Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[alpha] Logik UVR1611

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wie gesagt, bei mir funktioniert der Download weder unter Chrome noch unter Firefox.

    Noch eine Frage habe ich dennoch:

    reicht es

    Code:
     /usr/local/smarthome/etc/logic.conf
    [MyLogic]
        filename = uvr.py
        crontab = init
    in die logic.conf zu schreiben?

    Meine ist noch Jungfräulich leer :-) und dies ist somit meiner erste logic :-)

    Danke

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      so wird die Logik beim Start von Smarthome.py gestartet.
      Alternativ könntest du cycle=300 für eine Ausführung alle 5min wählen.

      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #18
        Also dann so?

        /usr/local/smarthome/etc/logic.conf
        [MyLogic]
        filename = uvr.py
        crontab = init
        cycle=300

        Danke

        Kommentar


          #19
          Ja, passt

          Kommentar


            #20
            Hallo,

            ich wollte mal hören, wer dieses Plugin nutzt und ob wir das ins Git übernehmen wollen.

            .. wobei es ja eine Logik ist. Würde aber vielleicht auch Sinn machen, oder?

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              #21
              als logik könnte sie ins wiki zu den logikbeispielen

              Kommentar


                #22
                Als ehemaliger Nutzer dieser Logik würde ich auch empfehlen, dass es wenn dann nur als Logikbeispiel dienen sollte, denn mitlerweile gibt es vom Hersteller ein Nachfolgeprodukt (UVR16x2 mit neuem Datenlogger) bei dem diese Lösung nicht mehr funktioniert.

                Und für das Produkt UVR1611 in verbindung mit dem Botloader-Datenlogger für das diese Logik gedacht war funktioniert sie meiner meinung nach zwar, allerdings ist der datenlogger bei zu vielen Anfragen schnell überfordert und blockiert dann. Ich hab mir immer für das Temperaturlogging die Werte im Minutentakt abgeholt und in eine Datenbank gespeichert, wenn man gleichzeitig dann noch auf den Bootloader zugreift um was abzufragen oder einzustellen ist er meist ausgefallen.

                Vom Hersteller Ta.Co.at gibt es für die Regelungen einen CAN/KNX Konverter, dieser funktioniert zuverlässiger und liefert die Regelwerte direkt auf den KNX Bus.

                Gruß, Mike

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Mike,

                  danke für deine Rückmeldung.
                  Ich weiß, dass es ein Nachfolgeprodukt gibt. Aber ich denke, dass es noch viele Installationen mit der 1611 gibt.
                  Den BC-E (Can<->KNX) habe ich auch, aber ich nutze für die Richtung UVR --> KNX lieber diese Logik, denn ich finde den BC-E recht hakelig zu konfigurieren.

                  Gruß,
                  Hendrik

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X