Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kathrein Receiver Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Sieht gut aus das ganze! Macht sich gut in der Visu.
    Nur die "Back" Taste will einfach nicht funktionieren, aber das liegt meiner Meinung nach nicht am Plugin sondern am Receiver selbst. Probiert man es über den Browser geht es nämlich genau so wenig. Der Befehl back scheint einfach nicht zu existieren, den im Browser liest man dann: "unknown key"

    [edit]
    der Befehlt für die Back Taste ist in der ufsControl API falsch dokumentiert. Anstelle von back muss man exit verwenden.
    Dann funktioniert die komplette Fernbedienung.
    [/edit]

    Kommentar


      #17
      ich hab auch grad rausgefunden, das exit der ersatz für back ist, nur warst du schneller

      Kommentar


        #18
        Ich versuch gerade das Plugin um die anderen Funktionen wie Kanalliste usw zu erweitern, die Rückgaben sind aber XML.

        Es gibt zwar im Smarthome einen XML-Parser, hab aber nirgends ein Beispiel gefunden wie man den verwendet, bei der Fritzbox wird das mit einer regex gemacht. Ich bin leider auch kein Experte für Python...

        Die Senderliste sieht so aus:
        Code:
        <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
        <channelTable>
        <channel>
        <channelName>ORF1 HD</channelName>
        <channelNumber>1</channelNumber>
        <streamable>NO</streamable>
        <tuneable>NO</tuneable>
        <hd>1</hd>
        <tvtvId>3824</tvtvId>
        <dvb>1.1007.4911</dvb>
        <channelIcon>/tvtv/3824</channelIcon>
        </channel>
        <channel>
        <channelName>ORF2 HD</channelName>
        <channelNumber>2</channelNumber>
        <streamable>NO</streamable>
        <tuneable>NO</tuneable>
        <hd>1</hd>
        <tvtvId>4724</tvtvId>
        <dvb>1.1007.4912</dvb>
        <channelIcon>/tvtv/4724</channelIcon>
        </channel>
        <channel>
        <channelName>ORF2 T</channelName>
        <channelNumber>3</channelNumber>
        <tvtvId>78544</tvtvId>
        <dvb>1.1117.13008</dvb>
        </channel>
        </channelTable>
        Wie kann ich hier eine Liste erstellen, die für jeden Sender die Attribute channelName, channelNumber, tvtvId und channelIcon extrahiert, damit ich
        diese dann als Liste ausgibt.

        Gibt es irgendwo ein Beispiel dafür?

        Kommentar


          #19
          Das mit dem XML parsen in Smarthome verstehe ich zwar an sich, aber mir ist nicht so klar was du dann mit den Daten machen möchtest.
          Die machen doch nur in smartVISU einen Sinn um dort eine Liste mit allen Sendern aufzubauen und in der Visu anzuzeigen oder?
          Der einzige Nutzen der Liste in smarthome ist meiner Meinung nach ein Item dem mann dann anstelle der Sendernummer den Sendernamen übergibt. Das Plugin schaut dann in seiner Lookup Table (oder ruft die xml jedes mal vom receiver ab) und schaltet dann auf die entsprechende channel ID. Dafür brauche ich aber die icons und dergleichen nicht.

          Oder übersehe ich da irgend einen Weg die smarthome Liste in smartVisu zu verwenden? Ev. über Autoexport (automatisch ein html File generieren welches dann in smartVisu eingebunden werden kann).

          Kommentar


            #20
            Hallo Johannes,

            die Senderliste und die Direktanwahl der Sender ist nur ein kleines Beispiel was man damit machen kann, viel interessanter sind die anderen Dinge der XML-Schnittstelle, etwa
            - EPG in der Visu anzeigen
            - Aufnahmen in der Visu programmieren/löschen
            ...

            als reine PHP-Seite hab ich das schon testweise hinbekommen, aber schön wäre es das direkt in der Visu zu intergrieren...

            Kommentar


              #21
              Aber ich versteh nicht wozu das ganze in das Plugin sollte? Von dort bekomme ich doch die Daten nicht raus um sie in der Visu zu verwenden.
              Ich denke da bräuchte man eher eine App für die smartVISU.
              Die Einbindung der Fritzbox in die smartVISU scheint mir eher der Weg zu sein der hier zu gehen ist.

              LG

              Kommentar


                #22
                Aber das Fritzbox-Plugin macht ja auch nichts anderes, Anruferliste ausgeben, Telefonbuch bearbeiten, ...

                Klar kann man das ohne Plugin in die Visu bringen, trotzdem brauch ich dazu den XML-Parser von Smarthome...

                mal sehen was ich damit mach

                Kommentar


                  #23
                  Sorry, das mit dem Telefon war ein falsches Beispiel. Hier sollte eher die TV Spielfilm app stehen (https://code.google.com/p/smartvisu/...spielfilm.html).

                  Da wird dann direkt in der smartvisu alles gemacht.

                  Das Fritzbox Plugin muss ich mir erst mal ansehen.

                  Kommentar


                    #24
                    Hab kurz über die Implementierung der FritzBox in der Smartvisu geschaut und bin der Meinung das die Telefonliste und Co. die in smartVISU dargestellt wird nichts mit dem smarthome Plugin zu tun hat.

                    Im FritzBox "Treiber" (https://code.google.com/p/smartvisu/.../fritz!box.php) der smartvisu wird direkt mit der FitzBox kommuniziert und die Daten entsprechend geparst und dargestellt.

                    Das FritzBox Plugin in smarthome stellt zwar auch ein paar Funktionen (unter anderem eine für die Anruferliste) zur Verfügung, aber ich glaube die machen nur in der LogicEngine Sinn. Z.b. Es soll im ganzen Haus läuten wenn die Frau anruft, aber nur im Wohnzimmer wenn eine unbekannte Nummer anruft, ...

                    Liege ich da vollkommen Falsch oder stimmt obiges so?

                    Wenn ja, dann macht eine Integration der Senderliste und des EPG in smarthome nur für die Logik einen Sinn (etwa schalte den Fernseher aus wenn als nächstes ein Film läuft den die Kinder nicht sehen sollten).
                    Eine Integration in smartvisu macht mehr sinn da man dann das EPG visualisieren kann und ev. auch den Receiver programmieren kann.

                    LG

                    Kommentar


                      #25
                      da hast natürlich recht, das macht mehr Sinn das als app umzusetzen...

                      Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.

                      Kommentar


                        #26
                        Es gibt doch von Kathrein bereits eine fertige App für iOS und Android mit EPG, Livestreaming, Aufnahmen programmieren und so weiter.

                        Kommentar


                          #27
                          Stimmt, die Apps sind inzwischen erwachsen geworden, die erste Version war mehr ein Spielzeug als brauchbar.

                          Trotzdem erfüllt das nicht meinen Zweck, und das WebIF vom Kathrein ist auch nicht gerade bedienderfreundlich.

                          Gerade von Unterwegs komm ich mit der App wieder nicht auf meinen Receiver zugreifen, weil ich mit dem Handy nicht im VPN bin, via Laptop geht das dann prima

                          Kommentar


                            #28
                            Außerdem wäre alles schön in der selben Optik .

                            Ich hab gestern versucht meinen Receiver auch wieder einschalten zu können und habe in einem Forum gelesen das folgendes Funktionieren soll:

                            * "Anzeige im Standby an" am Receiver einstellen
                            * Receiver ausschalten (mit Fernbedienung)
                            * mit Telnet zum Receiver verbinden
                            * reboot eingeben

                            --> jetzt sollte der Receiver starten.

                            Nur bei mir tut er das nicht. Anstelle des Neustarts geht er noch tiefer schlafen und ich kann mich nicht mal mehr mit telnet verbinden. Die Fernbedienung funktioniert aber noch immer.

                            Könnte das mal jemand bei seinem Receiver testen ob das nur bei mir nicht geht?

                            Danke!

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von mayrjohannes Beitrag anzeigen
                              Außerdem wäre alles schön in der selben Optik .

                              Ich hab gestern versucht meinen Receiver auch wieder einschalten zu können und habe in einem Forum gelesen das folgendes Funktionieren soll:

                              * "Anzeige im Standby an" am Receiver einstellen
                              * Receiver ausschalten (mit Fernbedienung)
                              * mit Telnet zum Receiver verbinden
                              * reboot eingeben

                              --> jetzt sollte der Receiver starten.

                              Nur bei mir tut er das nicht. Anstelle des Neustarts geht er noch tiefer schlafen und ich kann mich nicht mal mehr mit telnet verbinden. Die Fernbedienung funktioniert aber noch immer.

                              Könnte das mal jemand bei seinem Receiver testen ob das nur bei mir nicht geht?

                              Danke!
                              Hi,
                              ich hab mich schon sehr lange an dem 922er gespielt und ich kann nur sagen, alles was mit wake on lan etc. zu tun hat, kann die Käthe nicht.
                              Sobald Standb, schaltet sich der Stromkreis mit der Ethernetkarte ab.
                              Da geht garnix mehr.
                              Hab mich daher auch mal mit dem arduino mit ehternetshield beschäftigt und IR, damit ich trotzdem per Netzwerk anschalten kann, dass scheiterte allerdings daran das ich mit dem Arduino am schluss alle Geräte im haus steuern konnte, ausser die Käthe, weil die wohl nen komischen IR Code verwendet.
                              Heisst anschalten mit Fernbedienung, rest beliebig.

                              Gruss Wolfi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X