Hallo,
bin grad dabei meine erste Logic auszuprobieren; einfache LED an und ausschalten, funktioniert soweit ganz gut: folgende gpio.py funktioniert
jetzt will ich das ganze mal an ein item (Schalterzustand) koppeln und da kommt folgende Fehlermeldung:
admin@smarthome:/usr/smarthome$ sudo python /usr/smarthome/logics/gpio.py
Traceback (most recent call last):
File "/usr/smarthome/logics/gpio.py", line 13, in <module>
if sh.second.WC_OG.toggle_b:
NameError: name 'sh' is not defined
ich benutze euer 2.7er image auf einem raspberry
gpio.py
smartvisu.conf
Das heißt, ich kann nichts von sh.py referenzieren.
Auch ein neustart von sh.py in smartcontrol hilft nicht.
ich bin schon länger hier im forum auf der suche und hab bis jetzt noch nichts ähnliches gefunden, was auf mein problem schließen lässt.
By the way: kann mir jemand sagen, wie ich auf einem anderen raspberry mit sh.py und smartvisu im gleichen netzwerk die GPIO' s schalten kann (codebeispiel oder Anregungen wären super ).
Habe nämlich in zukunft vor, insgesamt 4 raspberries im haus simultan laufen zu haben (einer davon hängt am knx busankoppler; bis jetzt kann ich schon von einem raspberry ohne busankoppler gruppenadressen in smartvisu schalten;
ich will gerne auf verschiedenen raspberries relais schalten und würde daher gerne per logic andere gpio ports auf den unterschiedliche pi's schalten/nutzen).
Danke im Voraus für eure Unterstützung. Und Hut ab vor eurer Leistung bei dem ganzen Projekt
bin grad dabei meine erste Logic auszuprobieren; einfache LED an und ausschalten, funktioniert soweit ganz gut: folgende gpio.py funktioniert
Code:
#!/usr/bin/env python #gpio.py logics import time import RPi.GPIO as GPIO GPIO.setup(11, GPIO.OUT) while 1: GPIO.output(11, True) # Warte 1000 ms time.sleep(1) GPIO.output(11, False) # Warte 1000 ms time.sleep(1)
admin@smarthome:/usr/smarthome$ sudo python /usr/smarthome/logics/gpio.py
Traceback (most recent call last):
File "/usr/smarthome/logics/gpio.py", line 13, in <module>
if sh.second.WC_OG.toggle_b:
NameError: name 'sh' is not defined
ich benutze euer 2.7er image auf einem raspberry
gpio.py
Code:
#!/usr/bin/env python #gpio.py logics import time import RPi.GPIO as GPIO GPIO.setup(11, GPIO.OUT) if sh.second.WC_OG.toggle_b(): #logger.info("LED Ein") GPIO.output(11, False) if not sh.second.WC_OG.toggle_b(): #logger.info("LED Aus") GPIO.output(11, True)
Code:
[second] [[office_martin]] [[WC_OG]] name = WC Obergeschoss sv_page = room sv_img = scene_bath.png [[[toggle_b]]] name = Licht WC toggle type = bool visu_acl = rw knx_dpt = 1 knx_init = 1/3/200 knx_send = 1/3/200
Auch ein neustart von sh.py in smartcontrol hilft nicht.
ich bin schon länger hier im forum auf der suche und hab bis jetzt noch nichts ähnliches gefunden, was auf mein problem schließen lässt.
By the way: kann mir jemand sagen, wie ich auf einem anderen raspberry mit sh.py und smartvisu im gleichen netzwerk die GPIO' s schalten kann (codebeispiel oder Anregungen wären super ).
Habe nämlich in zukunft vor, insgesamt 4 raspberries im haus simultan laufen zu haben (einer davon hängt am knx busankoppler; bis jetzt kann ich schon von einem raspberry ohne busankoppler gruppenadressen in smartvisu schalten;
ich will gerne auf verschiedenen raspberries relais schalten und würde daher gerne per logic andere gpio ports auf den unterschiedliche pi's schalten/nutzen).
Danke im Voraus für eure Unterstützung. Und Hut ab vor eurer Leistung bei dem ganzen Projekt
Kommentar