Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hat jemand eine Literaturempfehlung zu Python

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hat jemand eine Literaturempfehlung zu Python

    Hallo zusammen,

    ich bin noch neu in der smartHome Welt und mache gerade erste Gehversuche mit Python.

    Grundlegende Programmierkenntnisse in C und VB.NET sind vorhanden, jedoch ist mir die Phyton Syntax etwas fremd...

    Daher kann es bestimmt nicht Schaden, auch mal ein entsprechendes Nachschlagewerk zu konsultieren. Nur Welches ist geeignet?

    Bisher habe ich die Phyton-Online Dokumentation genutzt (https://docs.python.org/3.2/)
    möchte gerne aber auch mal Papier wälzen können.

    Die Forensuche hat bisher keine entsprechende "Vorhandene Frage/Antwort" zu Tage gefördert bzw. die Lexikon Einträge helfen mir nicht weiter (1. Online-Variante, 2. Link veraltet und 3. Python v2.5) so das ich hoffe, an dieser Stelle nicht ganz Falsch zu sein.

    Mit stellt sich Hauptsächlich die Frage, ob die verwendete Python-Version für den smartHome.py eine "spezielle embeded Variante" ist und ein Standard Python Buch evtl. nicht unbedingt weiter hilft.

    Ansonsten könnte ich mit einem Buch von Gallileo-Press anfreunden. "Python 3: Das umfassende Handbuch: Sprachgrundlagen, Objektorientierung, Modularisierung (Galileo Computing)"
    (ISBN 978-3836219259)

    Oder doch eher: "Raspberry Pi programmieren mit Python (mitp Professional)" (ISBN 978-3826694745)

    Habt ihr dazu Erfahrungen, Vorschläge, Empfehlungen ?

    Viele Grüße
    Andre

    #2
    Die Python-Version ist nichts spezielles.

    Als ich Python gelernt habe, gabs leider noch keine Bücher dafür.
    Deshalb kann ich auch kein Einführungsbuch aus eigener Erfahrung empfehlen.
    Wäre ein englisches Buch OK? Dann könntest du dir "Learning Python" von Mark Lutz mal anschauen. (Die aktuelle Ausgabe ist nicht übersetzt worden.)

    Bevor du das Galileo-Buch kaufst, solltest du es dir genau anschauen und mal ein Kapitel durcharbeiten. Die Java- und C#-Bücher von Galileo sind so ziemlich die einzigen Bücher, die ich jemals wieder verkauft habe, weil ich sie loshaben wollte (auch wegen des Platzbedarfs). Die sind nie auf den Punkt gekommen. Ich fand sie weder für Profis noch für Programmiereinsteiger geeignet.

    Bei umfassenden Büchern sollte man immer skeptisch sein...


    Schöner wäre natürlich ein Buch für Python 3.4, weil es ab da die asyncio-Bibliothek gibt, die für sowas wie KNX-Zugriff optimal ist. Das ist aber heute für Smarthome.py noch kein Thema und bis es da was gedrucktes gibt, dürfte es eine Weile dauern.
    Ist eigentlich immer so: für die interessanten Sachen gibt es keine Bücher.


    Gruß,

    Dietmar

    Kommentar


      #3
      Hs 4.2

      Hallo,

      ein toller Thread.

      Welche Version von Python braucht denn der HS 4 ?

      Wenn man sich einlernt, kann man ja auch gleich die richtige Version lernen und nutzen.

      Liebe Grüße Björn

      Kommentar


        #4
        Hallo Björn,

        Deine Frage ist in diesem Unterforum etwas "fremd"...

        Der HS sollte mit der aktuellen Experten Software Python 2.7 nutzen.
        Gruß
        Lapheus

        Kommentar


          #5
          Python 2.6.6 im HS FW 4.x (und 2.10).
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Dann verlass Dich auf Matthias!
            Gruß
            Lapheus

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              Zitat von dschwert Beitrag anzeigen
              Schöner wäre natürlich ein Buch für Python 3.4, weil es ab da die asyncio-Bibliothek gibt, die für sowas wie KNX-Zugriff optimal ist.
              asyncio hab ich mal angesehen, könnte man verwenden.
              Aber es gibt lib/connection.py in SH.py das sich bereits um die asynchrone Kommunikation kümmert.

              Buch-Empfehlung habe ich keine, ich habe nur ein Python-Buch und das sehr spezialisiert.

              Bis bald

              Marcus

              Kommentar


                #8
                Das Buch hat ganz ordentliche Rezensionsonen bekommen:

                http://www.amazon.de/dp/3446435476/r...ython_buch.php

                Gruß
                Olli

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mknx Beitrag anzeigen
                  asyncio hab ich mal angesehen, könnte man verwenden.
                  Aber es gibt lib/connection.py in SH.py das sich bereits um die asynchrone Kommunikation kümmert.
                  Ah, ich sehe, du verwendest asyncore/asynchat nicht mehr.
                  Damit hatte ich auch schlechte Erfahrungen gemacht.
                  Ich wollte z.B. eine Klasse haben, die alle Sekunde versucht eine Verbindung aufzubauen um z.B. zu sehen wann der Fernseher eingeschaltet wird oder auch Klassen, die Verbindungen bei Abbruch wieder aufzubauen versuchen.
                  asyncore war da eher grottig während asyncio gut funktioniert und ich somit ohne Threads oder select auskomme.

                  Aber zurück zum Thema: wenn der HS Python 2.7 verwendet, dann auf jeden Fall ein Buch für 3.x nehmen.


                  Gruß,

                  Dietmar

                  Kommentar


                    #10
                    smartHome.py und nicht smartHome

                    Hallo,

                    auf dem Handy ist der Überblick manchmal etwas schlecht.... Da ist mir das .py untergegangen. Habe beim OP nur SmartHome gelesen - das geht auch ohne .py - z.B. mit HS o.ä.

                    Sorry noch einmal für den Einwurf. Aber ich hörte, ich sollte auf ein Einsteiger-Buch für 3.x orientieren. Vielleicht plaudert ja noch mal jemand über seine /ihre Erfahrungen mit geeigneter Literatur in Print-Form....

                    Liebe Grüße Björn

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe mir vor kurzem DIESES (Klick) Python-Buch gekauft. Es ist sehr lesbar geschrieben, ziemlich aktuell und führt auch den Anfänger gut an Python heran. Es geht los mit Syntax und Konzepten, weiter hinten im Buch folgen dann viele Anwendungsbeispiele aus der Praxis.

                      Absolute Kaufempfehlung! Viel Spaß!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X