Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RGB automatischer Farbverlauf, läuft nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RGB automatischer Farbverlauf, läuft nicht

    ich blicke irgendwie nicht durch ich benutze einen "fader" als Logik
    den code habe ich hier aus dem forum kopiert.

    Die Logik liegt als rgb.py im Logics Ordner und sieht wie folgt aus:
    Code:
    #!/usr/bin/pyhton
    
    import random
    
    if trigger['value']:
     sh.Wohnung.Wohnbereich.RGBrot(random.randrange(5,255))
     sh.Wohnung.Wohnbereich.RGBgruen(random.randrange(5,255))
     sh.Wohnung.Wohnbereich.RGBblau(random.randrange(5,255))
     sh.Wohnung.Wohnbereich.RGBweiß(random.randrange(5,255))
    else:
     sh.Wohnung.Wohnbereich.RGBrot(0)
     sh.Wohnung.Wohnbereich.RGBgruen(0)
     sh.Wohnung.Wohnbereich.RGBblau(0)
     sh.Wohnung.Wohnbereich.RGBweiss(0)
    meine Logic.conf:
    Code:
    # logic.conf
    
    [hello]
        filename = hello.py
        crontab = init
    
    [dummy]
        filename = dummy_series.py
        cycle = 300
    
    [rgb]
        filename = rgb.py
        visu_acl = yes
    und hiermit versuche ich die Logic zu Schalten:

    Code:
                  
       </td>
    		            {{ basic.trigger('rgb', 'rgb', 'RGBstarten') }}
        </tr>
    jedoch scheint die Visu die Logic nicht zu finden
    Code:
    2014-03-23 19:28:58,060 DEBUG    Main         192.168.1.7:50082 sent '{"cmd":"logic","name":"rgb","val":""}' -- __init__.py:json_parse:269
    
    2014-03-23 19:28:58,065 WARNING  Main         Client 192.168.1.7:50082 requested invalid logic: rgb -- __init__.py:json_parse:304
    beim starten von smarthome.py finde ich folgendes im Debug
    Code:
    2014-03-23 19:28:19,304 INFO     Main         Start Logics -- logic.py:__init__:33
    2014-03-23 19:28:19,310 DEBUG    Main         Reading Logics from /usr/smarthome/lib/env/logic_conf -- logic.py:_read_logics:64
    2014-03-23 19:28:19,338 DEBUG    Main         Reading Logics from /usr/smarthome/etc/logic.conf -- logic.py:_read_logics:64
    2014-03-23 19:28:19,358 DEBUG    Main         Logic: dummy -- logic.py:__init__:44
    2014-03-23 19:28:19,435 DEBUG    Main         dummy next time: 2014-03-23 19:28:34+01:00 -- scheduler.py:_next_time:289
    2014-03-23 19:28:19,468 DEBUG    Main         Logic: rgb -- logic.py:__init__:44
    2014-03-23 19:28:19,490 ERROR    Main         Exception: 'utf-8' codec can't decode byte 0xdf in position 256: invalid continuation byte -- logic.py:generate_bytecode:121
    Traceback (most recent call last):
      File "/usr/smarthome/lib/logic.py", line 117, in generate_bytecode
        code = open(self.filename).read()
      File "/usr/lib/python3.2/codecs.py", line 300, in decode
        (result, consumed) = self._buffer_decode(data, self.errors, final)
    UnicodeDecodeError: 'utf-8' codec can't decode byte 0xdf in position 256: invalid continuation byte
    2014-03-23 19:28:19,574 DEBUG    Main         Logic: env_stat -- logic.py:__init__:44
    2014-03-23 19:28:19,607 DEBUG    Main         env_stat next time: 2014-03-23 19:28:31+01:00 -- scheduler.py:_next_time:289
    2014-03-23 19:28:19,619 DEBUG    Main         Logic: hello -- logic.py:__init__:44
    kann mir da jemand helfen?

    #2
    UTF-8 für das Logic-File verwendet?


    Gesendet von unterwegs

    Kommentar


      #3
      ahhhh, ja Anfängerfehler

      jetzt muss ich es nur noch hinbekommen,
      das die einzelnen LED solange "faden" bis man es wieder ausschaltet

      Kommentar


        #4
        ich glaube ich bin einfach zu b--d

        jetzt kann er zwar die Logik finden aber ich bekomme Sie nicht
        ans laufen.

        Kommentar


          #5
          Lies Dein Logfile. Da steht bestimmt noch mindestens ein Error drin.

          Kommentar


            #6
            so habe grad wieder ein wenig probiert,
            es gab keinen Error allerdings habe ich statt dem:

            if trigger

            den befehl

            while trigger


            eingesetzt.

            Nun triggert er wie ein verückter, daher ist die Frage ob man
            die Triggerfrequenz noch anders setzen kann.
            Also das er statt gefühlten 30x pro Sekunde nur alle 10 Sekunden den Wert triggert.

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              while ist ja auch eine Endlos-Schleife, klar das da wie verrückt Werte geändert werden. Schau Dir doch mal logic.trigger an und such danach im Forum.

              Damit kannst Du die Logik selber zu einem späteren Zeitpunkt wieder triggern.

              Bis bald

              Marcus

              Kommentar

              Lädt...
              X