Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DWD Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    sorry das steht in der default logik.. schaus mir mal an, kommt aber nicht von mir, gab es schon immer

    hast du die items wie unter https://github.com/smarthomeNG/smarthome/wiki/DWD übernommen? ich denke das nacht kommt bspw daher:

    Code:
                [[[[nacht]]]]
                    [[[[[temperatur]]]]]
                        type = str
                    [[[[[wolken]]]]]
                        type = str
                    [[[[[wind]]]]]
                        type = str
    und schau halt dass der itempfad stimmt:
    items = { d0: sh.wetter.vorhersage.d0, d1: sh.wetter.vorhersage.d1, d2: sh.wetter.vorhersage.d2, d3: sh.wetter.vorhersage.d3}

    Ich dachte das Plugin ging bei Dir schon mal... da habe ich in persona nichts umgebaut
    Zuletzt geändert von psilo; 14.05.2016, 13:40.

    Kommentar


      #62
      Seit Mitternacht mag DWD nicht mehr.
      Gestern lief noch alles rund.
      Ohne Neustart oder Änderungen trat heute am 31.5. der Fehler auf.

      Passiert das nur bei mir?

      2016-05-31 14:19:26 ERROR dwd Logic: dwd, File: /usr/local/smarthome/plugins/dwd/__init__.py, Line: 206, Method: forecast, Exception: day is out of range for month
      Traceback (most recent call last):
      File "/usr/local/smarthome/lib/scheduler.py", line 341, in _task
      exec(obj.bytecode)
      File "/usr/local/smarthome/logics/wetter.py", line 50, in <module>
      forecast = sh.dwd.forecast('Suedost','Straubing')
      File "/usr/local/smarthome/plugins/dwd/__init__.py", line 206, in forecast
      date = datetime.datetime(int(year), int(month), int(day), hour, tzinfo=self.tz)
      ValueError: day is out of range for month
      2016-05-31 14:19:34 INFO Main KNX[default]: 1.1.46 set 2/1/80 to 21.26

      Kommentar


        #63
        ja da war in der alten implementierung ein lustiger bug... ist seit heute im DEV gefixt, das plugin braucht nun aber schon den DEV Strang von smarthomeNG, weil es das SmartPlugin als Oberklasse verwendet. Wenn Du es bei Dir lokal tauschen magst, anbei der geänderte Codeblock aus der forecast Funktion. In der ausgelesen Datei stand ein 31/01.06.2016 und die alte hat sich nur die 31 für den Tag und die 06 für den Monat geschnappt via Regex.. logisch dass er dann kein Datum bauen kann. Habs gleich für den Jahreswechsel mit gefixt - wenn auch nicht testbar.

        Ab Release der aktuellen DEV-Version werde ich aber auch nur noch die Plugins wie sie dort sind supporten und keine direkten Codepassagen mehr zitieren ;-)

        Code:
        elif line.count(location):
                            if frame == 'nacht':
                                #header = re.sub(r"/\d\d?", '', header)
                                day, month, year = re.findall(r"\d\d\D\d\d\.\d\d\.\d\d\d\d", header)[0].split('.')  #31/01.06.2016
                                day1, day2 = day.split("/")
                                if day2 == "01":
                                    if 1 < int(month) < 10:
                                        month = "0%s"%str(int(month)-1)
                                    elif int(month) == 1: #next day of night in new year, reset to last year
                                        month = "12"
                                        year = str(int(year)-1)
                                    else:
                                        month = str(int(month)-1)
                                day = day1
                            else:
                                header = re.sub(r"/\d\d?", '', header)
                                day, month, year = re.findall(r"\d\d\.\d\d\.\d\d\d\d", header)[0].split('.')
                            #self.logger.debug(day+" "+month+" "+year)
                            date = datetime.datetime(int(year), int(month), int(day), hour, tzinfo=self.tz)
                            if re.search("\d\d\/\d\d", header):
                                date = date + datetime.timedelta(days=-1)
                            space = re.compile(r'  +')
                            fc = space.split(line)
                            forecast[date] = fc[1:]
                return forecast
        Zuletzt geändert von psilo; 31.05.2016, 14:34.

        Kommentar


          #64
          Danke René,

          und geht!

          dwd Item dwd_wetter.temperatur = 15.8 via Logic None None
          2016-05-31 16:58:17 INFO dwd Item dwd_wetter.luftdruck = 1012.1 via Logic None None
          2016-05-31 16:58:17 INFO dwd Item dwd_wetter.windgeschwindigkeit = 15 via Logic None None
          Ich hatte wenige Minuten zuvor auf DEV umgestellt und kämpfe noch mit den verschwundenen Plots.
          Bei den ewigen Neustarts nach den Versionsänderungen in den SV -drivers habe ich bemerkt , nach
          /usr/local/smarthome/bin/smarthome.py --stop ist bei mir jetzt oft wider ein kill PID notwendig.
          Das war doch schon einmal beseitigt:
          Ich bin auf einem BB von Robert, jedoch mit NG.DEV und 2.8. Schade, als Version sehe ich immer nur 1.1.0.man.
          Leider ist es somit schwer die Versionen nachzuhalten. (Oder hab ich da noch etwas übersehen?)

          Danke für die prompte Hilfe

          Wolfgang
          Zuletzt geändert von schloessl; 31.05.2016, 17:05. Grund: 1.1.0.man korrigiert

          Kommentar


            #65
            bzgl plots: das richtige SV plugin verwenden (gibt 2)

            ich muss dauerhaft auf synology mit kill arbeiten, stop ging noch nie bei mir

            Kommentar


              #66
              Hmm?
              Ich kenne nur ein plot.html unter widgets. In der 2.8 sind die Plot.minmaxavg usw schon eingefügt, letztlich alles laut aschwith.
              plot.highcharts aktualisiert. Es ging ja (fast) alles, jedoch ohne minmaxavg. Seit NG.DEV leider nichts mehr. Sollte aber zu finden sein!
              Mich verunsichert jetzt nut Dein (gibt 2).
              Aber das hat nichts mehr mit DWD zu tun, notfalls PM
              Danke

              Kommentar


                #67
                das visu plugin (in sh.py) für sv2.8 ist in nem anderen folder. die haben das gesplittet für sv 2.7 user...

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von psilo Beitrag anzeigen
                  das visu plugin (in sh.py) für sv2.8 ist in nem anderen folder. die haben das gesplittet für sv 2.7 user...
                  Danke, das war es!
                  Wolfgang

                  Kommentar


                    #69
                    Schon mal eine Vorwarnung, dürfte uns treffen:
                    1. Die tabellarischen Vorhersagen fuer Welt-, Europa- und Deutschlandwetter werden im Laufe des Junis im neuen Layout als „*_html“ unter /gds/specials/forecasts/tables/world und /gds/specials/forecasts/tables/germany parallel bereitgestellt. Die bisherigen Tabellen ohne diese „Endung“ entfallen am 03.08.2016.

                    Damit kommt wieder ein super Parsen von unsauber bereitgestellten HTML Files ins Spiel. Langsam wäre es Zeit für ein Neuschreiben des Plugins..

                    Kommentar


                      #70
                      hat sich mitlerweile schon jemand mit dem neuen ftp ftp-cdc.dwd.de beschäftigt? gibt es hier genauere messwerte als bei im plugin verwendeten? überlege aktuell doch, einen umbau / neubau des dwd plugin zu bauen

                      PS: ich glaube die stationsliste ist erweitert, bspw:

                      ftp://ftp-cdc.dwd.de/pub/CDC/observa..._Stationen.txt
                      ftp://ftp-cdc.dwd.de/pub/CDC/observa..._Stationen.txt

                      Bitte prüft auch mal gegen das "alte" DWD Plugin. Ich habe jetzt die Kreisstadt endlich drin.. Daher durchaus Interesse ein "DWD NG" Plugin zu bauen

                      Zuletzt geändert von psilo; 11.11.2016, 08:00.

                      Kommentar


                        #71
                        Hallo,

                        das wäre dann eher ein "DWD PreviousG". Es handelt sich bei den Daten, soweit ich das verstanden habe, um historische Daten (bis inkl. gestern).
                        z.B.
                        ftp://ftp-cdc.dwd.de/pub/CDC/observa..._recent_de.pdf

                        Bis bald

                        Marcus

                        Kommentar


                          #72
                          callidomus danke für das feedback, im Text steht in der Tat ein "bis Gestern", was sich m.E. aber mit
                          "Aktuelle stündliche Stationsmessung der Lufttemperatur und Luftfeuchte" beisst.. bevor ich mir den Aufwand mache, kann ich aber mal einen Stationsabgleich mit den bestehenden aus dem alten Plugin machen. Vorteil wäre schon die genauere Abdeckung (wird ja auch bei euch diskutiert) und der Anonyme Zugang

                          bei der sonne gerade verifiziert, es geht leider nur bis 09.11.

                          mal sehen wie sich das entwickelt..

                          Kommentar


                            #73
                            Info am Rande: ich habe mal einen Fix für den forecast in den DEV gepusht.. da ich das nicht verwende, habe ich eben erst gemerkt, dass der DWD dort auch alles umgestellt hatte

                            Kommentar


                              #74
                              Super, der fix funktioniert super.

                              Vielen Dank dafür!

                              Kommentar


                                #75
                                Sidenote: derzeit ist die /gds/gds/specials/alerts/health/s_b31fg.xml fehlerhaft. Eine Teilregion ist nicht korrekt in einem XML Tag verpackt.. Einen Workaround der die komplette Teilregion rausschneidet will ich erstmal nicht bauen, ich habe den Fehler an DWD zurückgemeldet.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X