Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Smartvisu gibt keine Werte an Smarthome

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Smartvisu gibt keine Werte an Smarthome

    Moin,

    - Auf dem raspberry läuft das aktuellste Image
    - raspberry hängt am Internet und sollte somit das aktuelle Datum und Uhrzeit haben (oben rechts in der smartvisu werden Datum und Uhrzeit korrekt angezeigt)
    - eibd läuft über das Wiregate
    - es wurde nach jeder Änderung ein Restart des smarthome.py durchgeführt
    - in der config sind die richtigen pages ausgewählt und unter I/O Connection ist die IP-Adresse des raspberry eingetragen

    Die groupswrite-Befehle über Putty funktionieren sowohl mit der IP des raspberry als auch mit localhost.

    Im Debug-Modus werden Veränderungen von Gruppenadressen über die ETS oder CometVisu angezeigt.

    Wenn eine Gruppenadresse in einer conf-Datei vorhanden ist wird auch das Item mit Veränderung des Werts angezeigt:

    Code:
    2014-03-04 22:37:47,072 DEBUG    Main         Item  Wohnzimmer.Spot1Schalten.Spot1Dimmen = 80.0 via KNX 0.0.20 1/2/8 --  item.py:__update:363
    Conf-Datei:
    Code:
    [Wohnzimmer]
        [[Spot1Schalten]]
          type = bool
          visu_acl = rw
          knx_dpt = 1
          knx_listen = 1/2/8
          knx_send = 1/2/8
          knx_init = 1/2/8
            [[[Spot1Dimmen]]]
              type = num
              visu_acl = rw
              knx_dpt = 5001
              knx_listen = 1/2/8
              knx_send = 1/2/8
              knx_init = 1/2/8
    Aber: Wenn ich aber über die Smartvisu etwas verändere, passiert nichts. Im Debug wird nichts angezeigt, weder Fehler- noch Warnmeldungen. Nachdem ich das ganze Wochende daran gearbeitet habe und diverse threads gelesen habe fällt mir leider nichts mehr ein. Wer kann mir helfen?

    Danke und Gruß
    Bernd

    smartvisu.log:
    Code:
    2014-03-04 22:38:43,604 INFO     Main         Start SmartHome.py 1.0-32-gfd0043e -- smarthome.py:__init__:231
    2014-03-04 22:38:43,608 DEBUG    Main         Python 3.2.3 -- smarthome.py:__init__:232
    2014-03-04 22:38:43,631 INFO     Main         Init Scheduler -- scheduler.py:__init__:86
    2014-03-04 22:38:43,647 INFO     Main         Init Plugins -- smarthome.py:start:274
    2014-03-04 22:38:43,664 DEBUG    Scheduler    creating 5 workers -- scheduler.py:run:93
    2014-03-04 22:38:43,691 DEBUG    Main         Plugin: knx -- plugin.py:__init__:43
    2014-03-04 22:38:43,791 DEBUG    Main         Plugin: visu -- plugin.py:__init__:43
    2014-03-04 22:38:44,040 DEBUG    Main         Plugin: cli -- plugin.py:__init__:43
    2014-03-04 22:38:44,078 DEBUG    Main         Plugin: sql -- plugin.py:__init__:43
    2014-03-04 22:38:44,174 DEBUG    Main         SQLite 3.7.13 -- __init__.py:__init__:62
    2014-03-04 22:38:44,320 DEBUG    Main         SQLite: database integrity ok -- __init__.py:__init__:78
    2014-03-04 22:38:44,389 DEBUG    Main         SQLite pack next time: 2014-03-05 03:02:00+01:00 -- scheduler.py:_next_time:289
    2014-03-04 22:38:44,420 INFO     Main         Init Items -- smarthome.py:start:280
    2014-03-04 22:38:44,635 DEBUG    Main         Item env.core.memory = 13205504.0 via SQLite None None -- item.py:set:457
    2014-03-04 22:38:44,702 DEBUG    Main         Item env.core.threads = 7.0 via SQLite None None -- item.py:set:457
    2014-03-04 22:38:44,742 DEBUG    Main         Item env.core.garbage = 0.0 via SQLite None None -- item.py:set:457
    2014-03-04 22:38:44,766 DEBUG    Main         Item env.core: no type specified. -- item.py:__init__:242
    2014-03-04 22:38:44,914 DEBUG    Main         Item env.location: no type specified. -- item.py:__init__:242
    2014-03-04 22:38:45,003 DEBUG    Main         Item env.system.load = 0.07 via SQLite None None -- item.py:set:457
    2014-03-04 22:38:45,030 DEBUG    Main         Item env.system: no type specified. -- item.py:__init__:242
    2014-03-04 22:38:45,033 DEBUG    Main         Item env: no type specified. -- item.py:__init__:242
    2014-03-04 22:38:45,069 DEBUG    Main         KNX: Wohnzimmer.Spot1Schalten.Spot1Dimmen listen on 1/2/8 -- __init__.py:parse_item:235
    2014-03-04 22:38:45,088 DEBUG    Main         KNX: Wohnzimmer.Spot1Schalten.Spot1Dimmen listen on and init with 1/2/8 -- __init__.py:parse_item:244
    2014-03-04 22:38:45,099 DEBUG    Main         KNX: Wohnzimmer.Spot1Schalten listen on 1/2/8 -- __init__.py:parse_item:235
    2014-03-04 22:38:45,109 DEBUG    Main         KNX: Wohnzimmer.Spot1Schalten listen on and init with 1/2/8 -- __init__.py:parse_item:244
    2014-03-04 22:38:45,120 DEBUG    Main         Item Wohnzimmer: no type specified. -- item.py:__init__:242
    2014-03-04 22:38:45,132 INFO     Main         Start Plugins -- plugin.py:start:65
    2014-03-04 22:38:45,304 INFO     Main         Start Logics -- logic.py:__init__:33
    2014-03-04 22:38:45,307 DEBUG    Main         Reading Logics from /usr/smarthome/lib/env/logic_conf -- logic.py:_read_logics:64
    2014-03-04 22:38:45,371 DEBUG    Main         Reading Logics from /usr/smarthome/etc/logic.conf -- logic.py:_read_logics:64
    2014-03-04 22:38:45,436 DEBUG    Main         Logic: dummy -- logic.py:__init__:44
    2014-03-04 22:38:45,659 DEBUG    Main         dummy next time: 2014-03-04 22:38:56+01:00 -- scheduler.py:_next_time:289
    2014-03-04 22:38:45,671 DEBUG    Main         Logic: hello -- logic.py:__init__:44
    2014-03-04 22:38:45,725 DEBUG    Main         Logic: env_init -- logic.py:__init__:44
    2014-03-04 22:38:45,795 DEBUG    Main         Logic: env_stat -- logic.py:__init__:44
    2014-03-04 22:38:45,877 DEBUG    Main         env_stat next time: 2014-03-04 22:38:56+01:00 -- scheduler.py:_next_time:289
    2014-03-04 22:38:45,881 DEBUG    Main         Logic: env_loc -- logic.py:__init__:44
    2014-03-04 22:38:46,048 DEBUG    Connections  KNX: connected to 192.168.178.22:6720 -- connection.py:connect:386
    2014-03-04 22:38:46,052 DEBUG    Connections  KNX: enable group monitor -- __init__.py:handle_connect:117
    2014-03-04 22:38:46,066 DEBUG    Connections  KNX: init read -- __init__.py:handle_connect:123
    2014-03-04 22:38:46,086 DEBUG    Connections  WebSocket: binding to 192.168.178.30:2424 (TCP) -- connection.py:connect:161
    2014-03-04 22:38:46,091 DEBUG    Connections  CLI: binding to 0.0.0.0:2323 (TCP) -- connection.py:connect:161
    2014-03-04 22:38:47,047 DEBUG    Main         KNX: 1.1.254 read 1/2/8 -- __init__.py:parse_telegram:203
    2014-03-04 22:38:47,096 DEBUG    Main         KNX: 1.1.254 read 1/2/8 -- __init__.py:parse_telegram:203
    2014-03-04 22:38:50,239 INFO     Main         Number of Threads: 7 -- smarthome.py:stop:348
    2014-03-04 22:38:50,242 INFO     Main         Stop Plugins -- plugin.py:stop:70
    2014-03-04 22:38:50,773 DEBUG    Main         KNX: closing socket 192.168.178.22:6720 -- connection.py:close:303
    2014-03-04 22:38:51,111 INFO     Main         SmartHome.py stopped -- smarthome.py:stop:372

    #2
    Haben Schalten und Dimmen tatsächlich die gleichen GAs in der Config?

    An dem Log sieht man zumindest keine eingehende Verbindung der smartVISU...
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      die GA ist ne Dali-Lampe hier im Arbeitszimmer, damit ich merke ob was passiert. Der ganze Schalten-Teil ist somit unsinnig, aber das ist mir auch klar. Dimmen funktioniert aber trotzdem nicht.

      Kommentar


        #4
        Welchen Browser nutzt Du? Der scheint erst gar nicht zu SV/SH zu verbinden.

        Hast Du da irgendwelche Sicherheitseinstellungen vorgenommen, die Probleme bereiten könnten (wie z.B. Java Script und solche Dinge abgeschaltet) ?

        Gruss
        Jochen.

        Kommentar


          #5
          Hallo Jochen,
          ich nutze Firefox und bin mir nicht bewusst irgendetwas abgeschaltet zu haben. Kann das denn der Grund sein, wenn z. B. die Cometvisu über das Wiregate reibungslos funktioniert?

          Gruß Bernd

          Edit: hab nochmal geschaut. Jave Script ist eingeschaltet.

          Kommentar


            #6
            Die smartVISU zeigt keinen Fehler in der Ecke rechts oben? Vielleicht mal Firebug installieren und sehen, ob der einen Fehler meldet.
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              Hallo Bernd,

              erst einmal Danke für den guten Input, schön das Du Dir die Mühe gemacht hast uns die Hilfe zu erleichtern.

              Ich denke auch, das es ein Verbindungsproblem ist.

              Das Visu-Plugin bindet sich an die 192.168.178.30.
              Steht das auch in der smartVISU Config? Wenn ja, vllt. unterbindet eine Firewall die Verbindung auf den Port 2424?

              Bis bald

              Marcus

              Kommentar


                #8
                Hallo Nico,
                mit oben in der Ecke meinte ich, dass dort die richtige Uhrzeit und das aktuelle Datum angezeigt wird. Aber ich wusste nicht ob das ein Garant dafür ist, dass der Raspi auch beides hat.

                @Marcus: danke für die positive Rückmeldung mit der Fehlerbeschreibung. Hab auch das gesammte Wochenende in Fehlerbeschreibungen im Forum rumgewühlt, aber trotzdem keinen Erfolg gehabt und mich dann entschieden zu schreiben

                Nun gibt es jedoch doch einen Erfolg zu verbuchen ;-)
                Habe ein Tool gefunden (EnumProcess) mit dem man schauen kann was an Firewall auf dem System läuft. Dort war zu sehen, dass Antivirprozesse laufen. Diese kann ich alerdings glaube nicht abschalten, weil ich nur die kostenfreie Version nutze.

                Dann habe ich allerdings durch Zufall smarthome.local bei Firefox eingegeben und es funktioniert.

                Was allerdings verwunderlich ist, dass es mit der https://192.168.178.30/smartvisu nicht funktioniert. Somit habe ich aktuell auch keine Möglichkeit auf meinem Galaxy Tab die Visu funktionsfähig zu öffnen.

                Wenn ich die funktionsfähige Visu auf dem Rechner öffne, muss ich jedesmal die Ausnahme für das Sicherheitszertifikat bestätigen. Hilft da "automatisch eins wählen" unter Einstallungen Erweitert im Firefox und kann ich das gefahrlos machen?

                Letzte Frage: Wie öffne ich idealerweise die Visu auf dem Touchmonitor der am Raspberry angeschlossen ist?

                Vielen Dank für eure Hilfe
                Bernd

                Kommentar


                  #9
                  Versuch mal http:// anstatt https://
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #10
                    offenbar war der Browser auf meinem Tablet das Problem. Ich hatte den Browser benutzt der standardmäßig auf dem Galaxy Tab installiert ist benutzt. Nun habe ich Firefox ausprobiert, und da funktionierts.

                    Hat jetzt vielleicht noch jemand ne Idee wie ich auf dem Raspberry auf dem das Smarthome Image läuft die Visu öffnen kann? Nach meinem Verständnis ist da ja kein Browser drauf installiert. Kann ich den nachinstallieren, und wenn ja wie geht das, oder ist davon eh abzuraten (Performance oder andere Gründe)? Oder nutzt ihr einen separaten Pi?

                    Gruß Bernd

                    Kommentar


                      #11
                      Rosinenpicker

                      Hoi

                      Ich bin neu hier und hab' da mal eine Frage

                      Kann ich eigentlich die CometVisu zusammen mit SmartHome.py sinnvoll einsetzen?

                      Wahrscheinlich schon, die Beiden agieren doch unabhängig voneinander, AFAIK
                      Grüsse Bodo
                      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Bodo,
                        bin zwar auch neu hier, hab aber gerade meine ersten Gehversuche gemacht. Bei mir läuft auch die Cometvisu auf dem Wiregate und ich probiere gerade die Smartvisu auf dem Raspberry aus. Funktioniert aus meiner Sicht problemlos. Hab die Cometvisu auch in den letzten Tagen als Eingabeelement verwendet und mittlerweile gibt es jetzt auch schon Reaktionen auf der Smartvisu (wie geschrieben).

                        Gruß Bernd

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Izeman Beitrag anzeigen
                          Hat jetzt vielleicht noch jemand ne Idee wie ich auf dem Raspberry auf dem das Smarthome Image läuft die Visu öffnen kann? Nach meinem Verständnis ist da ja kein Browser drauf installiert. Kann ich den nachinstallieren, und wenn ja wie geht das, oder ist davon eh abzuraten (Performance oder andere Gründe)? Oder nutzt ihr einen separaten Pi?
                          Davon ist wirklich abzuraten. Aus Gründen der Performance und der Wartbarkeit, sollte der Pi auf dem sh.py und smartVISU läuft, wirklich auch nur dafür verwendet werden. Sonst bekommst du auch bei Updates Probleme. Lieber nen extra Pi dazustellen, kostet ja nicht die Welt.
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            Zitat von Izeman Beitrag anzeigen
                            Hat jetzt vielleicht noch jemand ne Idee wie ich auf dem Raspberry auf dem das Smarthome Image läuft die Visu öffnen kann? Nach meinem Verständnis ist da ja kein Browser drauf installiert. Kann ich den nachinstallieren, und wenn ja wie geht das, oder ist davon eh abzuraten (Performance oder andere Gründe)? Oder nutzt ihr einen separaten Pi?
                            man kann das schon installieren, ist aber deutlich aufwand den man immer wiederholen muss wenn man ein neues Image einspielt. Das muss man aber nur machen, wenn man von neuen Features profitieren möchte.

                            Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                            Kann ich eigentlich die CometVisu zusammen mit SmartHome.py sinnvoll einsetzen?
                            ja, wenn die Plots nicht von SH.py kommen sollen. Da macht die CV ja was eigenes. Ansonsten funktioniert die Kommunikation ja über KNX.

                            Bis bald

                            Marcus

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Nico, hallo Marcus,
                              danke für eure Einschätzung. Dann werde für den Touch nen eigenen Raspberry besorgen, ist ja kein Problem.

                              Zu den Plots: Da habe ich zwar noch nicht wirklich viel drüber gelesen, aber ist die Basis nich die RRD´s? Ich denke zwar nicht, dass ich Cometvisu und Smartvisu parallel betrieben werde, aber die Sensorik und auch die RRD´s kommen ja vom Wiregate. Kann das nicht so bleiben?

                              Vielen Dank nochmal für eure Hilfe.
                              Bernd

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X