              Zuletzt geändert von psilo; 24.11.2015, 17:04.

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo,

                                nenne mir bitte eine gescheiten/stabilen XML Parser, der auch keine Speicherleck hat. Die API sollte auch nicht Kacke sein.
                                Schaue ich mir gerne mal an. :-)

                                Ansonsten verwende erst mal "nchen". Ich werde wahrscheinlich noch ein bisschen brauchen bis ich mich wieder dem DWD Plugin zuwende.

                                Bis bald

                                Marcus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X