Hallo,
hier eine erste Version, um zu prüfen, wie gut die Positionsberechnung bereits ist. Ich arbeite bislang mit Durchschnittswerten bezüglich der Dicke der Welle und der Lamellen.
Ich bitte Euch, mit zwei Rollos (ein langes und ein kurzes) Testfahrten zu machen und die Ergebnisse hier zu posten. Dann sehe ich, ob ich die Möglichkeit schaffen muss, unterschiedliche Dicken anzugeben oder ob die Durchschnittswerte Ergebnisse liefern, die gut genug sind.
Bitte folgendermaßen vorgehen: Bei den Items für den Rollo Carport und den Rollo Büro die Gruppenadressen für die Rollos, die Ihr zum Test ausgesucht habt, eintragen sowie die Länge in cm und die Laufzeit auf- und abwärts sowie die Vorlaufzeit/Nachlaufzeit. Nachlaufzeit bedeutet bei der Abwärtsfahrt die Zeit vom Aufsetzen des Rollos bis die Lücken zwischen den Lamellen geschlossen sind. Vorlaufzeit ist die Zeit beim Start der Aufwärtsfahrt aus der unteren Endposition, bis alle Lücken offen sind und der Rollo beginnt, sich zu heben.
Bitte macht für beide Rollos folgende Tests:
Dann bitte die Tabelle und den Log hier posten. Ihr braucht nicht in den Debug-Mode zu schalten, alle wichtigen Informationen werden als info geloggt.
Danke & Gruß
Peter
hier eine erste Version, um zu prüfen, wie gut die Positionsberechnung bereits ist. Ich arbeite bislang mit Durchschnittswerten bezüglich der Dicke der Welle und der Lamellen.
Ich bitte Euch, mit zwei Rollos (ein langes und ein kurzes) Testfahrten zu machen und die Ergebnisse hier zu posten. Dann sehe ich, ob ich die Möglichkeit schaffen muss, unterschiedliche Dicken anzugeben oder ob die Durchschnittswerte Ergebnisse liefern, die gut genug sind.
Bitte folgendermaßen vorgehen: Bei den Items für den Rollo Carport und den Rollo Büro die Gruppenadressen für die Rollos, die Ihr zum Test ausgesucht habt, eintragen sowie die Länge in cm und die Laufzeit auf- und abwärts sowie die Vorlaufzeit/Nachlaufzeit. Nachlaufzeit bedeutet bei der Abwärtsfahrt die Zeit vom Aufsetzen des Rollos bis die Lücken zwischen den Lamellen geschlossen sind. Vorlaufzeit ist die Zeit beim Start der Aufwärtsfahrt aus der unteren Endposition, bis alle Lücken offen sind und der Rollo beginnt, sich zu heben.
Bitte macht für beide Rollos folgende Tests:
- Start in der oberen Endposition
- Fahrt nach unten über die Visu starten.
- Nach 25, 50, 70 und 90 Prozent stoppen.
- Dann wieder nach oben fahren.
- Achtung! Beim Richtungswechsel zuerst ein Stopp. Der direkte Richtungswechsel funktioniert noch nicht.
- Bei 70, 50, 30 und 10 Prozent stoppen (nicht in die Endposition fahren!)
- Dann das gleiche nochmal.
- Bitte jeweils die gemessenen und angezeigten Werte etwa folgendermaßen in eine Tabelle eintragen:
Code:
Position gemessen ! Position angezeigt ! Prozentwert angezeigt ------------------+--------------------+----------------------- 20 ! 30 ! 15.6
Danke & Gruß
Peter
Kommentar