Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher DPT für Feuchtigkeitsfühler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welcher DPT für Feuchtigkeitsfühler

    Hallo!

    Ich habe bei mir im Bad einen Feuchtigkeitsfühler um die Lüfter zu steuern. Laut ETS sendet dieser Werte im Format 2 Byte auf den Bus.

    Ich kann nun via Smarthome einen Messwert empfangen, ich habe als DPT neben anderen Werten 7, 8 und 9 ausprobiert, aber ich bekomme immer nur einen Wert wie z.B. "5513" übermittelt. In meinem BuschJaeger Display wird hingegen sauber "57%" angezeigt.

    Muß ich den vom Bus übermittelten Wert noch irgendwie konvertieren?

    Freue mich über Tips!
    Danke.

    Gruß,
    Ingo

    #2
    Hallo Ingo,

    was ist das für ein Feuchtigkeitsfühler? Normalerweise steht in der Applikationsbeschreibung oder im Applikationsprogramm, welchen DPT man verwenden muss. Welchen DPT zeigt denn die ETS an?
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      2Byte sind eher ungewöhnlich für einen Prozentwert. Siehe KNX ? SmartHome.py 1.0 documentation

      Ich tippe auf 5.

      Bis bald

      Marcus

      Kommentar


        #4
        Hallo!

        Danke für die prompte Unterstützung.

        DPT 5 habe ich ausprobiert, sieht leider nicht so gut aus:
        Code:
        KNX: Wrong payload '14d6' for ga '1/2/187' with dpt '5'. -- __init__.py:parse_telegram:201
        Ich habe nun nochmal nach in der ETS nachgeschaut, da kann ich nix finden. Bei mir ist der SK03 von Argus EDS verbaut: Arcus-EDS: Temperatur-Feuchte / Klima Enthalpie

        Habe auch nochmal die Doku runtergelassen, aber die hilft mir auch nicht weiter?!?!

        Noch jemand eine Idee?

        Gruß,
        Ingo

        Kommentar


          #5
          Ok, wenn ich an der richtige Stelle schaue, finde ich auch die richtige Doku:
          http://www.arcus-eds.de/index.php?id..._SK0x-Txxx.pdf

          Hier steht auf Seite 19/20 auch "Ausgang relative Feuchte, Messwert: 2 Byte", also wäre DPT 7, 8 oder 9 ja korrekt. Aber wieso kommt bei smarthome.py dann eine falsche 4-stellige Zahl an?

          Gruß,
          Ingo

          Kommentar


            #6
            Wie Niko schon geschrieben hat, würde ich mal via Bus-Monitor schauen was da genau gesendet wird. Wahrscheinlich die "Rohdaten".

            Wenn dem so ist, kannst Du den Datentyp via ETS anpassen.

            Beispiel Lichtstärke:
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Hallo macflei!

              Prima, das hat geholfen!
              Ich habe in der ETS den Wert in den Eigenschaften von "nicht angegeben" auf "9* 2-Oktet-Gleitkommazahl" gesetzt, den Feuchtefühler neu programmiert und in meiner items.conf auch knx_dpt = 9 gesetzt.

              Nun zeigt mir SmartVisu auch einen korrekten Prozent-Wert an!
              Super.

              Vielen Dank für den Input hier.

              Gruß,
              Ingo

              Kommentar

              Lädt...
              X