Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Plugin: Jointspace (Philips Smart TV)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neues Plugin: Jointspace (Philips Smart TV)

    Hallo,

    Als Zwischenschritt zur Weiterentwicklung des Denon Plugins habe ich ein Jointspace Plugin geschrieben.

    Jointspace ist ein Framework das in Philips TV's > 2010 benutzt wird. Mehr Info's hier: jointSPACE TVs Developers

    Man kann fast alles damit machen, ausser das TV einschalten da Philips kein WOL unterstützt und beim ausgeschalteten TV das Netzwerk down ist.

    Da ich immer noch auf Kriegsfuss mit GIT bin und keinen blassen Schimmer habe wie ich was ins Develop schieben kann findet ihr es hier: https://github.com/Foxi352/plugin.jointspace

    Viel Spass

    #2
    Hey ! *freu* *freu*

    "Sehr her: Iiiiich habe Feuer gemacht" :-) ....

    Ich hab doch tatsächlich ein Pull Request hinbekommen...

    @mknx: Pull request #98. Plugin scheint stabil zu laufen und kann zumindest ins develop.


    MfG,

    Serge

    Kommentar


      #3
      Hi Serge,

      ist in develop. Danke für das Plugin.

      Bis bald

      Marcus

      Kommentar


        #4
        Verbindungsproblem?

        Hallo,
        ich versuche nun schon seit einigen Tagen meinen Philips TV (42PFL8404H/12) in meiner Visu zu implementieren. Aber scheinbar gibt es ein Problem mit der Verbindung. JointSpace ist auf dem TV aktiviert. Die Steuerung mit der Android App (My remote) funktioniert auch einwandfrei. Den Port habe ich auf 2323 geändert, da ich gelesen habe, dass bei 2010er TV's ein anderer Port verwendet wird.

        Plugin.conf
        Code:
        [jointspace]
            class_name = Jointspace
            class_path = plugins.jointspace
            host = '10.0.0.32'
            port = '2323'
        ITEMS
        Code:
        [TV] 
            [[Keys]]
                [[[Standby]]]
                    type = bool
                    visu_acl = rw
                    enforce_updates = on        
                    jointspace_cmd = sendkey Standby
                [[[VolumeUp]]]
                    type = bool
                    visu_acl = rw
                    enforce_updates = on        
                    jointspace_cmd = sendkey VolumeUp
                [[[VolumeDown]]]
                    type = bool
                    visu_acl = rw
                    enforce_updates = on        
                    jointspace_cmd = sendkey VolumeDown
                [[[ChannelUp]]]
                    type = bool
                    visu_acl = rw
                    enforce_updates = on        
                    jointspace_cmd = sendkey ChannelStepUp
                [[[ChannelDown]]]
                    type = bool
                    visu_acl = rw
                    enforce_updates = on        
                    jointspace_cmd
        LOG
        Code:
        2015-01-16 16:18:14,264 ERROR    Main         Item TV.Keys.VolumeUp: problem running <bound method Jointspace.update_item of <plugins.jointspace.Jointspace object at 0x28e1e30>>: global name 'url' is not defined -- item.py:__update:371
        Traceback (most recent call last):
          File "/usr/smarthome/plugins/jointspace/__init__.py", line 181, in _post_json
            resp = con.getresponse().read().decode()
          File "/usr/lib/python3.2/http/client.py", line 1052, in getresponse
            response.begin()
          File "/usr/lib/python3.2/http/client.py", line 346, in begin
            version, status, reason = self._read_status()
          File "/usr/lib/python3.2/http/client.py", line 308, in _read_status
            line = str(self.fp.readline(_MAXLINE + 1), "iso-8859-1")
          File "/usr/lib/python3.2/socket.py", line 287, in readinto
            return self._sock.recv_into(b)
        socket.timeout: timed out
        
        During handling of the above exception, another exception occurred:
        
        Traceback (most recent call last):
          File "/usr/smarthome/lib/item.py", line 369, in __update
            method(self, caller, source, dest)
          File "/usr/smarthome/plugins/jointspace/__init__.py", line 116, in update_item
            self._send_key(key)
          File "/usr/smarthome/plugins/jointspace/__init__.py", line 216, in _send_key
            return self._post_json(json.dumps({'key': key}), "/1/input/key")
          File "/usr/smarthome/plugins/jointspace/__init__.py", line 183, in _post_json
            logger.warning("Jointspace: Error requesting {0}".format(url))
        NameError: global name 'url' is not defined
        Kann mir diesbezüglich jemand weiter helfen?
        Bin für jede Idee dankbar...

        Grüße,
        Hannes

        Kommentar


          #5
          Zitat von hannes123 Beitrag anzeigen
          socket.timeout: timed out
          Hallo,

          In der Version die aktuell im offiziellen Repo ist ist das Error-handling noch nicht so ganz optimal :-). Ich werde versuchen demnächst ein Update zu schicken.

          Die Fehlermeldung ist auf jeden Fall klar: Er kann sich nicht auf den Fernseher verbinden. Warum kann ich dir so nicht sagen ohne weiteres debugen. Ich würde aber mal vom sh.py Computer aus versuchen per Browser auf die IP Adresse und den Port zuzugreifen den du in der plugin.conf eingetragen hast. Also in deinem Fall http://10.0.0.32:2323 Irgendwas scheint da mit der Verbindung faul zu sein. Ich hab auch noch nie gehört dass JointSpace auf einem anderen Port als 1925 zu finden ist ... Will das aber auch nicht ausschliessen.

          Du müsstest in etwa folgendes als Webseite sehen:
          Code:
          Welcome to JointSpace
          
          API reference
          Versuch zuerst mal mit dem Webbrowser auf das Jointspace in deinem TV zu kommen. Wenn das funktioniert müsste es mit dem Plugin auch klappen ...

          Serge

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            vielen Dank für die rasche Antwort.
            Habs jetzt auch noch mal von verschiedenste Browser aus versucht:
            Leider bekomm ich nirgends die Seite mit dem "Jointspace-Text"?
            Hab noch mal auf SourceForge nachgelesen:
            If you own a 2k11 model (xxPFL5xx6 to xxPFL9xx6), you can now use HTTP JSON queries to do more with the TV.

            Kann es sein, dass das PlugIn nur für TVs ab 2011 funktioniert?
            Aber wie läuft das dann bei der App????

            Grüße
            Hannes

            Kommentar


              #7
              Philips 6809 Modell.-MyRemote geht aber JointSpace?DirectFB?API? - Port1925o.2323? -

              Hallo,

              wie meine Vorredner bin ich auch am probieren unseren neuen Philips 58PUK6809 zu integrieren und fernzusteuern.

              Aber komme auch nicht richtig weiter. Blicke bei Jointspace und DirectFB usw, noch nicht richtig durch.

              Über die MyRemote App funktioniert alles tadellos. TV im Netzwerk usw. ist auch ok.

              Beim Aufruf des Port 1925 am TV über einen Webbrowser bekomme ich eine "Forbidden" Meldung.

              Mit Wireshark hab ich mal etwas mitgelesen und die App scheint auf Port 2323 zu kommunizieren, wie gesagt die App funzt.
              (aber die Empfänger IP stimmt nicht ganz. Sie wird mit 192.168.178.255 in wireshark angezeigt obwohl es der TV eigentlich 192.168.178.46 hat).

              Wo kann man sich noch weiter reinlesen bzw. wo ist API gut dokumentiert.

              Vielen Dank im Voraus für eure Tipps.

              MfG

              Kommentar


                #8
                Zitat von RonnyLULU Beitrag anzeigen
                Mit Wireshark hab ich mal etwas mitgelesen und die App scheint auf Port 2323 zu kommunizieren, wie gesagt die App funzt.
                (aber die Empfänger IP stimmt nicht ganz. Sie wird mit 192.168.178.255 in wireshark angezeigt obwohl es der TV eigentlich 192.168.178.46 hat).
                Ich kenne zwar Jointspace nicht. Aber die IP wird vermutlich die Broadcast Adresse sein. Sprich die Anfragen werden nicht explizit an den Fernseher gesendet sonder dein Netz wird "geflutet" damit, sehr interessant. (Aber nur eine Vermutung, da die x.x.x.255 oft als Broadcast Adresse genutzt wird.)
                Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                Kommentar


                  #9
                  Hallo.

                  So habe das ganze Jointspace Gedöns nun halbwegs am laufen. Nun stellt sich mir die Frage ist es möglich über Jointspace oder DirectFB in direkt den ECOMODUS zuschalten (Bildschirm aus).

                  Der Hintergrund ist dass ich Radio über unser STB (SAT VuDuo2) und den AVR (Denon X2100) hören möchte den TV aber aus haben möchte zumindest den Bildschirm.

                  Da aber alles über HDMI CEC gleichzeitig an und aus geht soll und über den HS4 läuft kann ich nicht nur den TV ausschalten, da dann auch der AVR und die STB ausgehen.

                  Oder wie macht ihr das bei Radio ohne TV?

                  Vielen Dank für Eure Tipps

                  MfG

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,
                    darf ich fragen wie das Ganze zum laufen bekommen hast? Habe das Projekt Jointspace eigentlich schon abgeschlossen, aber vielleicht kann/sollte ich das noch mal ins leben rufen.

                    Grüße,
                    Hannes

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X